Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025
Das Mitführen von Kraftstoff in Reservekanistern ist bis 10 Liter erlaubt, allerdings nicht auf den Fähren. Tankstellen schließen in der Regel Mo-Sa um 18.00 Uhr, nur wenige haben auch sonntags geöffnet.
Wie tankt man in Malta?
Tankstellen und Ladesäulen
Vor allen in den Städten lässt es sich gut tanken. Da die Insel Malta (die längste Insel des Landes) nur ca. 30 Kilometer lang ist, ist in der Regel immer eine erreichbare Tankstelle in der Nähe. Es ist jedoch zu beachten, dass Tankstellen in Malta nicht rund um die Uhr geöffnet haben.
Wie bezahle ich den Kraftstoff in Malta?
Sie können jetzt auch beim Tanken ganz einfach mit Ihren kontaktlosen BOV-Karten 💳, Ihrem Smartphone 📱 und Ihrer Smartwatch ⌚️ bezahlen 🤩. Viele Tankstellen akzeptieren jetzt kontaktlose Zahlungen an den Selbstbedienungs-Tankstellen. Tanken Sie kontaktlos!
Wie funktionieren Tankstellen auf Malta?
Diese Tankstellen versorgen nicht nur die 350.000 Einwohner, sondern auch die vielen Touristen, die die Inseln besuchen. Die Regierung legt den Benzinpreis, die Öffnungszeiten der Tankstellen (die um 18 Uhr und den ganzen Sonntag geschlossen sind) und den Gewinn fest, den jeder Betreiber pro Liter erzielt .
Was sollte man auf Malta vermeiden?
Betrugsdelikte und Taschendiebstähle häufen sich insbesondere in den von Touristen viel frequentierten Vierteln wie Paceville sowie in den öffentlichen Bussen auf den Routen Paceville - St. Julians - Sliema - Valletta und der Strecke zum Flughafen.
10 Dinge Die Wir An MALTA Nicht Mögen!
Was sollte man auf Malta vermeiden?
Vermeiden Sie es, große Summen Bargeld oder unnötige Wertgegenstände mit sich zu führen . Lassen Sie kein Gepäck oder Wertgegenstände im Fahrzeug zurück, auch nicht im Kofferraum. Achten Sie auf Ihre Umgebung, insbesondere in überfüllten und touristischen Gebieten. Seien Sie vorsichtig bei unaufgeforderten Angeboten oder Ratschlägen von Fremden.
Was braucht man unbedingt auf Malta?
- bequeme Laufschuhe für Ausflüge und Besichtigungen.
- festes, trittsicheres Schuhwerk für die Wanderungen.
- evtl. ...
- kleiner Tagesrucksack.
- Sonnenbrille, Sonnencreme, Kopfbedeckung als Sonnenschutz.
- Badeanzug/-hose, Badeschuhe.
- Fotoapparat und Filmmaterial bzw.
Wie funktioniert das Tanken am Tankautomaten?
Bei Tankautomaten erfolgt zunächst die Autorisierung eines bestimmten Geldbetrags, der dann zum Tanken freigegeben wird. Der tatsächlich anfallende Betrag wird im Anschluss abgebucht. Viele Kunden finden dieses Verfahren kompliziert und fühlen sich mit der Bezahlung im Tankshop wohler.
Wie bezahle ich an einer Tankstelle?
[OPTIONALER SCHRITT] Stecken Sie Ihre Karte in den Chip und geben Sie die PIN ein
Wenn die Zapfsäule über ein Kartenlesegerät verfügt, müssen Sie zum Bezahlen nicht in die Tankstelle gehen. Keine Menschen. Wunderbar. Stecken Sie Ihre Karte in den Kartenschlitz und geben Sie Ihre PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wie funktioniert die Tankstelle?
Der Kraftstoff wird in der Regel durch Schwerkraft von einem Tankwagen in die einzelnen Tanks entladen. Die Entladung erfolgt über eine separate, verschlossene Öffnung am Rand der Tankstelle. Der Kraftstoff gelangt über unterirdische Rohre von den Tanks zu den Zapfsäulen. Jeder Kraftstofftank muss jederzeit direkt zugänglich sein.
Wie viel kostet 1 Liter Benzin in Malta?
Der aktuelle Benzinpreis in Malta beträgt 1,34 EUR pro Liter bzw. 1,59 USD pro Liter und wurde am 15. September 2025 aktualisiert. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Benzinpreis weltweit beträgt 1,22 USD pro Liter. Wir zeigen die Preisdaten für Benzin mit Oktan-95 für Malta vom 05.10.2015 bis zum 15.09.2025.
Warum ist Kraftstoff in Malta billig?
In Malta werden die Kosten im Einklang mit der Politik der Regierung, der Preisstabilität durch Absicherungsvereinbarungen Priorität einzuräumen, für längere Zeiträume festgeschrieben . Im Rahmen dieses Modells kauft der staatliche Kraftstoffkonzern Enemed Kraftstofflieferungen mehrere Monate im Voraus zu einem Festpreis.
Wie teuer ist Malta vor Ort?
Budget für 10 Tage auf Malta
Geringes Budget: etwa 1.000 bis 1.300 € im Durchschnitt (günstige Unterkünfte, öffentliche Verkehrsmittel, einige Aktivitäten) Mittleres Budget: zwischen 1.400 € und 1.800 € (komfortable Unterkünfte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, mehr Restaurants, einige Ausflüge)
Kann man Malta leicht zu Fuß erkunden?
Es gibt einige Abschnitte mit Küstenwanderwegen, Straßen und Feldwegen, die zu einer Art Küstenpfad rund um die Insel zusammengefügt werden können. Man kann also auf Malta zwar wandern, aber es ist nicht so einfach, einen Fußweg zu finden und der Küste zu folgen .
Ist Euro 95 das Gleiche wie Super?
Eurosuper 95: Hat eine Oktanzahl von 95. Geeignet für die meisten Standardmotoren und bietet zuverlässige Leistung unter normalen Bedingungen. Eurosuper 100: Hat eine höhere Oktanzahl von 100. Verhindert Klopfen besser, was es ideal für Motoren mit höherer Verdichtung oder Turbolader macht.
Warum sind Mietwagen auf Malta so günstig?
Die Kosten für deinen Mietwagen auf Malta verursachen der Wagen selbst, die Versicherung – und natürlich das Tanken. Das allerdings ist vergleichsweise günstig und einfach auf der Insel. Tankstellen sind bis auf die Nacht von Samstag auf Sonntag in der Regel rund um die Uhr geöffnet.
Ist das Leitungswasser auf Malta trinkbar?
Das Leitungswasser auf Malta hat keine Trinkwasserqualität. Da es nur wenig Grundwasser auf der Insel gibt, handelt es sich größtenteils um entsalztes, teilweise auch gechlortes Meerwasser. Zum Kochen und Zähneputzen können Sie das Wasser allerdings bedenkenlos verwenden.
Ist es in Malta in Ordnung, Shorts zu tragen?
Tragen Sie für einen Strandspaziergang, was Ihnen gefällt. In der Stadt sollten die Shorts eine angemessene Länge haben und Sie sollten ein Hemd tragen. Für die Kirche sollten die Shorts nicht zu kurz sein (knielang ist in Ordnung, Fußballshorts aus den 70ern nicht!).
Kann man Malta ohne Auto erkunden?
Erkunden Sie Malta zu Fuß!
Wenn Sie nicht auf Rädern unterwegs sind, können Sie Malta auch wunderbar zu Fuß erkunden. Mit zahllosen Spaziergängen auf dem Land und an den Klippen sowie den reizvollen, gepflasterten Straßen von Mdina und Valletta gibt es sicherlich viel zu sehen.
Was sind die Verbote auf Malta?
Malta ist grundsätzlich ein sehr sicheres Reiseland, doch wie in jedem stark frequentierten Touristengebiet kommt es gelegentlich zu Kleinkriminalität. Treffen Sie Vorkehrungen, um sich und Ihr Eigentum zu schützen, lassen Sie keine Wertsachen unbeaufsichtigt, achten Sie auf Taschendiebe in öffentlichen Bereichen und schließen Sie unbedingt eine Reiseversicherung für Ihr Eigentum ab.
Welches ist das häufigste Verbrechen auf Malta?
Kriminalitätsrate in Malta
Malta hat im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eine sehr niedrige Kriminalitätsrate. Laut Statistiken von Eurostat liegt die maltesische Kriminalitätsrate deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Die häufigste Kriminalitätsart auf Malta ist geringfügiger Diebstahl , wie beispielsweise Taschendiebstahl. Gewaltverbrechen sind auf der Insel jedoch sehr selten.
Wie viel Trinkgeld gibt es auf Malta?
Die Höhe Ihres Trinkgeldes in Malta hängt davon ab, wo Sie sich befinden und welche Art von Dienstleistung Sie in Anspruch nehmen. In der Regel sollten Sie mit etwa 10 % des Rechnungsbetrags rechnen. Bei außergewöhnlich gutem Service bedanken Sie sich mit einem Trinkgeld von etwa 15–20 %.
Wie viel Geld brauche ich für 7 Tage auf Malta?
Wie viel Taschengeld Sie für Malta benötigen, hängt von Ihren Plänen ab. Sie sollten jedoch 50 £ pro Person und Tag oder 350 £ pro Woche für Mahlzeiten und Ausflüge einplanen. Auf Malta gibt es viel zu tun, und zwar für wenig Geld oder sogar kostenlos. Daher ist die Insel ideal für Selbstversorger und Reisende mit kleinem Budget.
Ist Malta ein Luxusort?
Malta und die Schwesterinsel Gozo bieten das ultimative Rezept für Luxus und verfügen über eine vielfältige Palette an Luxusunterkünften, von Fünf-Sterne-Hotels und luxuriösen Boutique-Hotels bis hin zu historischen Palazzos und historischen Bauernhäusern.
Wie bewegt man sich auf Malta fort?
Am einfachsten und günstigsten lässt es sich daher in Malta mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Mit etwa 80 Buslinien ist Maltas Verkehrsnetz gut ausgebaut. Die Busse sind klimatisiert und es gibt freies WLAN.