Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
Der Übermittlungsweg der E‑Rechnung im konkreten Einzelfall kann nur zivilrechtlich zwischen den Vertragsparteien geklärt werden. Allerdings muss ein Unternehmen seit dem 1. Januar 2025 den Empfang einer E-Rechnung sicherstellen. Dazu reicht bereits ein E‑Mail‑Postfach aus.
Wie kann ich eine elektronische Rechnung empfangen?
Der Empfänger muss sicherstellen, dass er die technischen Voraussetzungen für den Empfang solcher Rechnungen erfüllt, wie etwa ein geeignetes E-Mail-Postfach oder eine Software zur Verarbeitung der strukturierten Datenformate (z. B. XRechnung oder ZUGFeRD). Unternehmen benötigen daher eine GoBD-konforme Software.
Kann ich E-Rechnungen per Mail empfangen?
Ab 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland E-Rechnungen im B2B-Bereich empfangen können. Dafür reicht ein E-Mail-Postfach, bestätigt jetzt die Bundesregierung.
Wie kann ich kostenlos E-Rechnungen empfangen?
Die DATEV E-Rechnungsplattform bietet als eigenständiges Tool die Möglichkeit, E-Rechnungen kostenfrei zu empfangen und zu versenden (ab dem Jahreswechsel 2024/25). Um die Plattform nutzen zu können, muss ein entsprechendes DATEV-Konto angelegt werden.
Wie kann ich eine E-Rechnung lesen?
- Rufen Sie in Ihrem Browser einen XML-Viewer wie den XML Online Viewer auf.
- Öffnen Sie die E-Rechnung in der Anwendung.
- Das Online-Tool stellt die XML-Daten in einer lesbaren Ansicht dar.
- Manche Anwendungen bieten zusätzliche Optionen.
E-Rechnung KOSTENLOS erstellen: 3 Tools für die E-Rechnungspflicht 2025
Wie kann ich kostenlos E-Rechnungen öffnen?
Ein kostenfreies Softwaretool für Unternehmen und Selbstständige zum Lesbarmachen von elektronischen Rechnungen (E-Rechnungen) gibt es ab sofort im Elster-Portal. Ab 1. Januar 2025 muss jeder Selbständige und jedes Unternehmen in Deutschland in der Lage sein E-Rechnungen zu empfangen, zu lesen und zu speichern.
Welches Programm braucht man für die E-Rechnung?
Ja, viele Buchhaltungsprogramme wie Accountable, sevDesk, Lexware Office und orgaMax ermöglichen die automatische Erstellung und den Versand von E-Rechnungen. Diese Programme bieten Funktionen wie wiederkehrende Rechnungen oder automatische Mahnungen, die den manuellen Aufwand reduzieren und Fehlerquellen minimieren.
Kann ich E-Rechnungen ohne Abo auslesen?
E-Rechnungen lassen sich auch kostenlos und ohne Abo auslesen. Für die Erstellung von E-Rechnungen gilt noch eine Übergangsfrist, ab 2025 müssen alle Unternehmen aber E-Rechnungen verarbeiten können. Wenn Sie also eine E-Rechnung kriegen, können Sie diese in der Web-App hochladen und entschlüsseln.
Ist die E-Rechnung ZUGFeRD kostenlos?
Ist ZUGFeRD kostenlos? Die aktuelle Version ZUGFeRD 2.3.2 steht allen kostenfrei als Download auf der Webseite von FeRD zur Verfügung. Allerdings benötigt man eine Software beziehungsweise ein Rechnungsprogramm, das die Integration von ZUGFeRD unterstützt.
Wie empfange ich ZUGFeRD Rechnungen?
Zum Prüfen oder Auslesen solcher Rechnungen eignet sich ein kompatibler Viewer wie der kostenlose ZUGFeRD Viewer von B2Brouter. 📥 Registrieren Sie sich bei B2Brouter und prüfen Sie beliebig viele ZUGFeRD-Rechnungen – kostenlos und ohne Einschränkungen!
Ist ein PDF eine E-Rechnung?
Eine PDF-Datei ist keine E‑Rechnung.
Eine E‑Rechnung stellt Rechnungsinhalte in einem strukturierten maschinenlesbaren Datensatz dar. Eine Bilddatei, ein PDF oder eine eingescannte Papierrechnung erfüllen diese gesetzlichen Anforderungen nicht.
Kann ich E-Rechnungen über Outlook empfangen?
Mit SmartTools E-Rechnung Pro für Outlook können Sie bereits beim Empfang sicherstellen, dass es sich tatsächlich um eine gültige E-Rechnung handelt. SmartTools E-Rechnung für Outlook kann E-Rechnungen blitzschnell validieren.
Ist es kostenlos, eine E-Rechnung bei DATEV zu empfangen?
Alle Kunden (Neu- und Bestandskunden) können das DATEV E-Rechnungspostfachs bis zum 30.06.2026 kostenfrei nutzen. Ab 01.07.2026 beginnt die Bepreisung mit folgenden Konditionen: Der Rechnungsempfang bleibt unabhängig vom Übertragungsweg kostenfrei.
Was passiert, wenn ich keine E-Rechnung empfangen kann?
Kann die E-Rechnung nicht empfangen werden oder wird die Annahme verweigert scheidet mangels Empfang der Rechnung auch ein Vorsteuerabzug aus. In diesem Fall hat der Unternehmer auch kein Anrecht auf eine alternative Ausstellung einer sonstigen Rechnung (zum Beispiel auf Papier oder als PDF).
Wie stelle ich den Empfang von E-Rechnungen sicher?
Stellen sie sicher, dass klar ist, von wem eine Rechnung auf welchem Weg kommt. Prüfen Sie die E-Rechnung auf Schadsoftware. Archivieren Sie eine gültige E-Rechnung sicher.
Wer muss ab 2025 E-Rechnungen ausstellen?
Die Verpflichtung, eine E-Rechnung auszustellen, betrifft nur steuerbare Lieferungen und Leistungen zwischen Unternehmern (B2B), unabhängig davon, ob das Unternehmen im Haupt- oder Nebenerwerb betrieben wird. Zudem müssen leistender Unternehmer und Leistungsempfänger im Inland ansässig sein.
Wie erkenne ich, dass ich eine E-Rechnung erhalten habe?
Woran erkenne ich, ob eine Eingangsrechnung im E-Rechnungs-Format vorliegt? E-Rechnungen enthalten strukturierte, maschinenlesbare Daten im XML-Format. Bei ZUGFeRD ist die XML-Datei in ein PDF eingebettet. Bei der XRechnung liegt die XML-Datei separat vor.
Wie bekomme ich eine E-Rechnung?
Der Übermittlungsweg der E‑Rechnung im konkreten Einzelfall kann nur zivilrechtlich zwischen den Vertragsparteien geklärt werden. Allerdings muss ein Unternehmen seit dem 1. Januar 2025 den Empfang einer E-Rechnung sicherstellen. Dazu reicht bereits ein E‑Mail‑Postfach aus.
Was ist der Unterschied zwischen E-Rechnung und ZUGFeRD?
Die XRechnung stellt ein Standardrechnungsformat für den Versand von elektronischen Rechnungen an deutsche Bundesbehörden dar und basiert auf der europäischen Norm EN 16831. ZUGFeRD ist ein branchenübergreifendes Datenformat für den Austausch elektronischer Rechnungsdaten.
Welches Programm brauche ich, um E-Rechnungen zu empfangen?
Für alle, die noch mit Stift und Papier oder Word und Excel ihre Rechnungen schreiben, stellt die E-Rechnungspflicht ab 2025 dagegen eine bedeutende Veränderung dar. Um E-Rechnungen empfangen zu können, brauchen sie dann ein geeignetes E-Rechnung Programm wie Lexware Office.
Kann ich über ELSTER E-Rechnungen empfangen?
Auf der staatlichen ELSTER-Webseite steht unter https://e-rechnung.elster.de ein kostenloser E-Rechnungs-Viewer zur Verfügung, mit dem – auch ohne Anmeldung in ELSTER – E-Rechnungen im Format Standard XRechnung visualisiert werden können.
Wie kann ich meine E-Rechnungen öffnen?
Der E-Rechnungsviewer der Finanzverwaltung ist auf dem ELSTER-Portal freigeschaltet und unter folgenden Internet-Adressen erreichbar: https://www.elster.de/eportal/e-rechnung. https://www.erechnung.elster.de. https://www.e-rechnung.elster.de.
Wie viel kostet die Software für E-Rechnungen?
Kosten der E-Rechnungs-Software
Die Kosten einer Software für die Erstellung und Verarbeitung einer E-Rechnung liegen im Schnitt bei 24 € pro Monat. Dazu zählen bspw. sevdesk Buchhaltung, Lexware Office L oder OrgaMax L.
Kann Papierkram E-Rechnungen empfangen?
Mit unserem kostenlosen E-Rechnung-Viewer kannst Du schnell prüfen, ob eingehende Rechnungen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und sie lesbar anzeigen lassen – ideal als Übergangslösung für Freelancer:innen und kleine Unternehmen.