Zuletzt aktualisiert am 21. September 2025
Zum Zahlen können die Giro- sowie die gängigen Kreditkarten, die digitalen Services Apple oder Google Pay, sowie die wiederaufladbare BVG-Guthabenkarte genutzt werden. Barzahlung ist nicht möglich. In der Tram stehen Automaten zum Kauf vor Ort. In größeren Bahnhöfen gibt es Verkaufsstellen der S-Bahn und der BVG.
Wie bezahlt man öffentliche Verkehrsmittel in Berlin?
Für alle Fahrgäste, die ihr Ticket erst beim Zustieg in den Bus kaufen, steht weiterhin die schnelle und unkomplizierte Zahlung mit unterschiedlichen bargeldlosen Zahlungsmitteln zur Verfügung: Giro- sowie die gängigen Kredit- und Debitkarten, die digitalen Services Apple oder Google Pay sowie die wiederaufladbare BVG- ...
Welche Fahrkarten gibt es für Touristen in Berlin?
Berlin WelcomeCard: Das offizielle Touristenticket für Berlin. Die Berlin WelcomeCard bietet für 48 Stunden bis 6 Tage freie Fahrt mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Hinweis: Die Berlin Welcome Card ist das offizielle Touristenticket. Herausgeber ist die Berlin Tourismus & Kongress GmbH, kurz visitBerlin.
Was sind die Tarifbereiche Berlin a und b?
Der Tarifbereich Berlin a umfasst die Berliner Innenstadt, hierzu zählt auch der S-Bahn-Ring. Der Tarifbereich Berlin b beginnt außerhalb des Berliner S-Bahn Rings und endet mit der Stadtgrenze. Tarifbereich Berlin c zählen sowohl das Berliner Umland als z.B. auch die Stadt Potsdam.
Wie viel kostet ein Tagesticket für den Bereich AB in Berlin?
Mit einer Tageskarte kann ab Entwertung 24 Stunden lang beliebig viele Fahrten unternehmen. Beim Regeltarif ist die Mitnahme von bis zu drei Kindern bis 14 Jahren erlaubt. Die 24-Stunden-Karte kostet für den Bereich AB 10,60 Euro, ermäßigt 7 Euro.
Mehr Unfälle mit Straßenbahnen in Berlin – Darum steigen die Zahlen
Was kostet das ABC-Ticket in Berlin?
Als günstige Alternative für Gelegenheitsfahrer:innen gilt weiterhin die 4-Fahrten-Karte Berlin AB mit 2,90 Euro pro Fahrt. Der Preis für den Einzelfahrausweis Berlin ABC erhöht sich auf 4,70 Euro.
Welches Ticket sollte ich für Berlin kaufen?
Kommst du mit dem Flugzeug nach Berlin, brauchst du definitiv ein ABC-Ticket. Der Flughafen befindet sich schon außerhalb der Stadtgrenze Berlins. (Oder du greifst auf das Ergänzungsticket zurück, wenn du dich sonst nicht im Berliner Umland aufhalten möchtest.
Welches Ticket lohnt sich für Berlin?
Kurzum: Die Berlin Welcome Card All-inclusive (auch die normale Berline Card) lohnt sich und ist der beste City Pass – sowohl für einen Kurztrip (es gibt leider kein 24-Stunden-Ticket) als auch für einen längeren Aufenthalt in der Hauptstadt! Dazu bekommst du ein paar Ermäßigungen, die sich ebenfalls lohnen.
Wie lange ist eine Einzelfahrt gültig?
Eine Zeitvorgabe (im Stadtverkehr meistens 60, 90 oder 120 Minuten, Bahnfahrkarten außerhalb von Verkehrsverbünden bis zum Betriebsschluss) begrenzt die Gültigkeit.
Was bedeutet Berlin Welcome Card ohne Fahrschein?
Wie funktioniert die „Berlin WelcomeCard all inclusive ohne ÖPNV“? Mit Ihrem Berlin WelcomeCard all inclusive-Ticket erhalten Sie freien Eintritt bzw. freie Nutzung bei Berlins beliebtesten Attraktionen. Bitte drucken Sie das Ticket im A4-Format aus und zeigen Sie das Ticket zum Scannen bei den Partnern vor.
Wer fährt in Berlin ermäßigt?
Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren erhalten ermäßigte Fahrausweise. Dies gilt ebenso für BahnCard-Inhaber bei Erwerb eines Fahrausweises für die Lokal- und Regional-Tarifstufen.
Kann man in Berlin im Bus mit EC-Karte bezahlen?
Wer kein Deutschlandticket, Berlin-Abo oder andere Zeitkarten hat und sein Ticket nicht per App oder zuvor am Automaten kauft, kann beim Busfahrer mit Giro- und Kreditkarten oder digitalen Diensten wie Apple und Google Pay zahlen. Ebenfalls genutzt werden kann eine wiederaufladbare BVG-Guthabenkarte.
Was braucht man für Berlin Ticket S?
Um das Berlin-Ticket S nutzen zu können, müssen ab sofort der vollständige Vor- und Nachname auf dem Ticket eingetragen werden. Zudem ist es erforderlich, den Leistungsbescheid, einen Leistungsnachweis oder eine noch gültige VBB-Kundenkarte Berlin S mitzuführen.
Welche Fahrkarte als Tourist in Berlin?
Die Berlin WelcomeCard ist Ihr Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb Berlins und auf Wunsch auch außerhalb des Stadtgebiets. Potsdam besuchen oder am Flughafen BER landen? Buchen Sie den Tarifbereich ABC, um die Umgebung Berlins zu erkunden.
Was sind die Tarifbereiche A und B in Berlin?
Tarifbereich A: Berliner Innenstadt bis einschließlich S-Bahn-Ring (S41/S42) Tarifbereich B: Außerhalb des S-Bahn-Rings bis zur Stadtgrenze. Tarifbereich C: Berliner Umfeld (ca. 15 km um das Land Berlin) einschließlich der Stadt Potsdam und Flughafen BER.
Kann man mit einem 4er Ticket hin und zurück fahren?
Mehrfahrtenkarten wie zum Beispiel Streifenkarten, 4er oder 10er Tickets, gelten immer ab sofort. Daher können Sie auch eine spätere Verbindung wählen und über diese das Ticket kaufen und entwerten. Im Verbund herrscht keine Verkehrsmittelbindung.
Wie lange gilt eine Kurzstrecke Berlin?
Nein, die 4-Fahrten-Karte Kurzstrecke gilt nur in den Tarifbereichen Berlin AB und BC für bis zu drei Stationen mit der S-Bahn, U-Bahn oder bis zu sechs Stationen mit Bus oder Straßenbahn.
Kann man das Berlin S Ticket auch am Automaten kaufen?
Wo kann ich das Berlin Ticket S kaufen? Du kannst die Monatskarte Berlin-Ticket S an allen BVG-Fahrausweisautomaten, in der BVG Fahrinfo-App, in der BVG Ticket-App, Verkaufsstellen der BVG und in den privaten Verkaufsstellen der BVG (z.B. Spätverkaufsstellen, Zeitungsläden) erwerben.
Wie funktioniert das Berlin-Tickets?
Das Berlin-Ticket S ist ein vergünstigtes Nahverkehrsticket für anspruchsberechtigte Personen in Berlin. Mit einem monatlichen Preis von nur 19 € ermöglicht es Menschen, die Sozialleistungen beziehen, den öffentlichen Nahverkehr im Tarifbereich Berlin AB unbegrenzt zu nutzen.
Welche Nummer auf Berlin S Ticket?
Bei Fragen zum Nachweis der Berechtigung zur Nutzung des Berlin-Ticket S können Sie die zentrale Hotline des Landes Berlin unter der Nummer 115 kontaktieren.