Wie bekomme ich Medikamente im Handgepäck?

Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025

Medikamente im Handgepäck verpacken Flüssige Medikamente sind nur dann im Handgepäck erlaubt, wenn diese ins Zielland eingeführt werden dürfen und ärztlich verschrieben wurden. Der Bedarf der Medikamente muss glaubhaft nachgewiesen werden, z.B. durch das ADAC Formular.

Wie müssen Medikamente im Handgepäck verpackt sein?

Sämtliche Medikamente sollten sich in ihrer Originalverpackung befinden und dürfen nicht in Pillendosen oder ähnlichen Behältern aufbewahrt werden. Falls die Verpackungen der einzelnen Medikamente dein Handgepäck sprengen sollten, reicht es aus, die notwendige Menge an Blister und den Beipackzettel mitzunehmen.

Werden Tabletten im Handgepäck kontrolliert?

An deutschen Flughäfen werden seit dem 31. Januar 2014 alle Medikamente im Handgepäck durch Spektrometer kontrolliert, die Explosivstoffe sogar in Metallflaschen erkennen können.

Welche Medikamente benötigen eine Bescheinigung für das Fliegen?

Für welche Medikamente braucht man eine Bescheinigung beim Fliegen? Oftmals benötigen verschreibungspflichtige Medikamente eine Bescheinigung des Arztes. Für verschreibungspflichtige Medikamente und Betäubungsmittel ist es ratsam, eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen, insbesondere bei Reisen ins Ausland.

Wie transportiert man Medikamente?

Verwenden Sie für den Transport eine spezielle Medikamenten-Kühltasche oder Kühlbox. Derartige Isoliertaschen wurden eigens für den Transport temperaturempfindlicher Medikamente entwickelt, so dass sie zuverlässig und sicher auch auf längeren Strecken kühlen können.

Medikamente im Handgepäck: Was ist erlaubt?

Wohin Medikamente bei Flug?

Medikamente im Handgepäck verpacken

Flüssigkeiten dürfen generell auf den Flughäfen der Europäischen Union in Behältern unter 100 ml Fassungsvermögen im Handgepäck mitgenommen werden, verpackt in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren Plastikbeutel von maximal 1 Liter Fassungsvermögen pro Fluggast.

Müssen meine verschreibungspflichtigen Medikamente beim Fliegen in der Originalverpackung sein?

Das Medikament sollte sich in der Originalverpackung befinden und die Anweisungen Ihres Arztes auf der Flasche aufgedruckt haben . Wenn Sie die Originalverpackung nicht haben, bringen Sie eine Kopie Ihres Rezepts oder ein Schreiben Ihres Arztes mit, in dem Ihr Zustand und die Gründe für die Einnahme dieses Medikaments erläutert werden.

Wie bekomme ich ein Zertifikat für Medikamente?

Sie können eine NHS-Rezeptvorauszahlungsbescheinigung online erwerben . Die PPC beginnt mit dem Tag Ihrer Antragstellung, sofern Sie kein anderes Startdatum wünschen. Das Startdatum muss innerhalb eines Monats vor oder nach dem Datum Ihrer Antragstellung liegen. Sie können sich auch über die PPC-Bestellhotline unter 0300 330 1341 bewerben.

Muss ich Medikamente auf Reisen deklarieren?

Vor Reiseantritt: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Auswirkungen die Flughafenkontrolle auf Ihr medizinisches Gerät oder Ihre Medikamente haben könnte. Führen Sie ein ärztliches Schreiben oder einen medizinischen Ausweis mit, in dem Ihre Erkrankung, Ihre Geräte und Ihre Medikamente aufgeführt sind. Lassen Sie Medikamente in der Originalverpackung – der Name muss mit Ihrer Bordkarte übereinstimmen .

Ist Ibuprofen im Handgepäck erlaubt?

Mittel gegen Schmerzen und Fieber

Da Paracetamol und Ibuprofen für Erwachsene meist in Tabletten-Form zur Verfügung stehen, ist es kein Problem, sie auch bei Flugreisen ins Handgepäck zu packen. Anders sieht es bei der Reiseapotheke für Kinder aus, denn hier wird in der Regel Fiebersaft verabreicht.

Wie bekomme ich Tabletten im Handgepäck?

Nahrungsergänzungsmittel in Tabletten- oder Kapselform dürfen im Handgepäck mitgeführt werden – idealerweise in Originalverpackung. Flüssige Präparate unterliegen den gängigen Handgepäckregeln (max. 100 ml) oder gehören ins Aufgabegepäck.

Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?

Wir zeigen Ihnen, welche Dinge auf gar keinen Fall mit ins Handgepäck dürfen:
  • Waffen/Munition (auch kein Spielzeug, das damit verwechselbar wäre)
  • Messer, Scheren, Nagelfeilen, Rasierklingen (wenn die Klinge mehr als 6 cm groß ist)
  • Akkuschrauber, Bohrmaschine.
  • Pfefferspray, Elektroschocker.

Was sind kontrollierte Medikamente?

Unter dem Begriff „kontrollierte Substanzen“ wer- den Betäubungsmittel, psychotrope Stoffe, Vor- läuferstoffe und Hilfschemikalien sowie Rohmate- rialien und Erzeugnisse mit vermuteter betäu- bungsmittelähnlicher Wirkung zusammengefasst.

Wie packe ich Medikamente am besten für den Flug ein?

Packen Sie Medikamente ins Handgepäck, falls Ihr Gepäck verloren geht oder verspätet ist. Bewahren Sie Medikamente in den beschrifteten Originalbehältern auf. Stellen Sie sicher, dass die Beschilderung deutlich Ihren vollständigen Namen, den Namen Ihres Arztes, den Namen des Generikums und des Markennamens sowie die genaue Dosierung enthält.

Was muss alles in den Zip-Beutel?

EU-weit dürfen nur Flüssigkeiten, Sprays und Gele in Behältern mit bis zu 100 Millilitern Volumen in einer durchsichtigen 1-Liter-Plastiktüte (pro Passagier nur eine!) mitgenommen werden. Das gilt auch für Lebensmittel wie Aufstriche (zum Beispiel Streichwurst) und Marmelade.

Welche Medikamente sollte man nicht beim Fliegen nehmen?

Starke Schmerzmittel, etwa gegen Migräne oder Rückenschmerzen, fallen in der Regel unter das Betäubungsmittelgesetz. Wer auf Reisen auf solche Medikamente angewiesen ist, muss frühzeitig die Einfuhrbestimmungen des Reiselandes checken und eventuell einen Arzt konsultieren.

Werden auf Flughäfen Medikamente kontrolliert?

Medikamente werden in der Regel geröntgt . Möchte ein Passagier jedoch keine Röntgenuntersuchung, kann er stattdessen eine Sichtprüfung beantragen. Dieser Antrag muss gestellt werden, bevor ein Medikament durch den Röntgentunnel geschickt wird.

Wo müssen Medikamente im Flugzeug verpackt sein?

Medikamente richtig verpacken

Der ADAC empfiehlt beim Flug ins Ausland, die Medikamente auf die aufgegebenen Koffer und das Handgepäck zu verteilen. So wird das Risiko minimiert, dass man beim Verlust eines Gepäckstücks am Ziel ohne seine wichtige Medizin dasteht.

Müssen Medikamente deklariert werden?

Wenn Ihre Medikamente Flüssigkeiten oder Gele mit mehr als 100 ml Inhalt enthalten, müssen Sie diese, auch wenn sie medizinisch notwendig sind, bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen deklarieren und sich vorher über die aktuellen Handgepäckbestimmungen informieren.

Woher bekommt man einen Medikamentenpass?

Der kostenfreie Medikamenten-Pass ist erhältlich unter www.herzstiftung.de/medikamenten-pass oder telefonisch unter 069 / 95 51 28-400.

Benötige ich ein ärztliches Attest, um mit Medikamenten zu fliegen?

Sie sollten Ihre Medikamente, ein Anschreiben Ihres Arztes und gegebenenfalls Ihren Führerschein im Handgepäck mitführen . Sie sollten: Medikamente in der Originalverpackung aufbewahren und deutlich beschriften. Flüssige Medikamente unter 100 ml sollten zusammen mit anderen Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Plastikbeutel aufbewahrt werden.

Wie nennt man den Schein für Medikamente?

Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme. Als Scheinmedikamente ohne pharmakologische Wirkstoffe kommen Placebos in klinischen Studien häufig als Vergleichsgröße zum Einsatz.

Werden Tabletten am Flughäfen kontrolliert?

An deutschen Flughäfen werden seit dem 31. Januar 2014 alle Medikamente im Handgepäck durch Spektrometer kontrolliert, die Explosivstoffe sogar in Metallflaschen erkennen können.

Welche Medikamente müssen in der Originalverpackung abgegeben werden?

In Ihrer Apotheke gibt es mehrere Medikamente, die in der Originalverpackung abgegeben werden müssen. Die besten Beispiele sind Truvada, Nurtec ODT und Pradaxa . Dies dient dem Schutz vor Licht, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.

Welche Medikamente dürfen Sie nicht mit ins Flugzeug nehmen?

Opiate wie Morphin, Codein, Lortab, Percodan, Oxycontin . Muskelrelaxantien wie Soma, Sonata, Flexeril. Anicholinergika wie Levsin, Bnetyl, Transderm Scop. Sedierende Antihistaminika wie Benadryl, Chlorpheniramin, Zyrtec.