Wie alt muss man als Busfahrer sein?

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025

Wie alt muss man sein, um Busfahrer (m/w/d) zu werden? Um als Busfahrer (m/w/d) tätig sein zu können, gilt ein Mindestalter von 23 Jahren, in Ausnahmefällen 21 Jahre. Die DEKRA Akademie Standorte bieten eine persönliche und individuelle Beratung.

Kann man mit 18 Busfahrer werden?

Wann darf ich hinters Steuer? Schulabgänger dürfen nach einer dreijährigen Ausbildung bereits mit 18 Jahren als Busfahrer im Öffentlichen Nahverkehr auf bis zu 50 Kilometer langen Strecken durchstarten. Das sieht das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz vor.

Wie alt muss man für Busfahrer sein?

Innerhalb deiner Umschulung erwirbst du den Führerschein als Busfahrer:in der Klasse D bzw. DE. Dafür musst du mindestens 21 Jahre alt und bereits im Besitz des Führerscheins Klasse B sein. Für die Ausbildung als Busfahrer:in benötigst du keinen Führerschein der Klasse B.

Gibt es eine Altersgrenze für Busfahrer?

Keine Altersgrenze für Busfahrer

Besteht zum Beispiel ein 75-Jähriger diese Prüfung, darf er genauso fahren wie ein 30-Jähriger, sagt Hartwig Schmidt vom Landesverband Verkehrsgewerbe Saarland. Es gibt laut Schmidt keine Statistik, die belegt, dass ältere Fahrer häufiger Unfälle verursachen als jüngere.

Kann jeder Busfahrer werden?

Voraussetzungen für Interessierte

Um an der Weiterbildung teilzunehmen, müssen die Interessenten mindestens 23 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse B besitzen, über mindestens zwei Jahre Fahrpraxis verfügen und gute Deutschkenntnisse haben.

WIE WERDE ICH BUSFAHRER? 🔥

Was brauche ich, um Busfahrer zu werden?

Dein Busführerschein – diese Voraussetzungen sind Pflicht
  • Mindestalter 24 Jahre.
  • Vorbesitz des Führerscheins Klasse B.
  • biometrisches Passfoto.
  • Sehtest (augenärztliches Gutachten)
  • Erste-Hilfe-Kurs.
  • medizinisches Gutachten über Deine physische und psychische Fähigkeit, einen Bus zu fahren.
  • Personalausweis oder Reisepass.

Lohnt es sich, Busfahrer zu sein?

Es kann sich manchmal wie viele Tage am Stück anfühlen, aber wenn Sie ein paar Jahre lang schuften und etwas Geld sparen möchten, lohnt sich der Job . Der Stundensatz liegt wahrscheinlich unter den Top 5 in London und Ihre Lizenz wird bezahlt.

Wie alt ist der jüngste Busfahrer?

Romeo Knauthe ist 18 Jahre alt. Niedersachsen-Host David Meier hat ihn gefragt, welche Vorurteile er zu hören bekommt.

Wie alt darf ein Busfahrer maximal sein?

Eine Fahrerlaubnis für Lkw, Kleinbusse oder Busse ist in der Regel bis zum Alter von 45 Jahren gültig. Nach dem 45. Lebensjahr muss der Fahrer seine Fahrerlaubnis alle fünf Jahre erneuern, bis er 65 Jahre alt ist. Nach dem 65. Lebensjahr muss der Fahrer seine Fahrerlaubnis jährlich erneuern. Alle nach dem 19. Januar 2013 ausgestellten Fahrerlaubnisse sind fünf Jahre lang gültig, bis zum Alter von 65 Jahren .

Wie viel kostet ein Busführerschein?

Zusätzlich sollten Sie keine gesundheitlichen Einschränkungen haben. Mehr zu den gesundheitlichen Voraussetzungen können Sie hier nachlesen. Was kostet der Busführerschein? Der Busführerschein kann im Durchschnitt 4.000 bis 5.000 Euro kosten.

Kann man ohne Ausbildung Busfahrer werden?

Du bist mindestens 21 Jahre alt. Du hast einen Führerschein Klasse B. Du bringst Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst mit. Dazu gehören Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Wie lang darf man Busfahrer sein?

Ihre Lenkzeit ist Arbeitszeit. Die tägliche Lenkzeit beträgt grundsätzlich 9 Stunden! Zwei Mal pro Woche darf sie auf 10 Stunden erhöht werden. Die wöchentliche Lenkzeit darf maximal 56 Stunden, in zwei aufeinanderfolgenden Wochen höchstens 90 Stunden betragen.

Wie alt muss man sein, um Bus zu fahren?

Wie alt muss man sein, um Busfahrer (m/w/d) zu werden? Um als Busfahrer (m/w/d) tätig sein zu können, gilt ein Mindestalter von 23 Jahren, in Ausnahmefällen 21 Jahre.

Was ist ein Busfahrer-Azubi?

Sie erhalten eine Bezahlung für das Erlernen des Busfahrens an einer unserer erfahrenen Fahrschulen, werden Teil einer großartigen Gemeinschaft und werden für einen Job belohnt, den Sie lieben . Bereit, das Steuer zu übernehmen?

Kann man mit 18 LKW-Fahrer werden?

Das Europaparlament hat durch seine neuen Führerscheinregelungen unter anderem festgelegt, dass Lkw-Führerscheine bald schon ab 18 Jahren gemacht werden dürfen. Das Europaparlament und die EU-Mitgliedsstaaten haben neue Führerscheinregeln beschlossen.

Ist Busfahrer ein gut bezahlter Beruf?

Wenn du als Busfahrer/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 30.300 € im Jahr und ca. 2.525 € im Monat und im besten Fall 39.900 € pro Jahr und monatlich 3.325 €. Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 35.300 €, das Monatsgehalt bei 2.941 € und der Stundenlohn bei 12 €.

Ist es schwierig, Busfahrer zu sein?

Geduld – Es ist keine leichte Aufgabe, die Verantwortung als Busfahrer mit der Überwachung des Fahrverhaltens und des Fahrgastverhaltens unter einen Hut zu bringen . Man wird schnell frustriert, daher ist es für Busfahrer wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben und Geduld zu zeigen.

Warum fehlen so viele Busfahrer?

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) meldet einen aktuellen Mangel von rund 20.000 Fahrern, der bis 2030 auf bis zu 65.000 ansteigen könnte. Hauptursachen sind die hohe Anzahl älterer Fahrer, die in Rente gehen, und unattraktive Arbeitsbedingungen wie niedrige Gehälter und unregelmäßige Schichten.

Kann ich als Busfahrer nach Deutschland ziehen?

Sie können Drittstaatsangehörige als Lkw-, Reisebus- oder Busfahrer beschäftigen – auch wenn diese keine Ausbildung in Deutschland absolviert haben –, wenn die Bundesagentur für Arbeit (BA) der Beschäftigung zugestimmt hat .

Wie lange dauert die Ausbildung zum Busfahrer?

Wie lange dauert die Busfahrer-Ausbildung? Wenn du ausschließlich Bus fahren möchtest, dann dauert die Busfahrer-Ausbildung zwischen fünf und sechs Monate. Machst du eine duale Ausbildung, wo du danach etwas mehr Aufgaben übernehmen darfst, bist du nach drei Jahren fertig.

Kann ich mit 21 Jahren einen Busführerschein machen?

Die Fahrerlaubnis kann mit 21 Jahren erworben werden: - nach erfolgter Grundqualifikation nach § 4 Abs. 1 BKrQG oder - nach beschleunigter Grundqualifikation durch Ausbildung nach § 4 Abs. 2 BKrQK im Linienverkehr bis 50 km.

Was ist die 1/6-Regel?

Im Linienverkehr sind folgende Pausenzeiten möglich: Fahrtunterbrechungen von 3 × 15 min, 2 × 20 min oder 1 × 30 min. Im Linienverkehr mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand unter 3 km kann auch die 1/6-Regelung angewendet werden, die besagt, dass die Wendezeiten 1/6 der reinen Lenkzeit betragen müssen.

Wann darf man Busfahrer werden?

Das Mindestalter für den Erwerb eines Führerscheins der Klasse D liegt bei 24 Jahren. Allerdings gibt es Ausnahmen: Wer bereits mit 21 Jahren einen Busführerschein machen möchte, muss eine IHK-Prüfung nach § 4 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG (Bundeskraftfahrerqualifikationsgesetz) abgelegt haben.

Ist im Stau stehen Lenkzeit?

Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.