Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
Die gute Nachricht: Die Jobaussichten im Cockpit sind so gut wie lange nicht mehr. Aktuelle Studien prognostizieren, dass bis zum Jahr 2030 weltweit rund 80.000 Piloten fehlen werden. Ein Mangel, der bereits heute zahlreiche Fluggesellschaften zum Handeln zwingt.
Werden aktuell Piloten gesucht?
Wer mit dem Gedanken spielt, Pilot zu werden, hat derzeit gute Chancen: Cockpitpersonal ist so begehrt wie lange nicht. Der Grund: Es fehlt an Piloten. Der US-Flugzeughersteller Boeing prognostiziert, dass die Airlines bis 2043 weltweit 674.000 Pilotinnen und Piloten ausbilden müssen, um den Bedarf zu decken.
Sind Piloten gefragt?
Weltweit werden für wachsende Flugzeugflotten wieder dringend Piloten gesucht. Dabei führen unterschiedliche Wege ins Cockpit, auch für Bewerber ohne das nötige Kleingeld. Auch wenn am Ende oft die gleiche Lizenz steht, gibt es bei den Anforderungen der Airlines große Unterschiede.
Werden Piloten in 10 Jahren noch gefragt sein?
Angehenden Piloten steht sowohl in der Geschäfts- als auch in der kommerziellen Luftfahrt eine vielversprechende Zukunft bevor. Angesichts des starken Wachstums der Luftfahrtbranche prognostiziert CAE einen sprunghaft ansteigenden Bedarf an Piloten. In den nächsten zehn Jahren werden 300.000 neue Piloten benötigt.
Kann man mit 30 Jahren noch Pilot werden?
Ja, natürlich! Es gibt kein Alterslimit in der Luftfahrt, allerdings legen Fluggesellschaften ein obligatorisches Ruhestandsalter von 67 Jahren fest. Mit 35 Jahren glaube ich immer noch, dass Sie Pilot werden können. Neuigkeiten besagen, dass das Cebu Pacific Cadet Pilot Programm bald wieder Bewerbungen entgegennimmt.
Pilotenausbildung - wie bezahlt man das? AeroNews
Hat der Beruf Pilot Zukunft?
Jobprofil: Piloten. Piloten steuern Flugzeuge und bringen Passagiere oder Frachtgüter sicher vom einen ans andere Ende der Welt. Der Beruf gilt als absoluter Traumberuf. Trotz der Nachwirkungen der Coronapandemie sind die Zukunftsaussichten für Piloten vielversprechend.
Ist man mit 43 zu alt, um Pilot zu werden?
Während einige Fluggesellschaften eine Altersbeschränkung für die Teilnahme an einem kommerziellen Flug festlegen, gibt es für Piloten keine Altersbeschränkung . Viele glauben, dass sie mit 40 Jahren ihre Chance, Pilot zu werden, verpasst haben.
Gibt es im Jahr 2025 tatsächlich einen Pilotenmangel?
Die langfristige Nachfrage nach neu qualifiziertem Personal bleibt weiterhin hoch, da in den nächsten 20 Jahren 660.000 neue Piloten , 710.000 neue Wartungstechniker und 1.000.000 neue Kabinenbesatzungsmitglieder benötigt werden, um die globale kommerzielle Flugzeugflotte zu fliegen und zu warten.
Wie alt sind Piloten im Durchschnitt?
Bereits heute ist das durchschnittliche Eintrittsalter der Piloten mit 58,9 Jahren höher als vom Tarifvertrag verlangt.
Ist die Nachfrage nach Piloten groß?
Ja, trotz der hohen Nachfrage herrscht in Indien ein Mangel an qualifizierten Piloten. Die Ausbildungsakademien bilden derzeit nur 800 bis 1.000 neue Piloten pro Jahr aus, was zu einem jährlichen Mangel von 500 Piloten oder mehr führt9.
Haben wir einen Pilotenmangel?
Ihren Schätzungen für 2022 zufolge wird es auf dem US-Markt bis 2030 voraussichtlich einen Mangel von fast 30.000 Piloten geben . Regionalfluggesellschaften dürften davon am stärksten betroffen sein. Große Fluggesellschaften werben fast ausschließlich Piloten dieser kleineren Fluggesellschaften ab, sodass die Regionalfluggesellschaften große Schwierigkeiten haben, neue Mitarbeiter zu finden.
Wie viele schaffen die Pilotenausbildung?
Wie schwer ist die Pilotenausbildung? Die Ausbildungsinhalte sind fordernd und du trägst eine hohe Verantwortung. Im Schnitt schafft es daher nur jeder Vierte, einen Job in der Luftfahrt zu ergattern. Nichtsdestotrotz solltest du deswegen deinen Traum von der Fliegerei nicht aufgeben.
Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?
In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.
Wie viele Piloten sucht Lufthansa?
800 Piloten gesucht. Lufthansa will 2025 rund 10.000 neue Mitarbeiter einstellen.
Ist 32 zu spät, um Pilot zu werden?
Hintergrund zu Alter vs. Flugtraining
Tatsächlich ist man erst dann zu alt für die Flugausbildung, wenn man kein ärztliches Attest der Klasse 1 mehr besitzt . Wenn man jedoch mit über vierzig Jahren mit der Ausbildung beginnt, sollte man sich gut überlegen, welche Ziele man erreichen möchte.
Wie viel verdienen Piloten netto?
Wie viel verdient man 2025 als Pilot:in in Deutschland NETTO? persönliche Umstände. Durchschnittlich werden etwa 35–40 % vom Bruttogehalt abgezogen. Das bedeutet, bei einem Bruttogehalt von 7.550 € monatlich, liegt das Nettogehalt als Pilot:in ungefähr zwischen 4.530 € und 4.908 €.
Wann darf man nicht mehr Pilot werden?
065 b des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 vom 3. November 2011. Danach darf der Inhaber einer Pilotenlizenz, der das Alter von 65 Jahren erreicht hat, nicht als Pilot eines Luftfahrzeugs im gewerblichen Luftverkehr tätig sein.
Welche Altersgrenze gilt für Piloten?
In den USA gibt es bei der FAA keine Altersgrenzen für Piloten, mit Ausnahme von Piloten kommerzieller Fluggesellschaften, die bei Fluggesellschaften beschäftigt sind, die nach 14 CFR Part 121 zertifiziert sind . Diese Fluggesellschaften dürfen keine Piloten mehr einstellen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben.
Haben Piloten eine geringere Lebenserwartung?
Haben Piloten eine geringere Lebenserwartung - wegen des Dauersitzens und der Höhenstrahlung? nein. Zumindest nach einer Aussage des Deutschen Ärzteblattes aus dem Jahr 2002.
Gibt es im Jahr 2025 einen Pilotenmangel?
Eine aktuelle Studie der International Air Transport Association (IATA) unterstreicht die Schwere des Problems. Sie prognostiziert, dass bis 2025 die weltweite Nachfrage nach Piloten das Angebot um über 4.000 übersteigen wird . Dieser Mangel hat erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit der Fluggäste.
Ist es schwer, Pilot zu werden?
Pilot zu werden ist grundsätzlich nicht schwer, einer zu sein dagegen manchmal schon. Zunächst muss man in einer Flugausbildung das Fliegen lernen, denn Berufspiloten tragen eine große Verantwortung. Sie arbeiten in einem Umfeld, welches von modernster Technologie geprägt ist.
Sind Piloten gesucht?
Die gute Nachricht: Die Jobaussichten im Cockpit sind so gut wie lange nicht mehr. Aktuelle Studien prognostizieren, dass bis zum Jahr 2030 weltweit rund 80.000 Piloten fehlen werden. Ein Mangel, der bereits heute zahlreiche Fluggesellschaften zum Handeln zwingt.
Wie hoch ist die Durchfallquote bei Piloten?
Denn die Durchfallquote in den Einstellungstests ist hoch: Rund 93 Prozent der Bewerber, die sich dem Test der Lufthansa stellen, bestehen ihn nicht.
Was sagen Piloten kurz vor dem Start?
Piloten sagen die Ansage kurz vor dem Start durch: Cabin Crew, prepare for departure! Manchmal auch: Cabin Crew, prepare for takeoff. Diese Ansage bedeutet aber nicht nur, dass es gleich losgeht.
Können zwei Piloten über 60 zusammen fliegen?
Bei gewerblichen Flügen (d. h. Flügen gegen Entgelt oder Miete, einschließlich Flügen gemäß Teil 135) darf ein Pilot bei einem Ein-Piloten-Flug nicht älter als 60 Jahre sein. Bei gewerblichen Flügen mit mehr als einem Piloten müssen beide Piloten unter 65 Jahre alt sein .