Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
Wer trägt die Kosten bei einer Panne ? Kosten die durch Pannen entstehen, die nicht durch Dich verschuldet wurden, werden durch die Autovermietung abgedeckt. Die Selbstbeteiligung wird aber im Schadensfall vom Vermieter einbehalten und im Nachgang von der Versicherung erstattet.
Wie lange darf ein Leihwagen nach einer Panne bleiben?
Der Mietwagen nach dem Unfall steht Ihnen dann so lange zu, bis Ihr eigenes Fahrzeug wieder fahrtüchtig ist. Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden können Sie das Ersatzfahrzeug für den vollständigen Wiederbeschaffungszeitraum beanspruchen, der in der Regel bei 10-14 Tagen liegt.
Wer haftet bei einem Schaden am Leihwagen?
Fahrer haftet. Grundsätzlich gilt im deutschen Verkehrsrecht: Wer einen Schaden verursacht, der muss auch dafür geradestehen. Das bedeutet, dass du als Fahrer des Mietwagens primär für die Schäden verantwortlich bist, die durch den Mietwagen-Unfall entstanden sind.
Wer zahlt Leihwagen bei Reparatur?
Nach einem Unfall haben Geschädigte Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, wenn das eigene Auto in die Werkstatt muss. Die Kosten für den Leihwagen werden von der Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers übernommen. Die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für einen Ersatzwagen.
Wer übernimmt Abschleppkosten bei Panne?
Abschleppkosten oder Strafzettel: Wer zahlt? Kann der Fahrer oder die Fahrerin nicht ermittelt werden, muss der Halter bzw. die Halterin für die Abschleppkosten aufkommen. Diese Kosten sind unabhängig vom Bußgeldverfahren, in dem es um die Ahndung des Verkehrsverstoßes geht.
So wird euer Mietauto nicht zur Kostenfalle! | ADAC | Recht? Logisch!
Wer muss die Kosten für den Abschleppdienst bezahlen?
1. Grundsatz: Abschleppkosten als ersatzfähiger Schaden. Die Kosten für das Abschleppen eines unfallbedingt fahruntüchtigen Fahrzeugs gelten als adäquater Folgeschaden und müssen grundsätzlich vom Unfallverursacher bzw. dessen Kfz-Haftpflichtversicherung übernommen werden.
Ist ein Mietwagen mit einem Schutzbrief versichert?
Mietwagen - Willst Du nicht am Unfallort übernachten und kommst weder mit der Bahn noch mit dem Flugzeug vom Unfallort weg, kannst Du Dir stattdessen häufig auch einen Mietwagen nehmen. Im Schutzbrief sind meist bis zu sieben Tage versichert. Die Erstattung beträgt 50 bis 70 Euro pro Tag.
Ist ein Leihwagen bei Reparatur kostenlos?
Leihwagen: Ein Mietwagen ist ein kostenpflichtiges Fahrzeug eines Autovermieters, während ein Leihwagen oft kostenlos von der Werkstatt zur Verfügung gestellt wird. Versicherungsanspruch: Je nach Fall übernimmt entweder die eigene Kfz-Versicherung oder die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten.
Wann muss die Werkstatt einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen?
Überschreitet die Werkstatt diesen schuldhaft um mehr als 24 Stunden, muss sie entweder kostenfrei ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen oder 80 Prozent der anfallenden Mietwagenkosten übernehmen.
Wann steht mir ein Mietwagen zu?
Als Geschädigter haben Sie direkt nach einem Unfall Anspruch auf einen Mietwagen – etwa während der Reparatur, beim Gutachter oder Abschlepper sowie für ein bis zwei Tage nach dem Gutachten, um Ihre Entscheidung zu treffen. Auch während des Wiederbeschaffungszeitraums steht Ihnen der Mietwagen zu.
Wer muss einen Schäden am Mietwagen beweisen?
Im Mietwagenrecht liegt die Beweislast für Schäden am Fahrzeug in der Regel beim Vermieter, der nachweisen muss, dass der Schaden während der Mietzeit entstanden ist. Beispiel: Wenn ein Auto bei der Rückgabe beschädigt ist, muss der Vermieter nachweisen, dass es bei Übergabe unbeschädigt war.
Wie lange muss die gegnerische Versicherung einen Leihwagen bezahlen?
Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, trägt die gegnerische Haftpflichtversicherung in der Regel die Kosten für den Leihwagen, bis Ihr Fahrzeug wieder fahrbereit ist. Reparaturdauer: Die Versicherung bezahlt den Leihwagen in der Regel für den Zeitraum, in dem Ihr Fahrzeug repariert wird.
Wer zahlt bei einer Reifenpanne im Mietwagen?
Sofern der Mieter grob fahrlässig gehandelt hat, muss dieser für die Regulierung des Schadens vollständig aufkommen. Die Höhe der Kosten spielt in diesem Fall keine Rolle. Sollte der Vermieter des Fahrzeugs für den Schaden verantwortlich sein, haftet ebenfalls die Versicherung des Vermieters.
Wer zahlt bei Panne mit Mietwagen?
Wer trägt die Kosten bei einer Panne ? Kosten die durch Pannen entstehen, die nicht durch Dich verschuldet wurden, werden durch die Autovermietung abgedeckt. Die Selbstbeteiligung wird aber im Schadensfall vom Vermieter einbehalten und im Nachgang von der Versicherung erstattet.
Wer zahlt den Schaden am Mietwagen?
Die Schäden am Leihwagen werden bei einem Unfall in der Regel von der Versicherung übernommen. Dieser Schutz gilt auch dann, wenn Sie den Unfall selbst verschuldet haben.
Wie hoch ist die Nutzungsausfallentschädigung?
Die Höhe der Nutzungsausfallentschädigung richtet sich nach dem Automodell und dem Fahrzeugalter. Die Tagessätze liegen nach den anerkannten Listen von Schwacke oder DAT-Silver aktuell zwischen 23 und 175 Euro. Wer einen Kleinwagen fährt, bekommt weniger als der Inhaber eines Oberklasse-Fahrzeugs.
Was tun, wenn die Werkstatt zu lange braucht?
Dauert die Reparatur ungewöhnlich lange, sollten Sie der Werkstatt eine Frist setzen. Wird diese versäumt, können Sie grundsätzlich die Kosten für einen Mietwagen ersetzt verlangen. Auch andere finanzielle Schäden hat die Werkstatt auszugleichen.
Wie lange dauert die Nutzungsausfallentschädigung bei Reparatur?
Dauer bei Totalschaden
Bei einem Totalschaden besteht in der Regel ein Anspruch auf 14 bis 16 Tage Nutzungsausfallentschädigung. In Einzelfällen können auch längere Zeiträume gerechtfertigt sein – das OLG Celle hat beispielsweise einer Klägerin 26 Tage Nutzungsausfall zugesprochen.
Ist ein Leihwagen mit ADAC Plus kostenlos?
ADAC Plus-Mitglieder erhalten dann für die Dauer der Reparatur (gemäß ADAC-Schutzbriefbestimmungen) bis zu 7 Tage ein kostenloses Ersatzfahrzeug: Bei einer Panne gilt dies bei einer Entfernung des Schadenortes von Ihrem Wohnort von mehr als 50 km oder nach einem Unfall.
Wie weit darf ich mit einem Leihwagen fahren?
Ja, es gibt eine Km-Beschränkung sowohl für PKW als auch für LKW. Bei PKW Anmietungen bis 6 Tagen sind 300 Freikilometer pro Tag inkludiert. Bei einer Mietdauer von 7 bis 24 Tagen sind 225 km/Tag inkludiert. Bei Anmietungen von 25+ Tagen beträgt die Anzahl an Freikilometern 125 km/Tag.
Was kostet ein Ersatzwagen bei Reparatur?
Hier sind einige grobe Richtwerte, die Dir eine erste Orientierung geben sollen: Kleinwagen: 20 bis 40 Euro pro Tag. Kompaktklasse: 30 bis 50 Euro pro Tag. Mittelklasse: 40 bis 70 Euro pro Tag.
Ist ein Mietwagen in der Vollkaskoversicherung enthalten?
Sind Mietwagen immer vollkaskoversichert? Eine Vollkaskoversicherung ist bei Mietwagen sinnvoll. Im Gegensatz zur Teilkasko sind damit auch Schäden am Leihwagen abgedeckt, die Fahrer:innen selbst verursacht haben.
Welche Leistungen deckt der Schutzbrief ab?
Ein Schutzbrief ist ein Zusatzbaustein in der Autoversicherung. Mit dem Kfz-Schutzbrief sind Auto, Fahrzeughalter:innen, Fahrerkreis und Mitfahrer:innen europaweit bei Pannen, Unfällen oder Diebstahl zusätzlich versichert. Zu den Leistungen zählen zum Beispiel Pannenhilfe, Bergung, Fahrzeug- oder Krankenrücktransport.
Was ist besser, ADAC oder Schutzbriefversicherung?
Wenn Sie viel im Ausland unterwegs sind, könnte der ADAC die bessere Wahl für Sie sein, da er seine Dienstleistungen in ganz Europa anbietet. Wenn Sie jedoch nur gelegentlich mit dem Auto unterwegs sind und in erster Linie Wert auf günstige Preise legen, könnte der Schutzbrief die bessere Option für Sie sein.