Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025
Wenn Ihr Flug wegen schlechtem Wetter ausfällt, haben Sie einen Anspruch auf einen Ersatzflug. Es besteht kein Anspruch auf Entschädigung.
Was passiert, wenn mein Flug wegen schlechtem Wetter ausfällt?
Grundsätzlich erhalten Flugreisende bei starken Verspätungen oder Annullierungen aufgrund schlechten Wetters keine Ausgleichszahlung, da diese in der EU-Fluggastrechte-Verordnung als außergewöhnliche Umstände aufgeführt sind. In Sonderfällen können Passagiere jedoch eine Entschädigungszahlung erhalten.
Besteht bei Flugausfall aufgrund des Wetters eine Entschädigung?
Möglicherweise lag es an Ihrer Fluggesellschaft, wenn ein technisches Problem vorlag oder der Flug überbucht war. Wenn die Verspätung auf etwas zurückzuführen ist, das außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt, wie etwa schlechtes Wetter oder ein Sicherheitsrisiko, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Entschädigung erhalten .
Gibt es eine Entschädigung für wetterbedingte Flugausfälle?
Bei Flugausfällen oder Flugverspätungen aufgrund von schlechtem Wetter stehen den Passagieren bestimmte Rechte zu, beispielsweise Unterstützung bei der Umbuchung oder Rückerstattung .
Kann ein Flug aufgrund Regen abgesagt werden?
Ja, Sie können Ihre (Pauschal)Reise dann kostenfrei stornieren, wenn der Starkregen oder die Überschwemmungen als außergewöhnliche Umstände anzusehen sind und Ihre Reise durch diese erheblich beeinträchtigt wird.
Wie erhalte ich bei einer Flugverspätung oder Flugannullierung eine Entschädigung?
Wie schlecht muss das Wetter sein, damit Flüge abgesagt werden?
Obwohl Regen allein selten zu Flugausfällen führt, können Flüge abgesagt werden, wenn der Regen Teil eines Unwetters mit Gefahren wie Gewittern, Blitzen oder starkem Wind ist , um die Sicherheit von Passagieren und Besatzung nicht zu gefährden.
Ist schlechtes Wetter höhere Gewalt?
Es besteht kein Anspruch auf eine Entschädigung. Ist schlechtes Wetter höhere Gewalt? Schlechtes Wetter stellt höhere Gewalt dar, sodass kein Anspruch auf Entschädigung besteht.
Wann muss die Airline keine Entschädigung zahlen?
Wann müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung an Passagiere zahlen? Nicht immer müssen Airlines zahlen, es gibt Situationen, für die die EU-Fluggastrechteverordnung keine Entschädigung vorschreibt: Außergewöhnliche Umstände: Dazu zählen etwa Unwetter oder politische Instabilität, auch Streiks.
Was passiert, wenn ein Flug wegen eines Sturms ausfällt?
Schlechte Wetterbedingungen wie Stürme, inoffizielle Streiks oder Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche oder Terrorismus können dazu führen, dass eine Fluggesellschaft einen Flug nicht durchführen kann. Unter diesen Umständen sollte Ihnen dennoch die Wahl zwischen einer angemessenen Umleitung oder einer vollständigen Rückerstattung angeboten werden .
Wann kann ich eine Flugentschädigung beantragen?
Wenn Sie an ihrem Zielflughafen mehr als 3 Stunden später ankommen, haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung.
Welchen Anspruch hat man bei Flugausfall?
Bei einem Flugausfall haben die Passagiere unter bestimmten Umständen einen Anspruch auf Entschädigungszahlungen. Unabhängig vom Ticketpreis beträgt die Entschädigung zwischen 250 € und 600 €. Fluggesellschaft sollte Passagiere rechtzeitig informieren.
Wie hoch ist die Entschädigungssumme für eu261?
EU-Verordnung (EG) Nr.
261/2004 ist ein umfassendes Regelwerk, das die Rechte von Passagieren bei Flugausfällen, Verspätungen und Überbuchungen schützt. Diese Verordnung stellt sicher, dass Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung zwischen 220 und 520 Pfund haben, wenn ihr Flug mehr als drei Stunden Verspätung hat .
Wie lange hat man Anspruch auf Entschädigung bei Flugausfall?
Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie über Ihre Rechte & Fristen bei Flugausfällen wissen müssen: Anspruch auf Entschädigung bei Flugausfall – bis zu 600 € rückwirkend für 3 Jahre. Nur gültig bei Fehlern der Airline (keine außergewöhnlichen Umstände wie schlechtes Wetter).
Bei welchem Wetter darf ein Flugzeug nicht fliegen?
Gewitter (Thunderstorm) gehören zu den gefährlichs- ten Wettererscheinungen in der Luftfahrt. Vereisung, Hagel, Blitzschlag, vor allem aber extreme Turbulenzen sind nicht nur für kleine Flugzeuge, sondern auch für große Verkehrsflugzeuge eine große Gefahr.
Welche Entschädigung bekomme ich bei einem Flugausfall?
Die Entschädigung wird umgangssprachlich auch oft als Schadensersatz bezeichnet. Wird Ihr Flug weniger als 14 Tage vor dem Abflug annulliert, kann Ihnen nach EU-Fluggastrechte-Verordnung eine Entschädigungszahlung zwischen 250 und 600 Euro pro Person zustehen.
Was passiert, wenn man bei Regen fliegt?
Flugzeuge können tatsächlich bei Regen starten – aber wenn die Bedingungen zu gefährlich sind, kann der Start verzögert oder sogar abgesagt werden. Dies geschieht in der Regel, wenn die Sicht eingeschränkt ist und die Landebahn nass ist, was es den Piloten erschwert, die Leistung ihres Flugzeugs genau einzuschätzen.
Ist Unwetter höhere Gewalt?
Ein unvorhersehbares Ereignis, das selbst durch äußerste Sorgfalt nicht hätte verhindert werden konnte, wird "höhere Gewalt" genannt. Ein Gewitter könnte so ein Ereignis sein.
Werden Flüge bei Sturm abgesagt?
Wenn es Sturmwarnungen gibt, werden auch in Deutschland öfter Flüge abgesagt. Doch das ist nicht immer so: Oft fliegen trotz heftigen Sturms weiter Flugzeuge.
Was sind Beispiele für höhere Gewalt?
Kurzum: „Höhere Gewalt“ erfordert ein von außen kommendes, unabwendbares und von den Parteien nicht zu vertretendes Ereignis. Unter dem Begriff können als unvorhersehbare Ereignisse – vorbehaltlich einer Prüfung im Einzelfall - zum Beispiel Krieg, Naturkatastrophen oder Pandemien fallen.
Kann ein Flugzeug bei Unwetter fliegen?
Das Wichtigste in Kürze: Flugzeuge können bei Gewitter sicher fliegen. Auch Blitzeinschläge stellen für Flugzeuge kein Sicherheitsrisiko dar. Wenn Ihr Flug wegen eines Gewitters ausfällt oder sich verspätet, haben Sie keinen Anspruch auf eine Entschädigung.
Wie lange im Voraus werden Flüge annulliert?
Mindestens 14 Tage vor Abflug: Wenn die Fluggesellschaft Sie mindestens 14 Tage vor dem geplanten Abflugdatum über die Änderung oder Streichung des Fluges informiert, haben Sie keinen Anspruch auf eine Entschädigung. Ihnen muss jedoch eine Umbuchung oder die Erstattung des Flugpreises angeboten werden.
Hat der Flugverkehr Einfluss auf das Wetter?
Beim Fliegen werden aber noch andere Stoffe ausgestossen, die das Klima nachteilig beeinflussen. Dies sind insbesondere Wasserdampf, Stickoxide (SO x), Schwefeldioxid (SO 2) und Russ. Durch diese Emissionen entstehen – je nach Feuchtigkeit der Umgebungsluft – auch Kondensstreifen und hohe Zirruswolken.
Wann muss eine Airline keine Entschädigung zahlen?
Die Ausgleichsansprüche können 250 Euro, 400 Euro oder 600 Euro betragen. Lediglich bei „außergewöhnlichen Umständen“ wie einem Unwetter, Vogelschlag oder der Sperrung des Luftraums sind die Fluggesellschaften nicht zur Zahlung verpflichtet.
Welche Rechte habe ich bei einem Flugausfall?
Grundsätzlich gilt: Fällt ein Flug ganz aus, hat der Kunde Anspruch auf einen anderen Flug oder eine anderweitige Beförderung, etwa mit der Bahn. Alternativ kann der Fluggast vom Vertrag zurücktreten und eine Erstattung des Ticketpreises verlangen.
Wann 600 € Entschädigung Flug?
600 € Entschädigung erhältst Du bei Flügen über 3500 km (außerhalb der EU) und einer Verspätung ab 4 Stunden am Zielflughafen. 300 € Entschädigung erhältst Du bei Flügen ab 3500 km (außerhalb der EU) und einer Verspätung von 3 bis 4 Stunden am Zielflughafen.