Wer trägt die Beweislast für Urlaubsansprüche?

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Die Beweislast trifft insoweit den Arbeitgeber. Das BAG hat die vorstehende Entscheidung des EuGH in seinen Urteilen vom 19. Februar 2019 (9 AZR 423/16, 9 AZR 541/15 und 9 AZR 321/16) ins deutsche Recht übertragen und die Grunds- ätze mit Urteil vom 7. September 2021 (9 AZR 3/21) noch einmal bestätigt.

Wer trägt die Beweislast für Urlaubstage?

Im Streitfall trägt der Arbeitgeber die Beweislast dafür, dass er dem Arbeitnehmer den gesetzlich zustehenden Urlaub gewährt hat. Dies bedeutet, dass Sie als Arbeitnehmer in einer günstigen Position sind, wenn es zu einer Auseinandersetzung über nicht genommenen Urlaub kommt.

Wer trägt die Beweislast im Arbeitsrecht?

Die Beweislast liegt beim Arbeitgeber, der die Vermutung widerlegen kann. Ein anderes Beispiel ist die Verteilung der Beweislast in einem Kündigungsschutzprozess. Der Arbeitgeber trägt die Darlegungs- und Beweislast für die Tatsachen, die die Kündigung bedingen (§ 1 Abs. 2 Satz 4).

Wer muss meinen Urlaubsanspruch nachweisen?

Urlaubsbescheinigung bei Arbeitgeberwechsel nach § 6 BUrlG

Im Streitfall müssen Arbeitnehmende ihrem neuen Arbeitgeber nachweisen, ob und wie viel Urlaub sie bei ihrem bisherigen Arbeitgeber bereits gewährt bekommen haben.

Wer muss Urlaubstage dokumentieren?

Laut § 7 Abs. 1 BUrlG muss ein Arbeitgeber die Urlaubswünsche eines Arbeitnehmenden berücksichtigen. Dies schließt auch die Planung von Betriebsurlaub ein, während dessen ganze Abteilungen oder das gesamte Unternehmen geschlossen werden.

Abfindungskiller: Sage NIE diese 3 Wörter!

Wer ist für die Urlaubsplanung im Unternehmen verantwortlich?

Der Arbeitgeber kann als Verantwortlicher für die Urlaubsplanung im Unternehmen eine Frist setzen, bis zu der alle Beschäftigten Ihre Urlaubsplanung verbindlich abgeschlossen haben sollen.

Welche Hinweispflicht hat der Arbeitgeber für den Verfall von Urlaub?

Infolge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs aus 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, Arbeitnehmer rechtzeitig auf den Verfall von Urlaubstagen hinzuweisen. Ansonsten tritt der nicht genommene Urlaub zum Urlaubsanspruch des Folgejahres hinzu.

Was tun, wenn der Arbeitgeber keine Urlaubsbescheinigung ausstellt?

Sollte der bisherige Arbeitgeber die Urlaubsbescheinigung nicht ausstellen, sollte der Arbeitnehmer diese schriftlich und mit einer Frist beim Arbeitgeber anfordern.

Wer kontrolliert den Urlaubsanspruch?

Können Arbeitgeber die Urlaubszeiten der Mitarbeiter frei bestimmen? Laut Bundesurlaubsgesetz ist Urlaub vom Arbeitgeber zu gewähren. Das bedeutet, dass das arbeitgebende Unternehmen grundsätzlich die Hoheit über die Urlaubsplanung hat. Das willkürliche Ablehnen von Anträgen ist jedoch ausgeschlossen.

Kann ich meinen Urlaubsanspruch rückwirkend geltend machen?

Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, Urlaub bis in alle Ewigkeit nehmen zu können. Nicht beantragter Urlaub verjährt nicht mehr. Arbeitsrechtler gehen davon aus, dass Arbeitnehmer ihre Urlaubsansprüche der vergangenen Jahrzehnte geltend machen können. Und das gilt selbstverständlich auch gegen ehemalige Arbeitgeber.

Wer hat die Beweislast zu tragen?

Grundsätzlich trägt die Partei die Beweislast, die eine Tatsache behauptet oder sich auf eine bestimmte Rechtsnorm beruft. Dies gilt sowohl für den Kläger als auch für den Beklagten. In einigen Fällen kann die Beweislast jedoch durch gesetzliche oder richterliche Regelungen auf die andere Partei übertragen werden.

Wer ist verpflichtet, die Arbeitszeit zu beweisen?

Verpflichtung zur generellen Arbeitszeiterfassung nach der BAG-Entscheidung. In seinem Beschluss vom 13. September 2022 (BAG, Beschluss vom 13.9.2022, Az. 1 ABR 22/21) entschied das BAG, dass Arbeitgeber jetzt schon kraft Gesetztes verpflichtet sind, die gesamten Arbeitszeiten aller Arbeitnehmer aufzuzeichnen.

Wo im BGB steht, wer die Beweislast trägt?

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 345 Beweislast

Bestreitet der Schuldner die Verwirkung der Strafe, weil er seine Verbindlichkeit erfüllt habe, so hat er die Erfüllung zu beweisen, sofern nicht die geschuldete Leistung in einem Unterlassen besteht.

Wer hat die Beweislast im Arbeitsrecht?

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden (BAG, Urt. v. 27.09.2022 – 2 AZR 508/21 [aus den Entscheidungsgründen]): „aa) Im Kündigungsschutzprozess obliegt dem Arbeitgeber die volle Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen eines Kündigungsgrundes.

Kann der Arbeitgeber den Resturlaub bestimmen?

Sofern dringende betriebliche Gründe vorliegen, dürfen Arbeitgeber bis zu drei Fünftel des Jahresurlaubs einseitig anordnen. Bei 30 Tagen Jahresurlaub könnten also 18 Tage Zwangsurlaub angeordnet werden.

Wie viele Urlaubstage darf mein Arbeitgeber bestimmen?

„Laut Judikatur darf der Betriebsurlaub maximal die Hälfte des individuellen Urlaubsanspruchs betreffen. Der Rest muss dem Arbeitnehmer zur eigenen Disposition bleiben“, ergänzt er. Wichtig ist auch, den Zeitpunkt des Betriebsurlaubs möglichst konkret festzulegen.

Wer trägt die Beweislast für Urlaubsabgeltung?

Beweislast für Urlaubsansprüche, Gewährung von Urlaubstagen

Für die Erfüllung des Urlaubsanspruchs trägt der Arbeitgeber die Darlegungs- und Beweislast. Eine Beweiserhebung setzt vorauss, dass der Arbeitgeber substantiiert vorträgt, wnn dem Arbeitnehmer welcher Urlaub für welchen Zeitraum von wem bewilligt wurde.

Wann verfällt der Resturlaub aus dem Vorjahr?

Wenn Arbeitnehmer nicht in der Lage waren, ihren gesamten Jahresurlaub aufzubrauchen, kann dieser mit ins nächste Jahr genommen werden. Dieser Fall ist in §7 Absatz 3 BUrlG geregelt: Hier ist vorgeschrieben, dass der Resturlaub aus dem letzten Kalenderjahr innerhalb von drei Monaten genommen werden muss.

Kann ein Arbeitgeber den Resturlaub verfallen lassen?

Der Jahresurlaub darf nur dann verfallen, wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass er die betroffenen Beschäftigten angemessen über den bevorstehenden Verfall aufgeklärt hat und ihnen die Möglichkeit gegeben hat, den Urlaub auch zu nehmen. Er muss seine Mitarbeitenden förmlich auffordern, den Urlaub zu nehmen.

Kann mein Arbeitgeber mich zwingen, meinen Jahresurlaub komplett zu planen?

Flexibilität ja, aber Ablehnung von Urlaubswünschen geht auch. Der Arbeitgeber darf in der Regel maximal 60 Prozent des Jahresurlaubs vorgeben, erklärt die Arbeitnehmerkammer Bremen. Die verbleibenden 40 Prozent können Beschäftigte somit zur individuellen Planung nutzen.

Was kann ich tun, wenn mein Arbeitgeber auf meinen Urlaubsantrag nicht reagiert?

Auch wenn der Arbeitgeber nicht auf den Urlaubsantrag reagiert, dürfen Arbeitnehmer nicht einfach wie geplant in den Urlaub fahren. Stattdessen gilt es, die Genehmigung aktiv einzufordern und die Urlaubsansprüche notfalls auch rechtlich durchzusetzen.

Wer muss Urlaubstage nachweisen?

Was viele Arbeitnehmer nicht wissen, wer den Job wechselt muss dem neuen Arbeitgeber eine Bescheinigung über den gewährten oder abgegoltenen Urlaub vorzeigen. Dies verlangt das Bundesurlaubsgesetz in § 6 Abs. 2. So soll verhindert werden, dass Arbeitnehmer nicht doppelten Urlaub erhalten.

Kann ein neuer Arbeitgeber den alten Urlaubsanspruch übernehmen?

Eine Übertragung vom Urlaubsanspruch auf einen neuen Arbeitgeber ist in der Regel nicht möglich, er kann allenfalls anteilig mit dem Urlaubsanspruch im neuen Unternehmen verrechnet werden.

Wann verjähren Urlaubsabgeltungsansprüche?

Hier klicken und kostenlos downloaden! Ansprüche auf Urlaubsabgeltung können verjähren. Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt mit Ende des Jahres, in dem Arbeitnehmer ausscheiden.

Kann mein Urlaubsanspruch bei Krankheit verfallen?

Ihr Urlaubsanspruch bleibt auch dann bestehen, wenn Sie das ganze Jahr über krank waren. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) dürfen ungenutzte Urlaubstage bei längerer Krankheit nicht einfach verfallen.