Wer ist der Vorstand des Zoo-Vereins Wuppertal?

Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025

Der Vorstand des Zoo-Vereins setzt sich damit weiter aus dem 1. Vorsitzenden Bruno Hensel, dem stellvertretenden Vorsitzenden Dirk Jaschinsky und dem Schatzmeister Axel Jütz zusammen. Auch der Beirat des Zoo-Vereins wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt.

Wem gehört der Wuppertaler Zoo?

Aufgrund einer Änderung des Aktienrechts wird 1937 die Aktiengesellschaft "Zoologischer Garten" aufgelöst. Die Stadt Wuppertal übernimmt den Zoo und ist seither sein Eigentümer.

Was ist in Wuppertaler Zoo passiert?

Der Grüne Zoo Wuppertal hat mit einem Ausbruch von Kuhpocken zu kämpfen. Einige Tiere sind erkrankt und einige sogar gestorben. Entwarnung gibt es für die Besucher.

Wie viele Elefanten leben im Wuppertaler Zoo?

Sie stellt die größte Anlage im Wuppertaler Zoo dar. Hier leben 11 Afrikanische Elefanten, bis 2000 auch noch der Asiatische Elefant „Siwa“, auf einer Außenfläche von ca. 3000 m² und einer Innenfläche von ca. 1340 m².

Was ist das besondere am Wuppertaler Zoo?

Der besondere Clou ist ein 15 Meter langer Acrylglastunnel unter der Wasseroberfläche - bei Pinguinen weltweit einmalig! Bewundern Sie die Schwimm- und Tauchkünste der Pinguine aus einer außergewöhnlichen Perspektive. Über Mikrofone können Sie das Rufen der Eselspinguine hören.

Zoo VEREIN WUPPERTAL

Wie alt ist der Zoo Wuppertal?

Im Auftrag der 1879 gegründeten Aktiengesellschaft "Zoologischer Garten" wurde nach Plänen des Gartenkünstlers Heinrich Siesmayer der Zoologische Garten Wuppertal als Parkanlage angelegt und am 8. September 1881 eröffnet. Er gilt als einer der landschaftlich schönsten Zoos.

Wie viele Löwen gibt es im Wuppertaler Zoo?

Die beiden Löwenkater "Tamo" und "Shawano" sind weiterhin auf der großen Außenanlage zu sehen. Alle drei Tiere können sich jedoch jederzeit in die nicht einsehbaren Innenanlagen zurückziehen. "Alore" gehört zur bedrohten Löwen-Unterart Panthera leo leo, auch Nördlicher Löwe oder Berberlöwe genannt.

Welcher Zoo in Deutschland hat die meisten Elefanten?

Der Thüringer Zoopark Erfurt besitzt derzeit die deutschlandweit größte Anlage für Afrikanische Elefanten.

Wie alt werden Elefanten in Zoos?

Die Todesrate dafür umso höher: 42 Prozent der in europäischen Zoos geborenen Asiatischen Elefanten sterben, bevor sie fünf Jahre alt sind. Afrikanische Elefanten werden in Gefangenschaft durchschnittlich nur 17 Jahre alt, in freier Natur hingegen 56.

Wie viel Zeit braucht man im Wuppertaler Zoo?

Dauer: 2 Std.

Welche Tiere fressen ihren eigenen Nachwuchs?

Manche Tiere fressen den eigenen Nachwuchs

So bringen zum Beispiel in Gruppen von Wölfen oder Zwergmangusten ranghohe Weibchen manchmal die Jungen untergebener Weibchen um. Unter schlechten Bedingungen töten weibliche Tiere einiger Arten auch ihren eigenen neugeborenen Nachwuchs - und fressen ihn häufig sogar auf.

Hat der Wuppertaler Zoo noch Eisbären?

Der Zoo Wuppertal hat 2021 die tierquälerische Eisbärenhaltung endlich beendet.

Ist der Wuppertaler Zoo schön?

Der Grüne Zoo Wuppertal besticht nicht nur durch seine einzigartige Lage. An einem grünen Hang gelegen, mit ursprünglichem Baumbestand, gilt er als einer der landschaftlich schönsten Zoos. Hier kann man eine beeindruckende Vielfalt an Tieren beobachten, die Natur genießen und eindrucksvolle Erlebnisse sammeln.

Wie lang ist der Rundweg im Wuppertaler Zoo?

1891 erbaut und 1988 stillgelegt, ist diese ehemalige Bahnstrecke heute ein ruhiger, 10 km langer Rad- und Wanderweg mitten in Wuppertal.

Sind in Wuppertaler Zoo Hunde erlaubt?

Das Mitbringen von Hunden in den Grünen Zoo Wuppertal ist nicht gestattet. Dies führt immer wieder einmal zu Diskussionen, daher soll die Entscheidung, Hunde im Grünen Zoo Wuppertal nicht zuzulassen, mit dieser Information erläutert werden.

Welcher Zoo in Deutschland ist der teuerste?

Als teuerster Zoo im Ranking entpuppte sich der Zoo Osnabrück mit stolzen Ticketpreisen von 30 Euro für Erwachsene und 20,50 Euro für Kinder.

Welcher Zoo steht auf Platz 1?

Platz 1: Tierpark Berlin

Der Tierpark Berlin landet mit stolzen 19,5 von 20 möglichen Punkten im bundesweiten Zoo-Ranking verdient auf dem ersten Platz. Höchstpunkte gibt es in den Kategorien „Tiervielfalt“ (10.000 Tiere) sowie „Tierparkgröße“ (160 Hektar).

Warum hat Hagenbeck keine Giraffen?

Hagenbeck hat seit mehr als drei Jahren keine Giraffen mehr, weil das mehr als 100 Jahre alte Giraffenhaus nicht mehr den modernen Ansprüchen genügte. Auch wird es eine neue Wassertechnik fürs Eismeer geben, einschließlich einer Aussichtsplattform.

Wie alt ist der Wuppertaler Zoo?

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1881 gilt der Wuppertaler Zoo als einer der schönsten Zoos in Europa.

Welcher Zoo hat die meisten Löwen?

Wussten Sie schon? Der Zoo Leipzig ist historisch gesehen einer der größten Löwenzüchter weltweit. So kamen hier schon über 2.300 Löwen zur Welt. 2001 wurde unsere neue Löwenanlage Makasi Simba eröffnet, in der man die Löwen bei ihren täglichen Aktivitäten beobachten kann.

Hat der Wuppertaler Zoo Faultiere?

In unserem Südamerikahaus können Sie das Faultier "Flash" ohne Hindernisse wie Scheiben oder Gitter beobachten.

Wie lange braucht man durch den Wuppertaler Zoo?

Für den Zoo sollte man sich gut einen halben Tag Zeit nehmen, um sich auch ein wenig über die Tiere informieren zu können.

Welche Partnerzoos hat der Grüne Zoo Wuppertal?

Unsere Partnerzoos in NRW sind:
  • Tierpark Aachen.
  • Tierpark+Fossilium Bochum.
  • Zoo Dortmund.
  • Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf.
  • Zoo Duisburg.
  • ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen.
  • Tierpark Hamm.
  • Kölner Zoo.