Wer ist der CEO der SBB?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

CEO Vincent Ducrot. Seit dem 1. April 2020 ist er CEO der SBB AG und führt das grösste Verkehrsunternehmen der Schweiz.

Wer ist Besitzer der SBB?

Zu ihren Service-Public-Leistungen gehören der Personenverkehr und die Schieneninfrastruktur. Organisiert ist die SBB als spezialgesetzliche Aktiengesellschaft. Sie befindet sich vollständig im Besitz des Bundes. Rechtliche Grundlage sind das SBB-Gesetz und die gesamte Eisenbahngesetzgebung.

Wo lebt Vincent Ducrot?

Vincent Ducrot ist verheiratet, Vater von sieben Kindern und lebt im Kanton Freiburg.

Wie viel verdient der CEO der SBB?

Der künftige SBB-Präsident André Wyss (57) hat fette Jahre hinter sich: Von 2014 bis 2023 kassierte er als Konzernleitungsmitglied des Pharmariesen Novartis (bis 2018) und als CEO des Baugiganten Implenia insgesamt rund 35 Millionen Franken. Im Schnitt verdiente der Topmanager demnach rund 3,5 Millionen pro Jahr.

Wer ist der bestbezahlte CEO in der Schweiz?

Die höchstbezahlten CEOs 2024 der Schweiz

Dazu trug auch das Gehalt des Galderma-CEOs bei. Flemming Ornskov, Chef des Pharmaunternehmens, erhielt 18.9 Millionen Franken und liegt damit an der Spitze aller Schweizer CEOs.

Neuer CEO der SBB

Wer ist der bestbezahlte CEO in Deutschland?

Die Rangliste der bestbezahlten Dax-Vorstandsvorsitzenden im vergangenen Jahr wird von Volkswagen -Chef Oliver Blume und Adidas -Chef Bjørn Gulden angeführt.

Wie viel verdient Vincent Ducrot?

Auf dem zweiten Platz liegt SBB-Chef Vincent Ducrot mit 778'700 Franken. Er erhielt zusammen mit den Arbeitgeber-Beiträgen ebenfalls rund 1,04 Millionen Franken.

Wer ist der Chef der SBB?

CEO Vincent Ducrot.

April 2020 ist er CEO der SBB AG und führt das grösste Verkehrsunternehmen der Schweiz.

Wie viele Kinder hat Vincent Ducrot?

Anschliessend wechselte Ducrot als Generaldirektor zu den Freiburgischen Verkehrsbetrieben, bevor er im April 2020 als CEO zu den SBB zurückkehrte. Dort musste er gleich die Corona-Krise bewältigen. Ducrot ist verheiratet und Vater von sieben Kindern.

Wer ist der Träger der SBB?

Per 1. Januar 1999 wurden die SBB von der Bundesverwaltung ausgegliedert und in eine spezialgesetzliche Aktiengesellschaft des öffentlichen Rechts umgewandelt, deren Aktien sich vollumfänglich im Eigentum der Schweizerischen Eidgenossenschaft befinden.

Wie viele Mitarbeiter hat SBB?

35 500 Mitarbeitende setzen sich mit Leidenschaft für unsere Kund:innen ein. SBB. Weil Verbindungen die Schweiz ausmachen.

Wie viele Lokführer hat SBB?

«Wir haben derzeit zwar noch keinen Vollbestand, doch es kommen laufend neue Lokführerinnen und Lokführer aus der Ausbildung.» Ende Jahr werde ein ausgeglichener Bestand erreicht. Rund 2500 Angestellte fahren für die SBB Personenzüge, etwa 1000 Lokomotivführer beschäftigt der Konzern im Güterverkehr.

Hat SBB Schulden?

Die SBB kämpft aber weiterhin mit einer hohen Schuldenlast von 11.4 Milliarden Franken. Die Verschuldung blieb trotz des Bundesbeitrags für die während der Covid-19-Pandemie resultierenden Verluste hoch. Aus diesem Grund muss das Unternehmen bis 2030 sechs Milliarden Franken einsparen, um die Finanzen zu stabilisieren.

Wer ist der SBB-Personalchef?

Adi Bucher wird SBB-Personalchef. Adi Bucher wird mit Wirkung zum 1. Juni 2025 neues Mitglied der Konzernleitung und Personalchef der Schweizer Bundesbahnen (SBB). Er folgt auf Markus Jordi, der das Präsidium des Fachhochschulrates der Fachhochschule Nordwestschweiz übernimmt.

Wie hieß SBB früher?

Da auf den 1. Januar 1902 auch die Schweizerische Nordostbahn (NOB) unter die «Fittiche» der SBB kam, gilt dieser 1. Januar 1902 als «offizielles» Geburtsdatum der Schweizerischen Bundesbahnen.

Was verdient ein CEO mit 1000 Mitarbeitern?

Bei einer Unternehmensgröße zwischen 501 und 1000 Mitarbeiter*innen liegt es bei etwa 213.264 EUR und bei über 1000 Mitarbeiter*innen bei etwa 334.224 EUR.

Was verdient ein CEO in der Schweiz?

In der ganzen Schweiz verdient eine Person in Vollzeit als ceo im Durchschnitt einen Bruttolohn von CHF 139 994 pro Jahr.

Wer ist der bestbezahlteste CEO der Welt?

Rick Smith (Axon Enterprise) war im vergangenen Jahr mit 164,5 Millionen US-Dollar (etwa 140 Millionen Euro) der bestverdienende CEO – größtenteils durch Aktienprämien für erreichte Unternehmensziele. Sein Unternehmen ist unter anderem der Hersteller der Elektroschockpistole Taser, sowie auch von sogenannten Bodycams.

Wie viel verdient der CEO von Novartis?

2024 verdienten gleich sieben CEOs mehr als zehn Millionen Franken im Jahr. An der Spitze: Novartis-Chef Vasant Narasimhan mit 19,2 Millionen, gefolgt von Galderma-CEO Flemming Ørnskov (19 Millionen) und David Layton von der Partners Group (16,9 Millionen).

Wie hoch ist der Lohn eines Lokführers bei der SBB?

Als Lokführer:in bei SBB CFF FFS kannst du laut 93 echten Lohnangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahreslohn von etwa 87.300 CHF brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 6.715 CHF (bei 13 Löhnen).

Kann ich Lokführer ohne Führerschein werden?

Benötige ich einen Führerschein Klasse B, um einen Quereinstieg zu beginnen? Nein. Du brauchst keinen Führerschein Klasse B, denn du erwirbst einen gesonderten Triebfahrzeugführerschein.

Wie hoch ist der Lohn eines Gleisbauers bei der SBB?

gleisbauer Lohn Ganze Schweiz

Dieser beinhaltet Boni und den 13. Monatslohn. Ein typischer Lohn liegt in der Regel zwischen CHF 26 496 und CHF 102 000, basierend auf 153 Lohnangaben.