Wer hat Knossos ausgegraben?

Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025

Sir Arthur John Evans (* 8. Juli 1851 in Nash Mills, Hertfordshire; † 11. Juli 1941 in Youlbury, Oxfordshire) war ein britischer Archäologe. Evans gilt als Entdecker der minoischen Kultur. Bekannt wurde er vor allem durch die Ausgrabung und Erforschung des minoischen Palastes von Knossos zu Beginn des 20.

Wer hat Knossos zerstört?

Die mykenischen Eroberer zerstörten in Knossos alles, was das Erdbeben von etwa 1400 v. Chr. verschont hatte. Ein Feuer, das mehrere Tage gewütet haben muss und dem Holz und Öl zusätzliche Nahrung gaben, zerstörte um 1370 v.

Hat Heinrich Schliemann Knossos ausgegraben?

Schliemann hatte geplant, Ausgrabungen in Knossos durchzuführen, starb jedoch, bevor er diesen Traum verwirklichen konnte .

Wer hat die Ausgrabungen in Knossos durchgeführt?

Sir Arthur Evans begann im Jahr 1900 mit der Ausgrabung des Gebäudes in Knossos, das er „Palast des Minos“ nannte, und setzte seine Arbeit dort bis 1931 fort. Der vielleicht umstrittenste Aspekt seiner Arbeit war seine Entscheidung, den Palast aus der Bronzezeit, der von etwa 1900 bis 1350 v. Chr. genutzt wurde, unter Verwendung moderner Baumaterialien zu restaurieren.

Was heißt Knossos auf Deutsch?

Knossos – Der Palast des Minotaurus.

5 Fakten über die rätselhaften Minoer | Terra X

Ist Knossos die älteste Stadt der Welt?

Die legendäre Stadt Knossos wird oft als die älteste Urbanisation Europas bezeichnet . Der griechischen Mythologie zufolge war sie der Sitz von König Minos und Heimat seines grausamen Labyrinths.

Wer hat den Palast von Knossos ausgegraben?

Evans gilt als Entdecker der minoischen Kultur. Bekannt wurde er vor allem durch die Ausgrabung und Erforschung des minoischen Palastes von Knossos zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf Kreta.

Wer war im Palast von Knossos eingesperrt?

„Eine der ältesten und bekanntesten griechischen Mythen ist die Geschichte von dem riesigen Labyrinth im riesigen Palast ‚Knossos' auf der griechischen Insel Kreta. Hier wurde das Ungeheuer Minotaurus eingesperrt. Minotaurus war halb Stier und halb Mensch.

Wem gehört Knossos?

Ursprünglich im Besitz der Kreter, dann von Arthur Evans, gefolgt von der British School in Athen und schließlich vom aktuellen Besitzer, der Hellenischen Republik . „Knossos“. British School in Athen.

Wie lange braucht man für Knossos?

Eine Erkundung der Ruinen dauert etwa 2 Stunden. Wenn das archäologische Museum vor Ort besucht wird, ist für das Museum mit weiteren 3 Stunden zu rechnen. Im Idealfall nimmt man sich also mindestens einen halben Tag Zeit für die größte Ausgrabungsstätte in Kreta oder macht gleich einen Tagesausflug.

Wie lange musste Heinrich Schliemann nach den Ruinen von Troja suchen?

Nach drei Jahren, in denen er neun Siedlungsschichten freilegt, findet Heinrich Schliemann einen Goldschatz, der ihn berühmt macht. Für ihn ist es fraglos der "Schatz des Priamos". Bilder seiner jungen Frau, behängt mit dem antiken Geschmeide, gehen um die Welt: " Das sagenhafte Troja ist entdeckt !"

Wer war der Mann, der Troja zerstörte?

Dieser Graben ist heute als „ Schliemann-Graben “ bekannt. Mit seinem Vorgehen zerstörte Schliemann einen großen Teil der archäologischen Stätte unwiederbringlich. Legendär wurde jedoch sein Fund aus dem Jahr 1873: der „Schatz des Priamos“, den Schliemann dem mythischen König von Troja – König Priamos – zuordnete.

Wer war Adolph Schliemann?

Wilhelm Karl Adolph Schliemann, mitunter fälschlich: Adolph Karl Wilhelm Schliemann (* 21. Juni 1817 in Mölln; † 19. Januar 1872 in Leipzig) war ein Reichsoberhandelsgerichtsrat und Jurist, der auch als Theologe und Schachspieler hervortrat.

Welche ist die älteste Stadt auf Kreta?

Die Ausgrabungsstätte von Knossos ist die größte von ganz Kreta und gleichzeitig auch eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Stadt Europas. Die Ruinen sollen einst die Heimat von König Minos und dem mythischen Minotaurus gewesen sein, der im Labyrinth der Stadt gehalten wurde.

Wo befindet sich das Labyrinth des Minotaurus?

Die Höhle liegt etwa drei Kilometer nordwestlich von Gortyn, Kretas Hauptstadt in der Römerzeit. Es wird vermutet, dass das Baumaterial vieler Gebäude der Stadt, wie der Titus-Basilika, und die Steintafeln der dorischen „Großen Inschrift“ von Gortyn aus der Höhle stammen.

Was ist in Knossos zu sehen?

Die besten Sehenswürdigkeiten in Knosos
  • Palast von Knossos. 3,9. (13.951) ...
  • Knossos Archaeological Site. (4.252) Antike Ruinen. ...
  • The Throne Room. 4,2. (13) ...
  • Spilia Venetian Aquaduct. (3) Historische Stätten.
  • Kouloures. 3,5. (4) ...
  • Statue of Minos Kalokairinos. 3,0. (2) ...
  • Bulls Horn Statue. 3,2. (6) ...
  • Statue of Sir Arthur Evans. 3,0. (2)

Wie viele Menschen lebten in Knossos?

Der Palast von Knossos bildete das religiöse, administrative und wirtschaftliche Zentrum, während sich die Stadt Knossos um ihn herum ausbreitete. Die Bevölkerung wurde laut Evans auf 80.000 Einwohner geschätzt.

Welche Besonderheiten hat der Palast von Knossos?

Die Architektur der Palastanlage gilt als einzigartig: Viele der Säle und Innenhöfe sind durch verwinkelte Gänge und Treppen miteinander verbunden – vor allem auch aufgrund dieser labyrinthartigen Struktur ist die Legende vom Minotaurus so eng mit Knossos verbunden.

Wer lebte in Knossos Labyrinth?

Knossos beherbergte die Macht von König Minos. Arthur Evans behauptete, das Labyrinth bei Ausgrabungen von 1900-1905 in Knossos entdeckt zu haben, aber dies ist umstritten. Historiker verbinden den Mythos mit der komplexen Architektur des minoischen Palastes in Knossos.

Wie starb Ariadne?

Ariadne wäre die kretische Mondgöttin. So stirbt die kretische Göttin durch die Hand einer olympischen Göttin durch die Macht früher thrakischer und hellasischer Krieger.

Warum heißt der Minotaurus Minotaurus?

Aus dieser Verbindung ging Minotaurus hervor, ein menschenfressendes Ungeheuer mit Menschenleib und Stierkopf. Der Name ist eine Verbindung von Minos und Taurus (griech.: Tauros = Stier), da er zwar als Sohn von Minos ausgegeben wurde, tatsächlich aber der Sohn des Stieres war.

Warum lässt Theseus Ariadne zurück?

Kurzfassung: Sie verliebt sich in Theseus aus Athen, der seinerseits ihren Halbbruder, den im Labyrinth lebenden Minotaurus töten soll. Damit ihr Angebeteter von dort wieder herausfindet, gibt sie ihm ein Wollknäuel mit, das er abwickelt; und so weist der Faden dem Theseus den Weg zurück.

Wie alt ist Knossos Kreta?

Wie fast alle Paläste Kretas wurde Knossos zwischen 1750 und 1700 v. Chr.

Ist Heraklion sehenswert?

Die Altstadt von Kretas Hauptstadt ist besonders sehenswert. Sie können sogar alles ganz bequem zu Fuß erreichen, da viele Straßen in Fußgängerzonen umgebaut wurden. An jeder Ecke warten Cafés, Tavernen und kleine Geschäfte darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Welches Wesen war im Palast von Knossos eingesperrt?

In den labyrinthartigen Gängen des Palastes soll der Minotaurus, ein schreckliches Wesen mit dem Körper eines Menschen und dem Kopf eines Stiers, gefangen gehalten worden sein. Theseus, der Held aus Athen, tötete den Minotaurus und befreite die Stadt Knossos von dem Tribut, den sie dem Monster opfern musste.