Wer gehört alles zum TUI-Konzern?

Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025

Unternehmen der TUI Group
  • L'tur GmbH.
  • Robinson Club GmbH.
  • TUI 4U GmbH.
  • TUI AG.
  • TUI Austria Holding GmbH.
  • TUI Business Service GmbH.
  • TUI Cruises GmbH.
  • TUI Customer Operations GmbH.

Welche Unternehmen gehören zur TUI Group?

In Mitteleuropa hat die TUI mehrere Reisegesellschaften und Marken, in Deutschland die TUI Deutschland GmbH, Airtours, Gebeco, L'TUR, OFT-Reisen, Dr. Tigges über Gebeco, Touropa und andere. In Österreich sind dies Gulet Touristik und TUI Austria.

Welche Fluggesellschaften gehören zu TUI?

Zu den Fluggesellschaften zählen die TUI Airways, TUI fly, TUI fly Belgium, TUI fly Netherlands und TUI fly Nordic. Insgesamt werden über 180 Zielgebiete weltweit angeflogen.

Welche Reedereien gehören zu TUI?

Die TUI Group gehört mit ihren Kreuzfahrtmarken Mein Schiff, Hapag-Lloyd Cruises und Marella Cruises zu den führenden Anbietern in der Branche. Wir setzen bei unseren Kreuzfahrtschiffen konsequent auf Innovationen, siehe den jüngsten Zuwachs der Mein Schiff Flotte von TUI Cruises im Sommer 2024.

Welche Clubs gehören zu TUI?

  • TUI BLUE.
  • ROBINSON.
  • TUI MAGIC LIFE.
  • TUI KIDS CLUB.
  • TUI SUNEO.
  • TUI TIME TO SMILE.
  • The Mora.

Tourismus-Konzern TUI wieder im Aufwind | Wirtschaft kompakt

Wem gehört der Robinson Club?

Die Robinson Club GmbH, ein Tochterunternehmen der TUI AG mit Sitz in Hannover, ist der deutsche Qualitäts- und Marktführer für Cluburlaub im Premiumsegment. Zum Portfolio gehören derzeit 26 Clubanlagen in 15 Ländern mit einer Kapazität von knapp 16.000 Betten.

Was ist der Hintergrund der TUI-Gruppe?

TUI steht für Touristik Union International. Die TUI AG hieß bis 1997 Preussag AG und verlagerte dann ihre Aktivitäten vom Bergbau auf den Tourismus . Der Hauptsitz befindet sich in Hannover. Die Aktien der TUI AG werden an der Frankfurter Börse und der Hannoveraner Börse gehandelt.

Ist TUI Teil einer Allianz?

Dies ist die einzige Fluggesellschaft der TUI-Allianz, die nicht die TUI-Farben trägt. Thomson Airways ist die größte TUI-eigene Fluggesellschaft und die größte Charterfluggesellschaft der Welt. Sie betreibt eine Flotte von 64 Flugzeugen und fliegt von 26 britischen Flughäfen zu 109 Zielen weltweit.

Wem gehört die AIDA Flotte?

Eigentümer der Schiffe ist Costa Crociere, ein Tochterunternehmen der Carnival Corporation & plc mit Sitz in Genua. Für den Betrieb der unter italienischer Flagge fahrenden Flotte der Marken AIDA Cruises und Costa Crociere ist die im Februar 2015 gegründete Carnival Maritime GmbH in Hamburg verantwortlich.

Wer ist der Chef von TUI?

TUI-Chef Sebastian Ebel spricht bei Maischberger über die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Er stellt fest, dass Deutschland mit hohen Standortkosten besonders in der Industrie und Luftfahrt zu kämpfen habe.

Welche Fluggesellschaften fliegen für TUI?

Für die Fluggesellschaften Aegean Airlines, Air Cairo, Alba Star, Condor, Corendon, Discover Airlines, easyJet, Enter Air, Eurowings, Freebird Airlines / Freebird Europe, Lufthansa, Marabu, Nouvelair, Pegasus, Ryanair, SkyUp, SmartLynx, Sundair und SunExpress (weitere folgen) finden Sie ausführliche Informationen zu ...

Warum nutzt TUI verschiedene Fluggesellschaften?

Wir wissen, wie wichtig es ist, bei der Urlaubsplanung viele Optionen hinsichtlich Reiseziel und Reisezeit zu haben. Deshalb bieten wir Pauschalreisen mit Fluggesellschaften unseres Vertrauens und unserer eigenen preisgekrönten TUI Airways-Flotte an. So können wir Ihnen noch mehr Urlaubsoptionen bieten.

Welcher ist der größte Tourismuskonzern der Welt?

„Wir gehen mit gesundem Optimismus in den Sommer hinein“ Mit fünf eigenen Airlines, drei Kreuzfahrt-Linien und etwa 400 eigenen Hotels ist TUI bereits weltweit der größte Tourismuskonzern.

Für was steht die Abkürzung TUI?

Die Abkürzung TUI steht für Touristik Union International. Der Konzern ist Arbeitgeber von mehr als 65.000 Mitarbeiter:innen. Mehr Informationen zur TUI Group findest du auf der TUI Group Seite.

Was war Preussag?

Preussag AG war der Name eines deutschen Mischkonzerns, der nach einer Neuausrichtung zum weltweit größten Touristikkonzern wurde und heute unter dem Namen TUI AG firmiert.

Wann ist die Aida gesunken?

Hergang. Die Costa Concordia lief am Freitag, dem 13. Januar 2012, gegen 19 Uhr Ortszeit (MEZ) aus dem Hafen von Civitavecchia aus.

Was ist billiger, Aida oder Mein Schiff?

#1.1 Reisepreis

Der Reisepreis bei AIDA ist (fast immer) deutlich günstiger als bei Mein Schiff, wenn man ähnliche Routen vergleicht. Dies hängt mit dem Alles Inklusive-Konzept bei TUI Cruises zusammen.

Wie viel verdient ein Kapitän auf der Aida?

Aktuelle Gehälter gepostet für: Kapitän bei AIDA Cruises

15.000 € - 17.333 €/Mon.

Welche Firmen gehören zu TUI?

Unternehmen der TUI Group
  • L'tur GmbH.
  • Robinson Club GmbH.
  • TUI 4U GmbH.
  • TUI AG.
  • TUI Austria Holding GmbH.
  • TUI Business Service GmbH.
  • TUI Cruises GmbH.
  • TUI Customer Operations GmbH.

Welche Versicherungen gehören zur Allianz Gruppe?

Zur Allianz Deutschlang AG gehören die Allianz Versicherungs-AG, die Allianz Lebensversicherungs-AG, die Allianz Private Krankenversicherungs-AG, die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG sowie die Oldenburgische Landesbank-AG.

Was ist der Unterschied zwischen TUI und TUI AG?

Die TUI Deutschland GmbH ist ein deutscher Reiseveranstalter mit Sitz in Hannover. Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TUI AG.

Wer ist der Geschäftsführer von TUI Deutschland?

Die TUI Deutschland Geschäftsführung besteht des Weiteren aus Susanne Gauglitz, Geschäftsführerin Finanzen und Arbeitsdirektorin. Über die Nachfolge von Benjamin Jacobi wird in den kommenden Wochen entschieden. Stefan Baumert war seit dem 1. Oktober 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der TUI Deutschland.

Wie viele Schiffe sind in der Mein Schiff®-Flotte?

Wie viele Schiffe gehören zur Mein Schiff®-Flotte? Aktuell gehören 8 Schiffe zur Mein Schiff®-Flotte der Reederei TUI Cruises. Bis April 2023 war außerdem Mein Schiff Herz ein Mitglied der Wohlfühlflotte. Für 2026 ist die Indienststellung der Mein Schiff Flow als neuntes Flottenmitglied geplant.