Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025
Bolt besitzt derzeit die CarbonNeutral®-Zertifizierung von Climate Impact Partners für Mikromobilität (d.h. unsere E-Scooter und E-Bikes). Wir finanzieren Projekte, die von Climate Impact Partners verifiziert werden, um Emissionen auszugleichen, die wir derzeit nicht reduzieren oder vermeiden können.
Wie finanziert sich Bolt?
Bolt erzielt Einnahmen von Werbetreibenden und Partnern, die dafür zahlen, ihre Produkte oder Dienstleistungen bei der Nutzerbasis von Bolt zu bewerben. Bolt bietet Geschäfts- und Unternehmensdienstleistungen die auf die Mobilitätsbedürfnisse von Unternehmen und Organisationen zugeschnitten sind.
Wem gehört die Firma Bolt?
Das Unternehmen wurde 2013 unter dem Namen Taxify von Markus Villig gegründet, damals ein 19-jähriger Gymnasiast. Markus entwickelte den Prototyp der App, während er persönlich auf den Straßen Tallinns Fahrer rekrutierte, nachdem er von seiner Familie ein Darlehen von 5.000 Euro erhalten hatte.
Wie viel Provision nimmt Bolt?
Bolt berechnet eine Provision von 18% des Endpreises pro Bestellung. Die Provisionsgebühr gilt sowohl für Bargeld- als auch für Kartenfahrten. Die Provision gilt nicht für Trinkgelder, Boni, zusätzliche Flughafen- oder Mautgebühren.
Wie viel Provision erhält Bolt von den Fahrern?
Bolt berechnet je nach Stadt eine Provision von 15 % bis 20 % vom Endpreis pro Bestellung.
Philipp Vorndran warnt: Deutschland entwickelt sich wie Frankreich – Auswanderung rückt in den Fokus
Wie viel Prozent nimmt Bolt von den Fahrern?
25% in Berlin, Frankfurt, München, Köln, Düsseldorf, Dortmund. 29% Nürnberg.
Was verdient ein Bolt-Fahrer?
Fahrer:in Gehalt bei Bolt Services GmbH
Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 23.000 € und 31.000 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Deutschland liegt bei 30.400 € – bei Bolt Services GmbH verdient man als Fahrer:in im Schnitt also rund 12% weniger.
Ist Bolt in Privatbesitz?
Bolt ist ein Privatunternehmen . Das bedeutet, dass vor dem Börsengang nur akkreditierte und institutionelle Anleger in das Unternehmen investieren können.
Wer ist der Chef von Bolt?
Bolt-Deutschlandchef Christoph Hahn erklärt, wie das estnische Startup trotz Regulierungs-Hürden und Konkurrenz in Deutschland wachsen will. In Nürnberg ist Bolt bereits Marktführer, in anderen Städten will das estnische Mobility-Startup zumindest die Nummer zwei werden.
Wer ist CEO von Bolt?
Markus Villig ist Gründer und CEO von Bolt. Markus gründete Bolt 2013 im Alter von 19 Jahren.
Sind Uber und Bolt dasselbe?
Benutzerfreundlichkeit und Funktionen
Bolt und Uber sind sich in den meisten Bereichen sehr ähnlich , sodass es kaum Unterschiede zwischen ihnen gibt und beide eine gute Option darstellen. Bolt verlangt von seinen Fahrern eine etwas geringere Provision und ist daher manchmal günstiger als Uber.
Hat Bolt eigene Fahrzeuge?
Uber, Bolt und Freenow besitzen keine eigenen Flotten. Sie bringen auf ihren Apps sogenannte Mietwagenbetriebe mit angestellten Fahrern und Fahrgäste zusammen. Mit jeder Vermittlung verdienen sie eine Provision. Wenn auf einem Fahrzeug Uber oder Bolt zu lesen ist, handelt es sich dabei um Werbung der Plattformen.
Wer ist der Eigentümer von Bolt Taxi?
Markus Villig ist Gründer und CEO von Bolt. Er gründete Bolt 2013 im Alter von 19 Jahren. Als ihm klar wurde, wie veraltet die Taxibranche in Tallinn war, entwickelte er selbst die erste Version der Mitfahrsoftware und startete Bolt mit 50 Fahrern, die er persönlich rekrutiert hatte.
Wie werden die Fahrer bei Bolt bezahlt?
Bei Bolt können Fahrgäste entweder per In-App-Zahlung (Kreditkarte / andere Dienste) oder in bar bezahlen. Die Fahrer sind dafür verantwortlich, dass sie bei Bargeldfahrten den Fahrpreis von den Fahrgästen selbst kassieren. Wenn die Fahrt mit In-App-Zahlung gebucht wurde, wirst du in deiner App benachrichtigt.
Ist Bolt vertrauenswürdig?
Tl;dr: Ja, Bolt ist vertrauenswürdig. Verwenden Sie die Bolt-App und bezahlen Sie über die App mit Ihrer Karte.
Wer hat Bolt gekauft?
Boston Scientific gab am Mittwoch bekannt, dass es die Übernahme von Bolt Medical vereinbart hat. Für die 74 Prozent des Herz-Kreislauf-Unternehmens, die es nicht besitzt, zahlt das Unternehmen bis zu 664 Millionen Dollar. Der Preis setzt sich aus einer Vorauszahlung von 443 Millionen Dollar und bis zu 221 Millionen Dollar bei Erreichen regulatorischer Meilensteine zusammen.
Warum zieht Bolt 6 € ab?
Dem Fahrgast kann zu viel berechnet werden, wenn: Die Fahrt nicht stattgefunden hat, aber in der App gestartet wurde. Die Fahrt wurde aus verschiedenen Gründen nicht pünktlich begonnen oder beendet. Der Fahrgast hat die Fahrt mit einer anderen Zahlungsmethode als der ursprünglich gewählten bezahlt.
Ist Bolt oder Uber billiger?
Uber-Fahrer hier. Bolt ist für sehr kurze Fahrten etwas teurer als Uber. Der Mindestpreis für eine Uber-Fahrt beträgt 12 €, während Bolt 13,20 € kostet.
Verdienen Bolt-Fahrer gutes Geld?
Der durchschnittliche Monatslohn eines Bolt-Fahrers in Südafrika beträgt ca. 8.455 Rand und liegt damit 12 % über dem nationalen Durchschnitt. Das Gehalt wurde anhand von 7 früheren und aktuellen Stellenausschreibungen auf Indeed geschätzt.
Sind Bolt-Fahrer selbstständig?
Über unser Anmeldeformular für Flottenbesitzer:innen kannst du dich auf der Bolt Plattform als Flottenbesitzer:in registrieren. Sobald du dich registriert hast, sende die folgenden Dokumente an [email protected], damit wir deine Registrierung überprüfen können: Zulassungsbescheinigung (Genehmigungsurkunde)
Wie kommt Bolt an Geld?
Wie jeder andere Mitfahrdienst verdient Bolt Geld, indem es seinen Nutzern Gebühren berechnet . Das Unternehmen bietet auch Essenslieferdienste an und verdient damit Geld. Als Mitfahr-App berechnet Bolt den Fahrern eine Provision für jede Fahrt.
Warum ist Bolt so teuer?
Bei hoher Nachfrage nach Fahrten (z. B. zu Stoßzeiten, bei Großveranstaltungen, extremen Wetterbedingungen usw.) werden die Tarife erhöht, um die Fahrer zu motivieren, auf die Straße zu gehen . Bei Preiserhöhungen wird neben dem Fahrtpreis ein nach oben zeigender Pfeil angezeigt.
Macht Bolt Gewinn?
Der Umsatz des Fahrdienst- und Kurierdienstunternehmens Bolt stieg 2024 um 17 Prozent auf zwei Milliarden Euro, der Nettoverlust erhöhte sich jedoch auf über 102 Millionen Euro . Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich der Nettoverlust von Bolt um 11,6 Prozent auf 102,6 Millionen Euro. Dies ist der zweitgrößte Verlust in der Unternehmensgeschichte.