Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025
Blockierstellen oder unregelmäßiger Verschleiß sind zu beachten. Das Nachschneiden darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, um vorzeitige Ausfälle und eine Beeinträchtigung der Runderneuerungsfähigkeit der Reifen zu vermeiden.
Wer darf Lkw-Reifen nachschneiden?
Hierfür benötigt man eine qualifizierte Fachkraft: „Hier sollte man sich beim Reifenhändler oder einer Werkstatt informieren“, erklärt Stefanie Paul: „Dort kann man erfahren, ob das Nachschneiden angeboten wird oder wer der geeignete Partner dafür ist.
Nachgeschnittene Reifen erkennen?
Runderneuerte Reifen kann man ganz einfach erkennen, denn es gibt für sie spezielle Kennzeichnungen und Schriftzüge: „runderneuert“, „retread“, „retreaded“ oder „R“. Die EWG-Zulassung lässt sich am ECE-Prüfzeichen – dem eingekreisten E mit Ziffer – erkennen.
Lkw Reifen Nachschneiden wie tief?
Wir empfehlen, dass die minimale Profiltiefe vor dem Nachschneiden 2 bis 3 mm beträgt. Die Profiltiefe ist an 4 verschiedenen Stellen am Reifenumfang zu messen, um die Minimaltiefe zu bestimmen.
Wie alt dürfen Lkw-Reifen laut Gesetz sein?
Es wird empfohlen, dass Reifen, die 10 Jahre oder älter sind, nicht auf den Lenkachsen von Lastwagen und Bussen verwendet werden sollten.
Anleitung zum Reifen schneiden mit dem RUBBER-CUT Pro™. Einfach & schnell Lkw-Reifen nachschneiden.
Wie alt dürfen Reifen laut TÜV sein?
Autoreifen: Wann die Altersgrenze erreicht ist
Aber wie alt darf ein Reifen allgemein sein? Grundsätzlich gelten 10 Jahre als maximales Reifenalter. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt der TÜV jedoch, das Alter von Reifen auf höchstens sechs Jahre zu beschränken.
Wie viele Jahre ist ein LKW-Reifen haltbar?
Die durchschnittliche Lebensdauer von Lkw-Reifen beträgt in der Regel 3 bis 6 Jahre und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während manche Reifen bei richtiger Wartung und Pflege länger halten, können andere aufgrund rauer Fahrbedingungen schneller verschleißen.
Kann man Reifen nachschneiden?
Für Reifen, die nach Erreichen der Abfahrgrenze runderneuert werden sollen, ist das Nachschneiden nicht in jedem Fall zu empfehlen. Durch die Verringerung der Grundstärke können Fremdkörper sehr viel schneller in den Stahlgürtel eindringen und durch Beschädigung zu Rostbildung führen.
Welche Reifentiefe ist für LKW-Reifen gesetzlich vorgeschrieben?
Gesetzliche Lkw-Profiltiefe für Reifen
Die aktuelle Gesetzgebung zur Profiltiefe schreibt vor, dass Lkw-Reifen über einen durchgehenden Streifen von mindestens 1 mm Profiltiefe verfügen müssen, der sich über die mittleren drei Viertel der Profilbreite und über den gesamten Umfang des Reifens erstreckt . Dieselbe Vorschrift gilt für nachgeschnittene Reifen.
Wie viel Bar darf in Lkw-Reifen?
Der ideale Druck eines LKW-Reifens liegt im Allgemeinen zwischen 8 und 9 bar. Bei einem 22,5-Zoll-Reifen sind dies jedoch zwischen 7 und 9 bar.
Wie viele Kilometer hält ein LKW-Reifen?
Lkw-Reifen sind für 140.000 bis 180.000 Kilometer ausgelegt. Das hängt natürlich von der Art und Qualität der Reifen ab. So nutzen sich Winterreifen aufgrund der weicheren Gummimischung schneller ab als Sommerreifen.
Was bedeutet die 3%-Regel für Reifen?
Wenn sie zu groß sind, können sie bei jeder Kurve an der Innenseite des Kotflügels schleifen. Als allgemeine Regel gilt, dass Sie Ersatzreifen benötigen, deren Durchmesser (Höhe) maximal 3 Prozent des Durchmessers (der Höhe) der Reifen beträgt, die ursprünglich an Ihrem Fahrzeug montiert waren .
Was bedeutet DOT mit Buchstaben?
Was bedeutet die DOT mit Buchstaben und Ziffern? Neben den Ziffern enthält die DOT Buchstaben, die wertvolle Informationen über den Reifen vermitteln. Diese Buchstaben in der DOT repräsentieren in der Regel den Hersteller oder das spezifische Werk, in dem der Reifen produziert wurde.
Sind runderneuerte Reifen bei Lkw zulässig?
Grundsätzlich ist es in Deutschland erlaubt runderneuerte LKW-Reifen zu verwenden. Die meisten LKW-Reifen werden, sofern die Karkasse nicht beschädigt ist, in die Runderneuerung gegeben.
Wie oft kann ein LKW-Reifen runderneuert werden?
Runderneuerte Reifen können bis zu dreimal verwendet werden, was die Kosten für LKW-Flotten und die Umwelt deutlich senkt.
Was beinhaltet die neue Reifenverordnung in Deutschland?
Ab dem 1. Oktober 2024 müssen Winter- und Ganzjahresreifen das Schneeflockensymbol tragen . Reifen, die nur das M+S-Symbol tragen, sind bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr zulässig.
Wie alt dürfen LKW-Reifen maximal sein?
Wenn ein Reifen noch nie gelaufen hat ist, darf dieser nach sechs Jahren nicht mehr verwendet werden.
Ist eine Reifenprofiltiefe von 2/32 zulässig?
Bei Fahrzeugen ohne Motor muss die Profiltiefe mindestens 1/32 Zoll betragen. Dies ist geringer als die gesetzliche Profiltiefe in vielen anderen Bundesstaaten. 42 weitere Bundesstaaten verlangen eine Profiltiefe von mindestens 2/32 Zoll . Kalifornien und Idaho sind die einzigen Bundesstaaten, die 1/32 Zoll vorschreiben.
Was bedeutet „auf Kord geschnitten“ bei Reifen?
Schnitte und Risse
Wenn durch den Schnitt Nylonfäden sichtbar sind, ist die innere Struktur des Reifens möglicherweise beschädigt und kann nicht mehr repariert werden . Wenden Sie sich bei Schnitten und Rissen immer an einen Reifenspezialisten.
Wie tief darf ein Schnitt im Reifen sein?
Löcher dürfen nicht größer als 6 Millimeter sein. Karkasse und Flanke des Reifens dürfen nicht beschädigt sein.
Womit kann ich Reifen schneiden?
Am besten eignet sich wahrscheinlich eine Säbelsäge (Sawsall) mit einem Sägeblatt zum Metallschneiden (ca. 12 TPI) . Die meisten Reifen haben Stahlkorde oder -gürtel, daher benötigen Sie ein ziemlich robustes Sägeblatt.
Was bedeutet regroovable?
Reifen nachschneiden
Jeder Reifen mit der Kennzeichnung REGROOVABLE (nachschneidbar) verfügt über eine besonders hohe Grundgummistärke und kann bis zu zweimal nachgeschnitten werden. Voraussetzung für das Nachschneiden von Reifen ist eine ausreichende Restprofiltiefe.
Wie oft müssen LKW-Reifen ausgetauscht werden?
Die allgemeine Richtlinie für Lkw-Reifen lautet, sie alle drei bis sechs Jahre auszutauschen. Dieser Zeitraum ist jedoch sehr weit gefasst. Wenn Lkw-Fahrer und Speditionen ihre Fahrzeuge regelmäßig überprüfen und warten, sollten sie erkennen können, wann ein Lkw-Reifen ausgetauscht werden muss.
Wie viel km hält ein Lkw Reifen?
Lebensdauer von LKW-Reifen
Im Durchschnitt können LKW Reifen eine Laufleistung von 50.000 bis 150.000 Kilometern erreichen, je nachdem, wie sie eingesetzt werden.
Wie alt ist zu alt für LKW-Reifen?
Über 10 Jahre alt :
Jeder Reifen, der älter als zehn Jahre ist, ist zu schwach, um sicheres Fahren zu gewährleisten. In diesem Alter müssen Sie Ihre Reifen ersetzen.