Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025
Die EasyPark Group besitzt und entwickelt die Apps EasyPark, ParkMobile, RingGo und Parkline und ist in über 4.000 Städten in mehr als 20 Ländern vertreten. Die Eigentümer der EasyPark Group, die Investmentfirmen Vitruvian Partners und Verdane, unterstützen die geplante Übernahme nach eigenen Angaben.
Wer sind die Eigentümer von EasyPark?
Easypark bietet einen ähnlichen Service an und ist nach eigenen Angaben in 20 Ländern und 2200 Städten in Europa und Australien aktiv. Hinter dem vor 20 Jahren gegründeten Unternehmen aus Stockholm stehen die Technologieinvestoren Vitruvian Partners und Verdane.
Wem gehört die EasyPark Group?
EasyPark Group ist ein schwedisches Unternehmen, dessen Kapital von zwei europäischen Private-Equity-Firmen, Vitruvian und Verdane , gehalten wird.
Wer ist der CEO der Easypark-Gruppe?
Interview mit Cameron Clayton , CEO der EasyPark Group. In unserem heutigen Blog präsentieren wir ein „In the Spotlight“-Interview mit Cameron Clayton, CEO der EasyPark Group. Da sich Städte ständig weiterentwickeln, ist der Bedarf an intelligenteren und effizienteren Mobilitätslösungen so groß wie nie zuvor.
Wie finanziert sich EasyPark?
Mit EasyPark Small bezahlst du pro Nutzung. Der aktuelle Standardpreis für Kund:innen, die bei EasyPark Deutschland registriert sind, beinhaltet eine Servicegebühr: Du zahlst je nach Stadt 0-15% (mind. 0-55 Cent) der Park- oder Ladegebühren für jeden begonnenen Park- oder Ladevorgang.
Parken ohne Parkschein | EasyPark App im Praxis Test
Wie viele Mitarbeiter hat EasyPark im Durchschnitt?
Schon gewusst, dass ein Unternehmen mit 50 Mitarbeiter:innen im Durchschnitt 156 Tage im Jahr für alle Vorgänge verwendet, die mit Parken in Verbindung stehen? Unser Rechner zeigt, wie viel Zeit Sie mit EasyPark Business sparen können!
Wie erkennt das Ordnungsamt EasyPark?
Das Ordnungsamt erkennt anhand des in der App hinterlegten Kennzeichens, dass ein digitaler Parkschein gelöst wurde. Während der Ticketkontrolle wird mithilfe eines Mobilgeräts das Kennzeichen eingelesen und somit der Parkschein nach Gültigkeit überprüft.
Woher kommt EasyPark?
Das möchte EasyPark ändern. Als Mobilitätsdienstleister für das Parken ist das schwedische Unternehmen bereits in mehr als 27 Ländern und 3.200 Städten vertreten; in Österreich stehen aktuell 40 Städte und Kommunen auf der Kundenliste, darunter alle größeren Städte.
Wie kündigt man EasyPark?
Wenn du dein EasyPark-Konto kündigen möchtest, kontaktiere bitte unseren Kundenservice. Wir schließen dein Konto für dich. Die Telefonnummer unseres Kundenservices lautet 09-4245 2020.
Wem gehört Handyparken?
Handy-Parken (www.handyparken.at) gehört zur m-parking Errichtungs-, Betriebs- und Service GmbH, einer hundertprozentigen Tochterfirma von Porr (PORR Solutions Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH).
In welchen deutschen Städten gibt es EasyPark?
Parken in Deutschland
Auf den Straßen von Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Lübeck, Köln, München, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart, Bonn, Dortmund, Rostock, Duisburg, Leipzig oder Dresden, sowie in 600 weiteren deutschen Städten sind wir für dich da.
Was brauche ich für EasyPark?
Bei der Buchung eines Parkplatzes in der Easypark-App wird je nach Standort direkt mitgeteilt, dass man einen Sticker benötigt. Vor allem in solchen Fällen sollte man also einen Hinweis auf die Buchung per App sichtbar an der Windschutzscheibe hinlegen.
Wie kann ich die höchste Parkdauer in EasyPark verlängern?
Um die Parkdauer zu ändern, können Sie ganz einfach wieder das Wählrad drehen, um die Parkdauer zu verlängern oder ungenutzte Parkzeit zu entfernen. Drücken Sie auf „Neue Zeit BESTÄTIGEN“, um die neue Parkdauer zu bestätigen. Um einen Parkvorgang zu beenden, betätigen Sie „Parkvorgang BEENDEN“.
Kann man EasyPark vorzeitig beenden?
Ausserdem kannst du deinen Parkvorgang jederzeit stoppen, dafür einfach auf das Rad tippen.
Wann rechnet EasyPark ab?
Bei Zahlung per Kreditkarte oder PayPal buchen wir am Folgetag des Parkvorgangs ab. Bei Zahlung per Lastschrift sowie bei Firmenkunden erfolgt die Abbuchung gesammelt am Anfang des Folgemonats.
Wie erkennt der Kontrollleur EasyPark?
EasyPark sendet ein Signal an die Datenbank des Parkplatzbetreibers. In den meisten Städten scannen Parkplatzkontrolleure die Kfz-Kennzeichen. Sie erhalten dann ein Signal von der Datenbank, das anzeigt, dass die Parkgebühren entrichtet werden.
Wie wird EasyPark bezahlt?
Kreditkarten (VISA/MasterCard) SEPA-Lastschrift. PayPal. Apple Pay.
Welche Park-App ist die beste?
Parkster hat im Mobile App-Ranking des SZ Instituts dieses Jahr den Spitzenplatz bei den Park-Apps erobert und erhielt das Prädikat SEHR HOHER MEHRWERT. Auf den Rängen zwei und drei folgen PayByPhone und EasyPark.
Wer steckt hinter EasyPark?
Die Eigentümer der EasyPark Group, die Investmentfirmen Vitruvian Partners und Verdane, unterstützen die geplante Übernahme nach eigenen Angaben.
Ist EasyPark Aufkleber Pflicht?
Aufkleber ist keine Pflicht. Easypark regelt das wenn du alles richtig gemacht hast.
Woher bekomme ich den EasyPark Aufkleber?
In manchen deutschen Städten wird ein Sticker für die Windschutzscheibe benötigt, um die Kontrolleure auf das Parken per App hinzuweisen. Ist dies der Fall, wirst du in der EasyPark-App auf diese Notwendigkeit durch eine Nachricht hingewiesen. Du kannst den Sticker hier herunterladen und selbst ausdrucken.
Ist EasyPark teurer?
Ab dem 1. Mai 2025 ändert sich die Servicegebühr für unsere Pay-per-Use-Lösung, EasyPark Small. Die neue Gebühr beträgt 15% der gesamten Parkkosten pro Parksitzung, mindestens €0,19 pro Parksitzung und maximal €0,70 pro Parkstunde.
Wie viele Parkplätze pro Mitarbeiter?
Die Anzahl der benötigten Parkplätze hängt von der Größe des Unternehmens und der Anzahl der Mitarbeiter ab. Eine Faustregel besagt, dass Unternehmen einen Mitarbeiterparkplatz pro fünf Mitarbeiter bereitstellen sollten.
Was bedeutet EasyPark?
Mit der EasyPark-App erhältst du Informationen darüber, wo sich nahegelegene Parkmöglichkeiten befinden und was sie kosten. Das bedeutet, dass du dir die extra Runden um den Block oder die Suche nach dem Parkautomaten ersparst. Eine Park-App, die dir einfach Zeit und Geld spart.
Wie lange darf man die Parkdauer überziehen?
Überziehen Autofahrer die erlaubte Zeit um bis zu 30 Minuten, werden 20 Euro fällig, bei einer Überziehung bis zu einer Stunde 25 Euro. Bei bis zu zwei Stunden drohen 30 Euro Strafe und bei mehr als drei Stunden sogar 40 Euro.