Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025
Bauherr des Main Towers war die Helicon Verwaltungsgesellschaft GmbH & Co. Immobilien KG, ein Konsortium aus der Helaba und einigen Sparkassen, sowie der DekaBank. Heutiger Eigentümer ist die Helaba selbst.
Wem gehört der Tower?
Neue Eigentümer
Im Dezember 2017 hat die DekaBank hat den Tower 185 gekauft. Das Geldhaus, das als Wertpapierdienstleister der Sparkassen fungiert, zahlte für den Tower 185 insgesamt 775 Millionen Euro.
Wem gehört der Tower 185?
2018 wurde der Tower 185 von der Deka Immobilien GmbH, einer Tochter der DekaBank, gekauft und befindet sich seitdem in deren Besitz.
Wem gehört die Main Tower?
Heutiger Eigentümer ist die Helaba selbst.
Wer ist Victor Stoltenburg?
Victor Stoltenburg ist Geschäftsführer der Deka Immobilien Investment GmbH, der Immobilienfonds Anbieter der Deutschen Sparkassen Finanzgruppe. Er ist als Global Head of Investments weltweit für die An- und Verläufe der Deka Gruppe zuständig. Deka Immobilien ist mit Assets under Management von rund € 45 Mrd.
Schwindelerregende Höhe | maintower
Wer ist der Mieter des Commerzbank Towers?
Die Commerzbank wird ab 2028 Erst- und Hauptmieterin des Central Business Tower (CBT) in Frankfurt am Main. Der von der Commerzbank und der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen als Entwicklerin und Eigentümerin des Hochhauses nun unterzeichnete grüne Mietvertrag (Green Lease) hat eine Laufzeit von 15 Jahren.
Wie viel ist der Commerzbank Tower wert?
Die Commerzbank besaß als Hauptmieter ein Vorkaufsrecht, das sie am Ende der ersten Leasing-Periode der Immobilienfonds ausübte. Die Commerzbank veräußerte das Hochhaus im Jahr 2016 an ein Konsortium unter Führung der Samsung Life Insurance. Nach Medienberichten belief sich der Kaufpreis auf 620 Millionen Euro.
Wer hat den Elbtower gekauft?
Signa-Pleite: Investor Dieter Becken will Elbtower kaufen.
Wem gehört das Grundstück vom Trump Tower?
Seit dem Umbau ist die Trump Organization Besitzerin, jedoch nicht Eigentümerin des Gebäudes. „Denn formal ist nicht Trump, sondern die Familie Hinneberg der Eigentümer des Grundstücks und des Gebäudes“.
Wem gehört der Fernsehturm Frankfurt?
Die Deutsche Funkturm GmbH (DFMG) ist ein als eine Tochter der Deutschen Telekom gegründetes Unternehmen zur Planung, Konstruktion und Vermarktung von Antennenträgern. Sie wurde im Zuge von organisatorischen Änderungen außerdem Eigentümer und Betreiber der Funktürme der Telekom.
Welche ist die teuerste Wohnung in Frankfurt?
Frankfurts teuerste Wohnung: 6,4 Millionen Euro für 460 Quadratmeter | FAZ.
Wie viel kostet der Tower in Frankfurt?
Preise: Ein Ticket für den Zutritt zum Main Tower Frankfurt kostet 9 Euro, ermäßigt 6 Euro. Sie können auch online erworben werden.
Ist es möglich, im MAIN TOWER Frankfurt zu heiraten?
Hochzeit im Main Tower Frankfurt
Der Tower ist das vierthöchste Gebäude in ganz Deutschland. Der Trausaal befindet sich im TV-Studio des Hessischen Rundfunks. Bitte beachten Sie, dass die Hochzeit im Main Tower nur am Freitagmorgen möglich ist. Im Main Tower stehen 36 Sitzplätze zur Verfügung.
Welche ist die höchste Aussichtsplattform in Frankfurt?
Main Tower Aussichtsplattform – Besuchen
Erleben Sie Ihren MAIN TOWER Moment. Mit einem einzigartigen Ausblick aus 200 Meter Höhe von Frankfurts höchster Aussichtsplattform.
Hat Donald Trump geerbt?
Trump ist zehnfacher Großvater.
Welche Immobilien gehören Donald Trump?
- 40 Wall Street (von der Trump Organization gemietet)
- AXA Center.
- Mar-a-Lago.
- Trump International Hotel and Tower Chicago.
- Trump International Hotel and Tower Las Vegas.
- Trump International Hotel and Tower New York.
- Trump Tower (von der Trump Organization gemietet)
- Trump World Tower.
Hat Trump eine Wohnung im Trump Tower?
Donald Trump selber wohnt nicht im Trump World Tower, sondern hat eine eigene Wohnung in den obersten Stockwerken des Trump Towers. Berühmte Bewohner des Wolkenkratzers sind Sophia Loren und Cem Uzan.
Wer wollte den Elbtower bauen?
Der Elbtower ist ein unvollendetes Geschäfts-Hochhaus im Osten der Hamburger HafenCity, geplant von David Chipperfield Architects. Finanziert und realisiert werden sollte das nach damaligen Planungen rund 950 Mio.
Warum wird der Elbtower nicht weiter gebaut?
Die Bauarbeiten am Elbtower, der einmal Hamburgs höchstes Gebäude werden soll, ruhen seit eineinhalb Jahren wegen der Pleite des Investors. Aber auch ein neuer Investor dürfte nicht ohne Weiteres weiterbauen. Denn der Koloss drückt auf die benachbarten Gleise und Bauwerke der Deutschen Bahn.
Hat der Elbtower einen neuen Investor?
Ein Jahr lang arbeitete niemand auf der Baustelle des Elbtowers in Hamburg. Jetzt übernimmt wohl der Immobilienunternehmer Dieter Becken. In wenigen Jahren soll das Gebäude fertig sein.