Wem gehört der Achensee?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Obwohl der Achensee mehr als 30 Kilometer Luftlinie von Innsbruck entfernt liegt, ist der See im Besitz von Tirols Landeshauptstadt. Zuvor gehörte der See dem Benediktinerkloster St. Georgenberg-Fiecht.

Warum gehört der Achensee der Stadt Innsbruck?

Die Fürsten und ihr Hof suchten den Achensee oft auf und ließen hiezu in Pertisau das "Fürstenhaus" und in Buchau das "Prälatenhaus" erbauen und eine eigene Schiffsflotte auf den See setzen. 1770 erwarb das Stift Fiecht den Achensee und verkaufte ihn im Jahre 1919 an die Stadt Innsbruck, der er heute noch gehört.

Warum wird der Achensee abgelassen?

Wird der Achensee im Winter abgelassen? Der Achensee wir seit 1927 als Speichersee zur umweltfreundlichen Stromerzeugung genutzt. Hierfür wird das Wasser zum Kraftwerk nach Jenbach abgelassen. Im Winter ergeben sich dadurch Wasserstandsschwankungen.

Wem gehört die Achenseeschifffahrt?

Die Achen- seeschifffahrt-GesmbH (in weiterer Folge kurz ASG genannt) ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der TIWAG. Entwicklung vom TIWAG-Betrieb zur GmbH Im Jahr 1887 wurde die Achenseeschifffahrt vom Benediktinerstift Fiecht in Betrieb genommen.

Wie tief ist die tiefste Stelle im Achensee?

So war der Achensee geboren. Tirols größter See ist 9 Kilometer lang, 1,3 Kilometer breit und 133 Meter tief.

Wunderschöner Achensee in Tirol - Von Pertisau am Seeufer Richtung Gaisalm und Achenkirch

Warum ist das Wasser im Achensee so kalt?

Tollkühnes Vergnügen mit Gänsehautgarantie: Silvesterschwimmen am Achensee. Da der Achensee auf über 900 Höhenmetern liegt, an der tiefsten Stelle ganze 133 Meter misst und von Bergflüssen und Schmelzwasser gespeist wird, sind die Wassertemperaturen das ganze Jahr über relativ niedrig.

Welcher ist der schönste Ort am Achensee?

Wo ist der Achensee am schönsten? Am Achensee gibt es viele tolle Plätze. Direkt am See ist der Aussichtsturm in Pertisau toll, das neue Atoll mit der Panoramasauna in Eben – und natürlich die Berge, allen voran das Rofan.

Wem gehört die Achenseebahn?

An der 2021 gegründeten Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs- GmbH sind das Land Tirol mit 60 Prozent, die Zillertaler Verkehrsbetriebe mit 20 Prozent sowie die Gemeinden Eben am Achensee, Jenbach und Achenkirch gemeinsam ebenfalls mit 20 Prozent beteiligt.

Ist der Achensee in Österreich die Karibik?

Was ist die Achensee Karibik? Die „Achensee Karibik“ ist ein Beiname, der dem Achensee in Österreich gegeben wird. Er bezieht sich auf die türkisblauen Farbtöne des Sees und das klare, saubere Wasser, das an die karibischen Gewässer erinnert.

Kann man im Achensee schwimmen?

Türkisblau schimmert der Achensee, das “Meer Tirols“ und größter See in Tirol, dessen Ufer rundum frei zugänglich ist. Schwimmen und Plantschen steht hier genauso an der Tagesordnung wie Segeln, SUPen, Surfen, Tauchen, Tretbootfahren und mehr.

Wie lange läuft man einmal um den Achensee?

Die Uferlänge des Achensee beträgt mehr als 20 Kilometer, daher ist auch der Rundweg, obwohl er immer direkt am Seeufer entlang führt, mit circa 22 Kilometer ziemlich lange. Circa 6,5 Stunden dauert eine Wanderung um den Achensee.

Welcher Fisch war der größte im Achensee?

Im Becken 2 war nach 90 Tagen der kleinste Fisch 2,1 g schwer und der größte 98 g. Der schwerste Fisch im Becken 1 hatte den leichtesten also um das rund 82fache und der schwerste im Becken 2 den leichtesten um das 47fache an Gewicht übertroffen.

Ist es möglich, mit dem Fahrrad um den Achensee zu fahren?

Kann man um den Achensee mit dem Fahrrad fahren? Rund um den Achensee gibt es ein Radwegenetz mit mehr als 250 Kilometer an Mountainbike– und E-Bike-Wegen. Einige der Routen führen einen Teil des Weges am Achensee entlang. Eine komplette Umrundung des Achensees – direkt am Ufer – ist jedoch nicht möglich.

Was ist das besondere am Achensee?

Die größte Sehenswürdigkeit: der Achensee

Die wohl größte Attraktion der Achensee-Region ist der Achensee selbst. Eingebettet zwischen bewaldeten Gebirgsketten füllt kristallklares Wasser Tirols größten See, das in türkiser Farbe herrlich frisch glitzert.

Warum ist der Achensee so klar?

Klar und blau

Durch die Blüte von Algen war seine Farbe im blau-grün Bereich anzusiedeln. Durch die Sanierung von Seen in den 1990ern und der Kanalisierung von Einzugsgebieten erholte sich der Achensee und gilt heute sogar als „oligotroph“, also nährstoffarm.

Was ist die Karibik Österreichs?

Den Spitznamen „Karibik Österreichs“ verdankt der Achensee vor allem seiner leuchtend türkisen, fast karibisch anmutenden Wasserfarbe und der außergewöhnlichen Klarheit des Sees.

Hat der Achensee einen Sandstrand?

Der Badestrand Achensee Nord verfügt über einen abgetrennten Badebereich, einen gepflegten Rasenstrand, einen Abenteuer- und Wasserspielplatz sowie einen Beachvolleyballplatz.

Wie warm ist das Wasser im Achensee?

Im Sommer erreicht der Achensee bis zu 22°C. Ein guter Vergleich dazu ist die Nordsee: Bei dieser liegt die Oberflächentemperatur in den Sommermonaten im Schnitt bei 15-17°C, bei viel Sonne und warmen Strömungen allenfalls bei 22° C.

Ist der Achensee in Deutschland?

Der Achensee ist mit seinen 6,8 Quadratkilometern der größte See Tirols. Er liegt malerisch eingebettet zwischen dem Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen. Er wird auch das ” Tiroler Meer” bezeichnet, da man ausgezeichnet surfen, kitesurfen und segeln kann.

Wie heißt die Bahn am Achensee?

Achensee Dampf-Zahnradbahn. Die 7 km lange, beeindruckende Fahrt durch Tirols Bergwelt mit einer Maximalsteigerung von 160°/oo führt Sie in 45 Minuten direkt zur Schiffslandebrücke in Seespitz.

Wohin fließt der Achensee ab?

Als Seeache ist er der natürliche Abfluss des Achensees. Er verlässt den See am Nordende und entwässert das nördliche Achental bei Achenkirch. Seit dem Bau des Achensee-Kraftwerks im Inntal fließt allerdings ein großer Teil des Achensee-Wassers in den Inn.

Kann man in Achensee schwimmen?

Die klaren Gewässer des Achensees bieten optimale Bedingungen für ein anspruchsvolles, aber auch sicheres Schwimmerlebnis. Das Achensee Langstreckenschwimmen ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu erleben und neue Freundschaften zu schließen.

Welche Wanderung am Achensee ist die schönste?

Die wohl schönste Wanderung am Achensee führt zur bewirtschafteten Dalfazalm auf 1.692 Meter Seehöhe im Rofan. Wer es eher gemütlich möchte, kann mit der Rofanseilbahn das erste Teilstück des Weges bewältigen. Von der Bergstation aus, geht es weiter über den Panoramaweg zur Almhütte.

Kann man mit dem Auto den Achensee entlangfahren?

Anreise mit dem Auto

Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht), Ausfahrt Wiesing/Achensee, Achensee-Bundesstraße B181, nach 7km Maurach, in dessen Zentrum ihr nach Pertisau abbiegt. Von Maurach fahrt ihr den Achensee entlang bis Achenkirch und Steinberg am Rofan.