Welches Visum wird für Marokko benötigt?

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025

Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum.

Wer braucht ein Visum für Marokko?

Visum. Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Zwecke bis zu 90 Tagen kein Visum. Ein längerer Aufenthalt stellt einen Verstoß gegen das Aufenthaltsrecht dar und wird strafrechtlich geahndet.

Was kostet ein Touristenvisum für Marokko?

Für ein Langzeit-Visum (nationales Visum) bezahlen Sie eine Gebühr von 75 Euro, Kinder 35 Euro. Rechnen Sie außerdem mit Kosten zwischen 20 und 30 Euro pro Reisewoche für die obligatorische Reisekrankenversicherung.

Was muss ich bei der Einreise nach Marokko beachten?

Reisedokumente für deutsche Staatsbürger

Bei einem touristischen Aufenthalt bis zu 90 Tagen genügt der Reisepass, vorläufige Reisepass oder Kinderreisepass. Das Dokument muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Der Personalausweis wird nicht anerkannt und führt zur Zurückweisung.

Wo beantragt man ein Visum für Marokko?

Wenn ein ausländischer Staatsangehöriger die Voraussetzungen für ein E-Visum für Marokko nicht erfüllt, ist es immer möglich, sich an die Botschaft oder das Konsulat des betreffenden Landes zu wenden und ein reguläres Visum zu beantragen.

Ist Marokko sicher? Brauche ich ein Visum? Einreisebestimmungen & Reisetipps 🇲🇦

Kann ich mit einem deutschen Aufenthaltstitel nach Marokko reisen?

Grundsätzlich wird empfohlen, vor einer Reise nach Marokko sicherzustellen, dass ein im Zeitpunkt der Rückreise gültiger deutscher Aufenthaltstitel vorliegt und alle Angaben in dem Aufenthaltstitel dem aktuellen Stand entsprechen.

Wo beantragt man sein Visum?

Den Antrag für Ihr Visum stellen Sie bei der für Sie zuständigen deutschen Botschaft. Bitte beachten Sie, dass Sie ein Visum beantragen, das dem tatsächlichen Zweck Ihres Aufenthaltes in Deutschland entspricht; zum Beispiel für den Aufenthalt zum Arbeiten ist ein Visum zum Arbeiten erforderlich.

Welche Unterlagen brauche ich für Marokko?

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
  • Reisepass: ja.
  • Vorläufiger Reisepass: ja.
  • Personalausweis: nein.
  • Vorläufiger Personalausweis: nein.
  • Kinderreisepass: ja.

Was sollte man für Marokko nicht einpacken?

Denken Sie daran, dass kurze Shorts, bauchfreie Tops und Tanktops in Marokko nicht als angemessene Kleidung gelten. Im Spätfrühling, Herbst und Winter können die Abende kühler sein als erwartet. Packen Sie unbedingt eine Jacke oder Fleecejacke für kühlere Abende ein, wenn Sie in diesen Jahreszeiten reisen.

Was sollte man in Marokko vermeiden?

Was sollte man in Marokko vermeiden?
  • Vermeiden Sie touristische Taxis. ...
  • Vermeiden Sie es, keine Internetverbindung zu haben. ...
  • Vermeiden Sie zu hohe Erwartungen an den „Mythos Marrakesch“ ...
  • Vermeiden Sie Marokko an Ramadan. ...
  • Vermeiden Sie Geldautomaten. ...
  • Vermeiden Sie „Kamelreiten“

Benötige ich Impfungen für Marokko?

Folgende Impfungen oder Auffrischungsimpfungen werden üblicherweise empfohlen: Hepatitis A, Tetanus . Weitere zu berücksichtigende Impfungen: Tollwut, Typhus. Selektiv empfohlene Impfungen – nur für Personen mit dem höchsten Risiko: Hepatitis B. Für dieses Land ist kein Gelbfieber-Impfnachweis erforderlich.

Wie lange dauert es, ein Visum für Marokko zu beantragen?

Das Generalkonsulat muss in vielen Fällen, je nach Herkunftsland, eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde in Marrakech einholen, bevor ein Visum erteilt werden kann. Mit 4 bis 6 Wochen Wartezeit zu rechnen ist. Deswegen bitte den Antrag entsprechen früher stellen.

Wann braucht man ein Visum?

Ausländer, die sich länger als 90 Tage in Deutschland aufhalten wollen, in Deutschland arbeiten oder studieren wollen, benötigen grundsätzlich ein Visum.

Welches Visum wird für Marokko benötigt?

Für Aufenthalte von weniger als 90 Tagen ist kein Visum erforderlich . Aktuelle Visainformationen finden Sie auf der Website der Botschaft des Königreichs Marokko. Überschreitung der Aufenthaltsdauer: Wenn Sie länger als 90 Tage in Marokko bleiben, ohne eine Verlängerung beantragt zu haben, müssen Sie vor Ihrer Abreise vor einem Richter erscheinen.

Wann ist die Mückenzeit in Marokko?

Marokko ist kein Malariagebiet. In der Zeit zwischen Mai bis Oktober gibt es verhältnismäßig viele Mücken, allerdings vorwiegend im Norden des Landes. Mit unseren Bausteinen besuchen Sie eher die südlichen Regionen in Marokko, daher sollten Sie nicht viele Mücken während Ihrer Reise antreffen.

Wann ist die beste Reisezeit für Marokko?

Zwischen scheinbar endlosen Sandflächen und prachtvollen Oasen erleben Reisende in Marokko einen Urlaub der besonderen Art. Die beste Zeit für diese Reise sind die Monate Oktober bis April. Die Sommermonate sollte man meiden: Dann springt das Thermometer im Inneren der Sahara auf über 40 Grad.

Wo beantragt man eine Visa?

Wo muss ein Visum beantragt werden? Erforderliche Visa müssen jeweils vor der Einreise bei der für den gewöhnlichen Aufenthaltsort des Antragstellers zuständigen deutschen Auslandsvertretung beantragt werden.

Kann ich ein Visum am Flughafen beantragen?

Kann ich am Flughafen oder im Reisebüro ein Visum beantragen? Ja, es gibt einige Ferienziele wie Ägypten, bei denen man das Visum erst vor Ort bei der Ankunft am Flughafen gegen Gebühr beantragen kann und direkt ausgehändigt bekommt.

Welche Arten von Visa gibt es?

Arten von Visa
  • Blaue Karte EU. ...
  • Visum zum Arbeiten für Fachkräfte. ...
  • Visum für Berufserfahrene. ...
  • Visum zur Anerkennungspartnerschaft. ...
  • Visaoptionen für IT-Kräfte. ...
  • Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. ...
  • Visum zum Absolvieren einer Berufsausbildung. ...
  • Visum zum Studieren.

Wer braucht kein Visum für Marokko?

Bürger aus 65 Ländern sind von der Visumpflicht befreit, um Marokko zu besuchen. Das bedeutet, dass sie für eine bestimmte Zeit (von 30 bis 90 Tagen) im Land bleiben können, ohne vorher ein Visum zu benötigen. Zu diesen Ländern gehören: EU-Länder (einschließlich Deutschland), USA, Japan, Australien und andere.

Was benötige ich zur Einreise nach Marokko?

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
  • Reisepass: ja.
  • Vorläufiger Reisepass: ja.
  • Personalausweis: nein.
  • Vorläufiger Personalausweis: nein.
  • Kinderreisepass: ja.

Wie bekomme ich ein Visum für Marokko?

Die Notwendigkeit eines Visums hängt von Ihrer Nationalität ab. Es ist möglich, über das Portal Acces Maroc Anträge auf E-Visa oder AEVM (Elektronische Reisegenehmigungen für Marokko) zu stellen und zu verfolgen. Für alle Nationalitäten beträgt die maximale Dauer der touristischen Reise 90 Tage.

Kann man in Marokko mit Euro bezahlen?

Die offizielle Landeswährung in Marokko ist der Dirham. Der Euro ist somit nicht als Zahlungsmittel offiziell anerkannt. Es gibt jedoch vor allen Dingen in den touristischen Regionen viele Stellen, an denen der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert wird. Beispielsweise in Hotels, auf Märkten oder auf Basaren.

Was darf man in Marokko nicht fotografieren?

Man sollte es deswegen davon Abstand nehmen und auf das Fotografieren von Polizisten, Soldaten, Militäreinrichtungen, Botschaftsgebäuden, Limousinen-Kolonnen und ähnlichen Motiven verzichten.

Welche Schuhe soll man in Marokko tragen?

Praktische Schuhe sind ein Muss!

Marokko ist ein Land, das zu vielen Aktivitäten einlädt. Auch auf den Wegen durch die Medinas und die Souks wirst du lange Strecken zu Fuß zurücklegen, die oft über unebenen Untergrund führen. Damit sind Sneakers und flache Sandalen oder Pantoffeln die beste Wahl für dein Schuhwerk.