Welches Land schafft die Zeitumstellung ab?

Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025

"Die Zeitumstellung im Oktober 2024 findet zum letzten Mal statt. Das ukrainische Parlament schaffte mit dem im Juli verabschiedeten Gesetz die Zeitumstellung ab.

Welches Land macht die Zeitumstellung nicht mehr mit?

Auch außerhalb der EU keine Zeitumstellung mehr

Neben Island haben sich auch Russland, die Türkei und Belarus von der Zeitumstellung verabschiedet. In Grönland gilt seit 2023 ebenfalls ganzjährig die gleiche Zeit – mit einer Ausnahme: Der US-Militärstützpunkt Thule stellt weiterhin um.

Wann wird die Zeitumstellung endgültig abgeschafft?

Im Rahmen der Sommerzeitregelung in der EU werden die Uhren zweimal jährlich umgestellt – im Frühjahr um eine Stunde nach vorn, im Herbst um eine Stunde zurück. Als nächster Termin ist der 30. März 2025 vorgesehen. Die Kommission hatte im September 2018 vorgeschlagen, diese saisonale Umstellung zu beenden.

Welches Land in der EU schafft die Sommerzeit ab?

Ukraine schafft Sommerzeit ab: Die Ukraine wird in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 das letzte Mal die Uhren umstellen.

Welches Land hat die Zeitumstellung zum letzten Mal abgeschafft?

Die Ukraine wird nach einer Gesetzesänderung im Juli 2025 dauerhaft auf die Winterzeit umstellen. Dies bedeutet, dass die Umstellung auf die Sommerzeit am 30. März 2025 zum letzten Mal erfolgen wird.

Kann uns die Zeitumstellung beim Energiesparen helfen? | logo! einfach erklärt

In welchem ​​Jahr haben wir die Uhr nicht zurückgedreht?

1973–1975: Ganzjähriges Experiment

Während des Ölembargos der Organisation Arabischer Erdölexportierender Länder (OAPEC) im Jahr 1973 beschloss der Kongress im Bemühen, Treibstoff zu sparen, eine Probezeit mit ganzjähriger Sommerzeit (PL 93-182), die am 6. Januar 1974 begann und am 27. April 1975 endete.

Welches Land hat die meiste Zeitumstellung?

Doch das Land mit den meisten Zeitzonen ist nicht etwa das flächenmäßig größte Land der Welt Russland. Es ist Frankreich. Obwohl das deutsche Nachbarland geografisch klein erscheint, hat es aufgrund seiner Überseegebiete weltweit die meisten Zeitzonen: nämlich zwölf verschiedene, von UTC -10 bis UTC +12.

Welche Länder haben die Zeitumstellung eingestellt?

Dazu gehören ganz Asien und der größte Teil Afrikas. In den letzten zehn Jahren haben laut dem Pew Research Center Aserbaidschan, der Iran, Jordanien, Namibia, Russland, Samoa, Syrien, die Türkei, Uruguay und der größte Teil Mexikos diese Praxis beendet.

Wird die Sommerzeit 2025 abgeschafft?

Die grundsätzliche Antwort auf diese Frage lautet: Ja. Die EU-Kommission hat im September 2018 vorgeschlagen, das Umstellen von Winter- auf Sommerzeit (und andersherum) zu beenden. Das EU‑Parlament unterstützt seit dem März 2019 diesen Vorschlag.

Wird in den USA die Zeit umgestellt?

Die Sommerzeit (Daylight Saving Time, kurz DST) beginnt in den Vereinigten Staaten seit 2007 in den meisten US-Bundesstaaten und Territorien am zweiten Sonntag im März um zwei Uhr morgens und endet am ersten Sonntag im November um zwei Uhr morgens.

Ist die Winterzeit gesünder als die Sommerzeit?

Die Umstellung auf die Sommerzeit hat den Vorteil, dass es im Sommer abends länger hell ist und Berufstätige das Tageslicht noch nutzen können, viele Schlafmediziner und Schlafmedizinerinnen raten allerdings zur ganzjährigen Winterzeit.

Wie viel kostet die Zeitumstellung jedes Jahr?

JKU-Studie: Zeitumstellung kostet jährlich 77,5 Millionen Euro. Studien-Auftraggeber Rudi Anschober fordert Umstellung auf dauerhafte Sommerzeit.

Wer hat die Entscheidung getroffen, die Zeit umzustellen?

Angesichts des Chaos, das diese unabhängigen Zeitregelungen verursachten, verabschiedete der Kongress 1966 den Uniform Time Act. Das Gesetz überließ den Bundesstaaten die Entscheidung, ob sie die Sommerzeit einhalten wollten, bestimmte jedoch, dass diese Entscheidung landesweit gelten müsse.

Welches Land hat keine Zeit?

Es gibt eine winzige Insel in Norwegen namens Sommarøy – und sie folgt keiner Zeit. 🕰️❌ Keine Uhren. Keine Zeitpläne.

Warum lässt die Ukraine die Zeitumstellung 2025 aus?

Seit Jahrzehnten stellen Europäer im März und Oktober ihre Uhren um – doch ab 2025 macht die Ukraine damit Schluss. Als erstes und bisher einziges Land Europas schafft sie die Zeitumstellung vollständig ab und entscheidet sich für eine permanente Normalzeit.

Warum kann man die Zeitumstellung nicht abschaffen?

Eingeführt wurde das Prozedere letztmalig 1980, um Energie zu sparen. 2018 wurden die EU-Bürger und -Bürgerinnen befragt und die Mehrheit der Teilnehmenden sprach sich für eine Abschaffung der Zeitumstellung aus. Seitdem ist aber nichts passiert.

Welches Land will keine Zeitumstellung?

Polen, Lettland und Finnland sind dafür, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird. Griechenland und Portugal sind dagegen.

Wo ist die größte Zeitverschiebung zu Deutschland?

Der größte Zeitsprung an einer Zeitzonen-Grenze ergibt sich dabei mit 3,5 Stunden an der Grenze zwischen der VR China und Afghanistan.

Was passiert, wenn die Sommerzeit dauerhaft bleibt?

"Eine dauerhafte Umstellung auf Sommerzeit hätte gravierende negative gesundheitliche Auswirkungen insbesondere auf Kinder und Jugendliche. Die Wahrscheinlichkeit für Schlaf- und Lernprobleme, Depressionen und Diabetes wird nachweislich massiv erhöht.

Wann gab es in Deutschland keine Zeitumstellung?

Die damaligen Sommerzeitregelungen endeten 1949. Von 1950 bis 1979 gab es in Deutschland keine Sommerzeit. Die erneute Einführung der Sommerzeit wurde in der Bundesrepublik Deutschland 1978 beschlossen, trat jedoch erst 1980 in Kraft.

Ist Sommerzeit oder Winterzeit die richtige Zeit?

Tatsächlich ist die mitteleuropäische Zeit (MEZ) die normale Zeit und heißt offiziell deshalb auch Normalzeit, nicht Winterzeit. Dass wir uns den ganzen Sommer lang eine Stunde früher aus dem Bett schälen, wurde uns behördlich verordnet und geschieht so alljährlich seit dem 6. April 1980.

Wer hat Probleme mit der Zeitumstellung?

Junge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren sind dagegen weniger von der Zeitumstellung betroffen, hier gaben nur 20 Prozent an, unter Beschwerden zu leiden. Auch bei den Geschlechtern zeigen sich Unterschiede: Frauen sind mit 31 Prozent häufiger von Beschwerden betroffen als Männer (24 Prozent).

Wer macht die Zeitumstellung nicht mit?

In Island zum Beispiel werden die Uhren nicht umgestellt. Weil das Land schon so weit oben im Norden liegt und deswegen im Sommer bereits bis zu 21 Stunden Tageslicht hat, will man die Tage nicht noch früher um eine Stunde künstlich verlängern. Auch in Russland wird die Zeit mittlerweile nicht mehr angepasst.