Zuletzt aktualisiert am 17. November 2025
2021 wurden weltweit rund 93.605 MW durch Windenergie neu installiert. China ist weltweit bei der neu installierten Leistung mit 47.570 MW auf Platz 1, gefolgt von den USA, Brasilien, Deutschland und Schweden.
Welches Land produziert am meisten Windenergie?
Weltweite installierte Windkraftleistung. Fast 1200 Gigawatt an Windkraftwerken sind weltweit installiert. China steht mit Abstand auf Platz 1, gefolgt von den USA.
Welches Land ist der größte Produzent von Windenergie?
China ist der weltweit größte Produzent von Windenergie. Das Land hat erheblich in die Infrastruktur für erneuerbare Energien investiert und ist sowohl bei der installierten Kapazität als auch bei der Stromerzeugung aus Windenergie weltweit führend.
In welchem Land gibt es am meisten Wind?
2022 installierte Deutschland mit 2.745 MW am meisten Windenergie, gefolgt von Schweden mit 2.442 MW. Finnland folgte auf Platz 3 mit 2.430 MW.
Wo ist das größte Windkraftwerk der Welt?
Das bisher größte Windrad stammt vom chinesischen Hersteller Dongfang Electric. Es wurde im vergangenen Sommer in Shantou in der südchinesischen Provinz Guangdong installiert und hat eine Spitzenleistung von 18 Megawatt.
Welches europäische Land produziert am meisten erneuerbare Energien?
Wo entsteht das höchste Windrad der Welt?
In Schipkau wird ab dieser Woche ein 300 Meter hohes Windrad aufgebaut. Rund zwei Jahre lang waren zuvor mit einem Messturm Winddaten für das Gebiet gesammelt worden. Die größte Windkraftanlage der Welt entsteht derzeit in Schipkau (Oberspreewald-Lausitz).
Wer hat die meisten Windparks der Welt?
China ist weltweit führend in der Windenergie und verfügt über eine Windturbinenkapazität von 441.895 Megawatt – fast dreimal so viel wie die USA, die auf Platz zwei liegen.
Wo ist der windstillste Ort der Welt?
Einen Ort, an dem niemals Wind geht, gibt es nicht. Aber in bestimmten Breitengraden ist es auffällig oft windstill: in den Kalmen zwischen dem zehnten südlichen und dem zehnten nördlichen Breitengrad. Und den zwischen beiden Rossbreiten auf 25 bis 35 Grad Breite nördlich und südlich des Äquators.
Wo wehen die stärksten Winde der Welt?
Wie prägen Höhenwinde unser Wetter? Die stärksten Winde auf diesem Planeten wehen hoch über unseren Köpfen an der Grenze zwischen der Troposphäre und der Stratosphäre. Dort treten im Bereich des sogenannten Strahlstroms Westwinde mit maximalen Geschwindigkeiten bis über 600 km/h auf.
Wo ist der windigste Ort der Welt?
Die Bucht wurde ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen, da sie der windigste Ort der Erde ist. Mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h und einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Gletscherwinde gehören zu den katabatischen Winden, es ist also ein kalter Fallwind.
Welches Bundesland erzeugt die meiste Windenergie?
Windkraft in den Bundesländern
Niedersachsen liegt mit einer installierten Leistung von 12.542 MW weit vor Schleswig-Holstein [8.549 MW]. Bei der Zahl der Neuinstallationen in 2023 lag Schleswig-Holstein [1.210 MW, 34%] auf Platz 1 und Niedersachsen [638 MW, 18%] auf Platz 2 im bundesdeutschen Vergleich.
Wie hoch ist der Marktwert der Windenergie an Land?
Die technologiespezifischen Marktwerte15 der Windenergie an Land liegen bei 47 EUR/MWh. Die erzeugte Windenergie kann also 84 % des Durchschnittspreises erlösen (Marktwertfaktor von 0,84). Der Marktwert der PV liegt deutlich niedriger bei 36 EUR/MWh.
Wer ist der größte Windkraftanlagenhersteller der Welt?
Der größte Hersteller auf dem Weltmarkt ist Vestas mit einem Marktanteil von 11,6 % im Jahr 2014. Seit Anfang des 21. Jahrhunderts findet eine Marktbereinigung statt. Kleinere Hersteller und auch Komponentenlieferanten wurden aufgekauft oder vom Markt verdrängt.
Welche Länder bauen Windkraftanlagen zurück?
- Belgien. Stand 2023 und 2024. ...
- China. Im Juli 2010 ging der erste chinesische Offshore-Windpark in Betrieb. ...
- Dänemark. Stand 2023 und 2024. ...
- Deutschland. Stand 2024. ...
- Finnland. Stand 2017 bis 2024. ...
- Frankreich. → Hauptartikel: Liste der Offshore-Windparks in Frankreich. ...
- Großbritannien. Stand Ende 2024. ...
- Japan.
Ist Windenergie unendlich?
Windenergie ist unendlich vorhanden, sauber und ein erneuerbarer Rohstoff, der für die Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch auch in der Windenergie gibt es Vor- und Nachteile.
Wo ist es auf der Erde am windigsten?
Die Antarktis zieht die stärksten Winde auf Mutter Erde an, einfach weil davor keine Landmassen sind, die sie bremsen können, bevor sie auf die Antarktis treffen. Als der australische Seefahrer Douglas Mawson die Commonwealth Bay erkundete, musste er gegen Winde mit über 320 km/h Geschwindigkeit ankämpfen!
Welche sind die drei Hauptwinde der Erde?
Die globale Windströmung wird mit dem Passatwind, der Westwindzone und den polaren Ostwinde in drei Hauptwinde eingeteilt.
Wie heißt der Wind aus Afrika?
Der Scirocco: Heißer Wind aus Afrika
Charakteristisch für ihn ist auch der aufgewirbelte Saharastaub, den der Scirocco meist mit sich bringt und die Luft gelblich oder bräunlich färbt.
Warum ist es abends meist windstill?
Abendflauten treten meist bei Hochdruckwetterlagen mit schwachen Windströmungen auf. Tagsüber erwärmt die Sonneneinstrahlung manche Gebiete stärker als andere. So wird es an windstillen Tagen in Städten oder auf Feldern heißer als in Wäldern oder an größeren Seen.
Wo regnet es am wenigsten auf der Welt?
Quillagua: Der trockenste Ort der Erde
In Quillagua steht die trockenste Wetterstation der Erde. Im Zeitraum zwischen 1981 bis 2010 hat die Station nur 6,3 Liter auf den Quadratmeter registriert, das macht pro Jahr gerade mal 0,2 Liter.
Wo kommt meist der Wind her?
In den mittleren Breiten kommt der Wind meist aus West
Das ist nicht überall auf der Erde so. Aber gerade in den mittleren Breiten, in denen wir leben, kommt tatsächlich der Wind meist aus West. Das hängt zum einen mit der Erddrehung zusammen – also damit, dass sich die Erde von West nach Ost dreht.
Welches Land erzeugt die meiste Windenergie?
2021 wurden weltweit rund 93.605 MW durch Windenergie neu installiert. China ist weltweit bei der neu installierten Leistung mit 47.570 MW auf Platz 1, gefolgt von den USA, Brasilien, Deutschland und Schweden.
Wo stehen die größten Windräder der Welt?
Die höchste Windenergieanlage der Welt steht in Deutschland: Das Unternehmen Max Bögl Wind hat 2017 in Gaildorf bei Stuttgart die nach eigenen Angaben höchste Windenergieanlage gebaut. Die Gesamthöhe des Windrades beträgt 246,5 Meter und die Nabenhöhe 178 Meter.
Welches Land in Deutschland hat die meisten Windräder?
In Deutschland drehen sich Stand Juli 2025 an Land 28.900 Windräder gedreht. Spitzenreiter mit 6.202 Anlagen im bundesweiten Vergleich ist Niedersachsen.