Welches Kreuzfahrtschiff fährt noch unter deutscher Flagge?

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025

Es gibt laut einem WirtschftsWoche-Artikel aus dem Jahr 2018 kein einziges deutsches Kreuzfahrtschiff, das auch tatsächlich unter deutscher Flagge fährt. Die MS Deutschland, bekannt aus der TV-Serie „Traumschiff“, war lange Zeit die einzige Ausnahme.

Welche Kreuzfahrtschiffe fahren noch unter deutscher Flagge?

Die Deutschland war das einzige noch unter deutscher Flagge fahrende Kreuzfahrtschiff. Die Reederei Deilmann kündigte im Mai 2012 an, das Schiff aus Kostengründen künftig unter der Flagge Maltas fahren zu lassen. Die Ankündigung führte zu öffentlich ausgetragenen Protesten, auch von Kapitän Andreas Jungblut.

Welche Kreuzfahrtschiffe sind deutschsprachig?

Um eine Kreuzfahrt mit der Bordsprache Deutsch zu machen, empfehlen wir Ihnen die beliebten deutschen Reedereien AIDA, Mein Schiff, Phoenix Reisen, nicko cruises und Hapag-Lloyd Cruises. Mit der Voraussetzung englischer Grundkenntnisse kommen auch nicht-deutsche Reedereien mit deutschsprachigem Service infrage.

Unter welcher Flagge fahren die MSC Schiffe?

MSC Cruises betreibt seine Schiffe unter der Flagge Panamas. Dies hat verschiedene betriebliche und regulatorische Gründe. Die Flagge eines Schiffes gibt an, unter welcher Jurisdiktion es registriert ist und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten.

Unter welcher Flagge fahren die Schiffe von AIDA?

Unter welcher Flagge fährt AIDA? Die Schiffe unserer Flotte fahren unter italienischer Flagge. AIDA Cruises ist Teil des Carnival Konzerns und innerhalb dieses Unternehmens zur kontinentaleuropäischen Tochter von Carnival – dem in Genua ansässigen Unternehmen Costa Crociere – zugeordnet.

Seeschifffahrt unter Deutscher Flagge - die Vorteile für Sie

Unter welcher Flagge fahren die Schiffe von TUI Cruises?

Unter welcher Flagge fahren die Schiffe von TUI Cruises? Die Schiffe von TUI Cruises fahren unter maltesischer Flagge.

Unter welcher Flagge fahren die meisten Kreuzfahrtschiffe?

Werft ungleich Reederei ungleich Flagge

Hierbei stellte sich heraus, dass die Bahamas offenbar besonders beliebt sind. 35 der 100 Kreuzfahrtschiffe hissen deren Flagge. Auf Platz zwei rangiert Panama (19 Schiffe), gefolgt von Malta (14 Schiffe), Italien (elf Schiffe) und Bermuda (zehn Schiffe).

Was verdient ein Kellner auf mein Schiff?

Barkeeper verdienen auf deutschen Schiffen etwa 1500 Euro

„Eine Barfrau oder ein Barmann verdient um 1500 Euro pro Monat auf einem deutschen Kreuzfahrtschiff“, sagt Ventura.

Wird auf der MSC Preziosa Deutsch gesprochen?

Ja, auf der MSC Preziosa wird Deutsch gesprochen.

Welches ist das beste deutsche Kreuzfahrtschiff?

Der Gewinner des Rankings: Aida

Der Gewinner ist die Reederei Aida: Sie hat gleich zwei Schiffe in den Top 3. Die „Aida Prima“ ist laut dem Ranking das beliebteste Kreuzfahrtschiff, auf Platz drei liegt die „Aida Perla“.

Welche Sprache spricht man auf der MSC?

Unsere Shows werden überwiegend sprachneutral aufgeführt. Alle Landausflüge werden garantiert in englischer Sprache durchgeführt - für die meisten Ausflüge stehen deutschsprachige Reiseleiter zur Verfügung.

Welche Kreuzfahrten sind deutschsprachig?

Deutsch wird auf jeder Kreuzfahrt mit AIDA Kreuzfahrt und Mein Schiff ® gesprochen. Auch auf den Hochseeschiffen, die für Plantours und Nicko Cruises unterwegs sind, ist Deutsch die Bordsprache.

Warum fährt AIDA nicht unter deutscher Flagge?

Der Hauptgrund liegt in den erheblichen Steuerersparnissen, die das Fahren unter einer „fremden“ Flagge mit sich bringt. Sowohl die Erträge des Schiffes als auch die die Gehälter der Crew, die sogenannten Heuern, werden laut der ZEIT in klassischen „Ausflaggungsländern“ deutlich geringer besteuert.

Warum arbeiten so viele Philippinen auf der AIDA?

Aus gutem Grund: Die Filipinos sind als Arbeitskräfte in der Kreuzfahrt begehrt, besonders in Bereichen mit Gastkontakt. Denn sie sprechen Englisch und gelten als freundlich, zuvorkommend und kinderlieb. Und ihre Arbeitskraft ist vergleichsweise günstig zu haben.

Was verdient eine Putzfrau auf einem Kreuzfahrtschiff?

Für einen Housekeeping-Assistenten liegen die Gehälter zwischen 1.200 und 2.000 US-Dollar pro Monat, während ein Wartungsbeamter zwischen 4.000 und 7.000 US-Dollar pro Monat verdienen könnte.

Wie viel verdient ein Philippiner auf der Aida?

"Ein Mitarbeiter im Hotelservice von den Philippinen verdient an Bord von Aida im Monat durchschnittlich 700 bis 900 US-Dollar", schreibt das Unternehmen auf Anfrage.

Kann man als Rentner auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten?

Die Jobaussichten auf Kreuzfahrtschiffen sind so gut wie nie, denn kaum eine Branche wächst so rasant. Es sind längst nicht mehr nur Rentner, die sich für einen Luxusurlaub auf hoher See begeistern.

Unter welcher Flagge fahren die meisten Kreuzfahrtschiffe?

Wo sind Kreuzfahrtschiffe registriert? Die am häufigsten auf Schiffen zu sehenden Namen sind Städte auf den Bahamas, Bermuda, Panama, den Niederlanden und Großbritannien . (Jahrzehntelang wehte die Flagge Liberias auch auf Schiffen mehrerer beliebter Kreuzfahrtlinien, aber das hat sich inzwischen geändert.)

Wie viele Kreuzfahrtschiffe sind in den letzten 111 Jahren gesunken?

In den letzten 111 Jahren sind insgesamt 24 Kreuzfahrtschiffe/Ozeanliner gesunken.

Unter welcher Flagge fährt die AIDA Flotte?

Für den Betrieb der unter italienischer Flagge fahrenden Flotte der Marken AIDA Cruises und Costa Crociere ist die im Februar 2015 gegründete Carnival Maritime GmbH in Hamburg verantwortlich. Die aktuelle Flotte umfasst elf Schiffe, die zusammen eine Bettenkapazität von rund 30.800 Betten haben.

Unter welcher Flagge fährt das Traumschiff?

Die Traumschiffe fahren unter der Flagge Maltas. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ist eine deutsche Reederei, gehört zum TUI-Konzern und hat ihren Sitz in Hamburg.

Wie viel verdient ein Kapitän auf einem Schiff?

Auf Mein-Kreuzfahrttreff.de wird beispielsweise als Gehalt von Kapitän*innen bei TUI Cruises zwischen 8.000 und 11.000 EUR brutto im Monat angegeben. Je nach Reederei können zum Grundgehalt noch Zuschläge hinzukommen für Überstunden, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.