Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025
▷ Welches ist die älteste AIDA? Das erste ist auch das älteste AIDA Schiff. AIDAcara wurde in Turku gebaut und 1996 noch unter dem Namen AIDA in den Dienst gestellt.
In welcher Reihenfolge wurden die AIDA Schiffe gebaut?
- Sphinx-Klasse. 2007: AIDAdiva, 2008: AIDAbella, 2009: AIDAluna.
- Modifizierte Sphinx-Klasse. 2010: AIDAblu, 2011: AIDAsol, 2012: AIDAmar, 2013: AIDAstella.
- Hyperion-Klasse. 2015: AIDAprima, 2017: AIDAperla.
- Helios-Klasse. 2018: AIDAnova, 2022: AIDAcosma.
Welche AIDA-Schiffe sind die ältesten?
Die 1996 in Dienst gestellte und mit 38.557 BRZ vermessene AIDAcara war sowohl das älteste als auch das kleinste der AIDA-Schiffe. Ende Juni 2021 gab AIDA Cruises den Verkauf der AIDAcara bekannt.
Wann ist die AIDA gesunken?
Hergang. Die Costa Concordia lief am Freitag, dem 13. Januar 2012, gegen 19 Uhr Ortszeit (MEZ) aus dem Hafen von Civitavecchia aus.
Wie alt ist die AIDAsol?
AIDAsol wurde in der Meyer Werft gebaut und ist seit dem Jahr 2011 auf den Weltmeeren unterwegs. Genau wie ihre drei Schwesterschiffe AIDAblu, AIDAmar und AIDAstella bietet auch AIDAsol ihren Gästen viel Raum für Sport, Wellness und kulinarische Genüsse.
Die ganze AIDA-Flotte im Ranking! Welches ist das beste AIDA-Schiff? 🚢
Welches ist das größte Schiff der AIDA Flotte?
Das größte AIDA Schiff ist ebenfalls die AIDAcosma. Sie ist rund 337 Meter lang, hat 20 Decks und bietet Platz für über 6.600 Passagiere. Damit gehört sie auch weltweit zu den größten Kreuzfahrtschiffen.
Warum ist die AIDA 2012 gesunken?
Mehr als 3.000 Menschen sind an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Costa Concordia“, als es am 13. Januar 2012 im Tyrrhenischen Meer einen Felsen rammt und leck schlägt. Noch während die Evakuierung der Passagiere läuft, verlässt Kapitän Francesco Schettino das Schiff.
Ist schon mal jemand von der AIDA gefallen?
In der Nacht zu Dienstag ist vor Norwegen ein Mann über Bord des Kreuzfahrtschiffes „Aida Prima“ gegangen und ins Wasser gefallen. „Wir können bestätigen, dass ein Gast durch die Besatzung im Rahmen eines Rettungseinsatzes lebend geborgen wurde“, sagte ein Sprecher von Aida Cruises am Dienstag in Rostock auf Anfrage.
Was ist mit den alten AIDA-Schiffen passiert?
Im Jahr 2022 wurde die AIDAvita ausgemustert und im September 2023 musste auch die AIDAaura die Flotte verlassen. Somit verließen alle „kleineren“ AIDA-Schiffe mittlerweile die Flotte.
Was ist das jüngste Schiff der AIDA Flotte?
Die jüngsten und größten Schiffe der Flotte, AIDAnova (Indienststellung 2018) und AIDAcosma (2022), gebaut in der Meyer Werft in Papenburg, setzen neue Maßstäbe. Mit einer Länge von 337 Metern und Platz für über 5.200 Passagiere sind sie wahre Giganten.
Was bedeutet der Name Aida auf Deutsch?
Mädchenname: Aida. Bedeutung: Edel. Herkunft: Deutsch.
Welches ist das älteste Schiff, das noch fährt?
Von den sechs ursprünglichen Fregatten ist nur noch die USS Constitution übrig. Sie ist das älteste noch in Dienst gestellte Kriegsschiff der Welt und das älteste noch aus eigener Kraft segelnde Segelschiff der Welt.
Welches Kreuzfahrtschiff hat die wenigsten Passagiere?
Platz 1: Celebrity Xploration. Das mit Abstand kleinste Schiff ist die Celebrity Xploration, auf der in 8 Kabinen nur 16 Passagiere Platz haben - ein familiäreres Kreuzfahrterlebnis gibt es nicht.
Welche AIDA gibt es nicht mehr?
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden einige Schiffe der Reederei verkauft. So stellten AIDAaura, AIDAcara, AIDAvita und AIDAmira ihren Dienst ein. Seit 2022 und 2023 fahren sie nicht mehr für AIDA. Darüber hinaus ist bisher nicht geplant, die Schiffe zu ersetzen.
Welches AIDA- Schiff wird als erstes renoviert?
AIDA Evolution Wenn aus Träumen Zukunft wird
Im Februar 2025 haben wir das größte Flottenerneuerungsprogramm in der AIDA Geschichte gestartet. Als erstes unserer sieben Selection Schiffe wurde AIDAdiva umfassend modernisiert. Bis zum 30. Kussmund-Geburtstag 2026 folgen AIDAluna und AIDAbella.
Welches ist das beliebteste Schiff der AIDA Flotte?
Der Gewinner des Rankings: Aida
Der Gewinner ist die Reederei Aida: Sie hat gleich zwei Schiffe in den Top 3. Die „Aida Prima“ ist laut dem Ranking das beliebteste Kreuzfahrtschiff, auf Platz drei liegt die „Aida Perla“. Beide Dampfer fassen je 3.250 Passagiere.
Welche AIDA ist die älteste?
Die AIDAcara ist das älteste und kleinste Schiff der AIDA Flotte und überzeugt durch familiären Charme. Zu ihrem 20. Geburtstag wurde die AIDAcara komplett generalüberholt und gehört seit 2016 zu den modernsten Schiffen der AIDA- Flotte.
Wie viel verdient ein Kapitän auf der AIDA?
Aktuelle Gehälter gepostet für: Kapitän bei AIDA Cruises
15.000 € - 17.333 €/Mon.
Wie alt ist die AIDAperla?
AIDAperla von AIDA Cruises : Alles Wissenswerte
AIDAperla ist das zweite Schiff der Hyperion-Klasse und das Schwesterschiff von AIDAprima. Es wurde in Nagasaki (Japan) gebaut und 2017 in Dienst gestellt.
Wie alt ist die AIDAluna?
2009 wurde das Schiff AIDAluna, das baugleich mit den Schiffen AIDAdiva und AIDAbella ist, in Dienst gestellt und zuletzt im April 2019 modernisiert. Gebaut wurde es in der Meyer Werft und bietet auf ca. 252 Metern Platz für bis zu 2.500 Passagiere. An Bord gibt es viel Raum für Sport, Wellness und Unterhaltung.
Wann ist ein Kreuzfahrtschiff alt?
Die meisten modernen Kreuzfahrtschiffe sind für eine Lebensdauer von 30 Jahren ausgelegt und werden manchmal sogar früher ausgemustert und verschrottet. Während der COVID-19-Pandemie wurde eine große Anzahl von Kreuzfahrtschiffen, die gerade einmal 20 bis 30 Jahre alt waren, dauerhaft außer Dienst gestellt.
Welche ist die kleinste AIDA?
Die Cara ist das erste Schiff der AIDA Flotte. Bereits 1996 in Dienst gestellt, wurde das Schiff 2005 und 2009 umgebaut und modernisiert. Mit 11 Decks und 590 Kabinen ist sie nicht nur das älteste sondern auch das kleinste aller AIDA Schiffe. Trotz der „kleinen Größe“ bleiben an Bord der Cara keine Wünsche offen.
Welche AIDA wird modernisiert?
AIDAdiva ist schon fertig, im Dezember 2025 folgt AIDAluna, im März 2026 AIDAbella. Und pünktlich zu Weihnachten 2026 strahlt auch AIDAmar in neuem Glanz. Hier geben wir einen Ausblick auf die große Vielfalt an Bord und die Fortschritte bei der Modernisierung.