Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025
Mit 91 Prozent Markenbekanntheit ist Krombacher die bekannteste
Welches ist das Bier Nummer eins in Deutschland?
Die beliebteste Biermarke in Deutschland ist Krombacher aus Krombach . Weitere führende Marken sind Beck's und Warsteiner. Alle drei Marken produzieren eine Vielzahl von Bieren und Biergetränken sowie alkoholfreies Bier.
Was ist das beste Bier Deutschlands?
Ausgezeichnet: Das beste Bier Deutschlands 2025 - Einbecker Barrel Bock aus dem Whiskeyfass gewinnt Falstaff Bier Trophy. Einbeck (red). Jedes Jahr kürt das Magazin Falstaff in einer aufwendigen Testaktion die besten Biere in Deutschland.
Welches ist das Bier Nr. 1 der Welt?
Anheuser-Busch InBev als führender Bierbrauer
Millionen Hektoliter im Jahr 2024 führt er das Ranking an, gefolgt von Heineken an zweiter Stelle.
Welche Brauerei ist die beste in Deutschland?
Das Brauhaus Riegele aus Augsburg ist Deutschlands beste Brauerei. Rund 500 Brauereien aus fünf Kontinenten stellten sich 2024 der „European Beer Star Competition“, dem weltweit bedeutendsten Bierwettbewerb.
„Deutschland ist Bierland Nummer 1“
Was ist das meistverkaufte Bier in Deutschland?
Mit 91 Prozent Markenbekanntheit ist Krombacher die bekannteste Biermarke in Deutschland. Auf Platz zwei liegt Beck's (89 %), gefolgt von Bitburger und Warsteiner.
Welches Pils ist das beste in Deutschland?
Karlsberg UrPils ist nun offiziell das beste Pils Deutschlands. Bei der internationalen Jury der World Beer Awards 2024 hat Karlsberg UrPils alle anderen deutschen Pilsbiere geschlagen. Am kommenden Wochenende feiert das Karlsberg Brauer-Team ihren Erfolg auf der St. Wendeler Braunacht.
Welches Bier trinken die Deutschen am meisten?
Am wenigsten trinken die 18- bis 24-Jährigen (7 Prozent). Im Bier-Ranking steht Krombacher an der Spitze, fast ein Fünftel der Deutschen (18,6 Prozent) ziehen Krombacher für ihr nächstes Bier in Betracht. Beck´s landet auf dem zweiten Platz und wird von 15,1 Prozent der Verbraucher in Betracht gezogen.
Wem gehört Paulaner?
Die Paulaner Brauerei war zuvor je zur Hälfte im Besitz der Brauholding International und der Schörghuber Unternehmensgruppe. Zum 1. Januar 2023 kaufte die Paulaner Brauerei den Standort Gotha der Oettinger Brauerei.
Hat Deutschland das beste Bier der Welt?
Auf den ersten Plätzen landeten in diesem Jahr gleich zwei deutsche, genauer gesagt: bayerische Biere. Das „Zapfenduster“ der Brauerei Weiherer/Cervejaria (Bamberg) wurde als das beste Staut & Porter Bier ausgezeichnet.
Was ist das beste helle Bier in Deutschland?
Große Freude in Weltenburg: Beim renommierten World Beer Award 2025 wurde unser Weltenburger Kloster Hell als „Country Winner Germany“ ausgezeichnet – und damit zum besten Hellen Deutschlands gekürt! Die Preisverleihung fand am 10. Juli im Rahmen des Deutschen Brauertags in der Berliner Kulturbrauerei statt.
Welche deutsche Brauerei verkauft das meiste Bier?
Im Jahr 2023 führte die Radeberger Gruppe mit einem gesamten Bierabsatz im In- und Ausland von rund **** Millionen Hektolitern das Ranking an. Den höchsten Auslandsabsatz hatte in diesem Jahr AB InBev Deutschland mit rund *** Millionen Hektolitern.
Wo kommt das Bier 1664 her?
Kronenbourg, französische Biertradition aus dem Elsass seit 1664. Französisches Bier stammt zumeist aus den Regionen Grand-Est, Hauts-de-France oder Auvergne-Rhône-Alpes. Die 1664 im Elsass gegründete Brauerei Kronenbourg ist Marktführer in Frankreich und zählt zugleich zu den ältesten Unternehmen des Landes.
Wie lautet das deutsche Reinheitsgebot für Bier?
Das Reinheitsgebot schreibt vor, dass zur Bierherstellung nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen. Es steht für die Bewahrung einer althergebrachten Handwerkstechnik und gilt zugleich als älteste, heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt.
Welches ist das beste deutsche Pils?
Rothaus Pils Tannenzäpfle gilt als eines der besten deutschen Pilsner weltweit. Die 1791 von Benediktinermönchen im Schwarzwald gegründete Rothaus Brauerei ist heute im Besitz des deutschen Staates. Rothaus Pils Tannenzäpfle hat eine warme, goldene Farbe und ein frisches Alpenkräuteraroma.
Welches ist Deutschlands berühmtestes Bier?
Tatsächlich tendieren die Biervorlieben in Deutschland insgesamt eher zu Pils: Die neuesten Bewertungen der deutschen Biermarken von statista.com zeigen das bayerische Krombacher an der Spitze, gefolgt von Beck's und Bitburger, Warsteiner, Radeberger und Paulaner (eine weitere Klostermarke der Kategorie Weißbier).
Was ist das meistverkaufte Bier in Bayern?
Bayern: Franziskaner (21,7 Prozent) Erdinger (20,8 Prozent) Paulaner (20,2 Prozent)
Wo in Deutschland wird das meiste Bier getrunken?
Damit liegt der Freistaat deutlich über den Nachbarländern Thüringen mit 0,7 Flaschen und Sachsen-Anhalt mit rund einer halben Flasche. Das zeigen MDR-Berechnungen und Zahlen zum Bierverbrauch der Statistischen Ämter für das Jahr 2023. Auch im bundesdeutschen Vergleich trinken die Sachsen demnach ganz weit vorne mit.
Was ist die größte Brauerei in Deutschland?
Das geht aus der aktuellen Rangliste „Top 40 Brauereien“ hervor, die im BarthHaas-Bericht 2022/2023 veröffentlicht wird. Der größte deutsche Braukonzern ist, wie im Vorjahr, die Radeberger Gruppe. Nach einem Zuwachs um 7,8 Prozent auf 11,0 Millionen Hektoliter Ausstoß belegte sie weiterhin Platz 22.
In welchem Teil Deutschlands gibt es das beste Bier?
NORDRHEIN-WESTFALEN/ NORDRHEIN-WESTFALEN
Ein viel charmanterer und ebenso treffenderer Spitzname für die Region ist „Bierland“. Nordrhein-Westfalen verdient diesen Titel mit seinem Bier nach Dortmunder Art – ein solides, herzhaftes Bier für eine solide, herzhafte Menschenrasse.
Welches ist das beste helle Bier?
In der Blindverkostung wird sowohl vom Experten als auch von der Frauenfußballmannschaft der SG Ingelheim/Drais probiert, welches der hellen Biere am besten schmeckt. Die Ergebnisse fallen ähnlich aus: Auf den vorderen Platzierungen landen beide Male die Traditionsmarken Augustiner und Tegernseer.
Welches Bier hat den meisten Alkoholanteil?
Das stärkste Bier der Welt kommt von Schorschbräu aus Gunzenhausen. Das stärkste im Handel verfügbare Bier der Welt ist der Schorschbock 57%, ein Eisbock von Extrembrauer Georg "Schorsch" Tscheuschner, der sich damit im bereits Jahr 2011 den Weltrekord gesichert hat.