Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025
In China fährt der
Kann ein ICE 500 km/h fahren?
ICE, der Schnellzug der Deutschen Bahn
Der ICE ist das Flaggschiff des Fernverkehrs in Deutschland und erreicht zwischen 200 und 300 km/h.
Welcher Zug erreicht 600 km/h?
Japanischer Maglev: Der schnellste Zug der Welt
Der Zug erreichte eine Geschwindigkeit von 603 Kilometern pro Stunde.
Welcher Zug fährt 570 km/h?
Der französische Superzug TGV hat mit mehr als 570 km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord aufgestellt. Der Zug brach damit die alte Bestmarke, den 1990 ebenfalls ein TGV aufgestellt hatte.
Wie schnell ist der ICE 6?
Bis 2029 soll die Flotte auf 484 Triebzüge wachsen. Im Fahrgastbetrieb auf Schnellfahrstrecken erreichen sie Höchstgeschwindigkeiten zwischen 230 und 300 km/h, in Frankreich 320 km/h.
603 km/h: Japanische Magnetschwebebahn stellt neuen Weltrekord auf
Welcher Zug fährt 500 km/h?
In China fährt der Transrapid heute regulär und ist der aktuell schnellste kommerzielle Zug weltweit: Mit Spitzengeschwindigkeiten von 430 km/h (bei Tests 2003 erreichte er gar exakt 500 km/h) benötigt er für die 30,5 Kilometer lange Strecke von der Shanghaier Innenstadt zum Flughafen knapp acht Minuten.
Welcher ICE fährt 300 km/h?
8 (VDE 8) für eine Geschwindigkeit von 300 km/h zugelassen. Da nur die ICE 3 diese Geschwindigkeit fahren können, sollten mehr dieser Triebzüge auf der VDE 8 eingesetzt werden. Deswegen wurden ab 2021 auf der Linie 42 (Dortmund–Stuttgart–München) ICE 3 durch dreizehnteilige ICE 4 abgelöst.
Kann ein Zug 1000 km/h fahren?
Hyperloop-Zug soll mit 1.000 km/h fahren
Chinas staatliche Eisenbahngesellschaft will ab 2025 etwa den neuen Zug CR450 einsetzen, der im Regelbetrieb mit einer Geschwindigkeit von 400 km/h unterwegs sein soll (die futurezone berichtete). Mit Magnetschwebebahnen ist man noch schneller.
Was ist der Weltrekord für die Geschwindigkeit eines Zuges?
Den Weltrekord für einen konventionellen Personenzug mit Rädern hält ein modifizierter französischer Hochgeschwindigkeitszug TGV (mit Standardausrüstung) mit dem Codenamen V150. Er wurde 2007 aufgestellt, als er auf einem 140 km langen Abschnitt der LGV Est-Strecke, die Teil des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitsnetzes ist, eine Geschwindigkeit von 574,8 km/h erreichte.
Ist der TGV schneller als der ICE?
Dezember 1989 verpasste der TGV dem ICE einen Dämpfer – im übertragenen Sinne: Bei der offiziellen Versuchsfahrt flitzte er mit 482,6 km/h über die Schienen – das war schon 76 km/h schneller als der bisherige Rekord-ICE. Kurz darauf, am 17. Mai 1990, brachte der TGV-Atlantique sogar 515,3 km/h auf den Tacho.
Wo fährt der schnellste Zug in Deutschland?
ICE 3: Der Schnelle
Der ICE 3 setzte bei seiner Inbetriebnahme ab dem Jahr 2000 mit einer regelmäßigen Spitzengeschwindigkeit von bis zu 300 Stundenkilometern neue Maßstäbe. Damit ist der ICE 3 Deutschlands schnellster Zug und insbesondere für ICE-Linien über die Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln - Rhein/Main geeignet.
Wo fährt der Maglev-Zug?
Der Transrapid Shanghai (englisch Shanghai Maglev Train (SMT) oder verkürzt Shanghai Maglev) ist eine Magnetschwebebahn-Strecke, die auf 30 km von der Station Longyang-Straße (chinesisch 龙阳路, Pinyin Lóngyáng-lù) in einem Außenbezirk Shanghais (Volksrepublik China), nahe dem Messezentrum Shanghai New International Expo ...
Wie schnell fährt ein ICE in Japan?
Seit dieser Weltrekordfahrt erreichte kein ICE wieder diese hohe Geschwindigkeit. Die Serienzüge ICE 1 und ICE 2 sind technisch für 280 km/h ausgelegt, fahren dieses Tempo aber selten aus. Im regulären Betrieb sind diese Baureihen meist mit 250 Stundenkilometern unterwegs.
Was ist der Weltrekord in der Geschwindigkeit eines Zuges?
Bei Kilometer 191,92 (bei Le Chemin im Département Marne) wurde um 13:13 Uhr mit 574,79 km/h der neue Weltrekord aufgestellt. Bis Kilometer 191 hielt der Zug eine Geschwindigkeit von rund 570 km/h.
Kann ein ICE 400 km/h fahren?
Neue Maßstäbe für Geschwindigkeit und Technik
Solche Testfahrten sind auf dem deutschen Schienennetz selten. Im Regelbetrieb fahren ICE-Züge bis zu 300 km/h, der ICE 4 sogar nur bis 265 km/h. Die nun getestete Geschwindigkeit von über 400 km/h wird ausschließlich zu Prüfzwecken erreicht.
Kann ein Auto 600 km/h fahren?
Dementsprechend verschob sich die von Stuck geplante Rekordgeschwindigkeit von 550 km/h zunächst auf 600 km/h und schließlich sogar auf bis zu 650 km/h. Um dieses Tempo zu schaffen, entschied sich Konstrukteur Porsche für einen Flugmotor von Mercedes-Benz, der mit Methanol auf bis zu 3500 PS gesteigert wurde.
Was ist die schnellste Geschwindigkeit, die jemals gemessen wurde?
Eine Veranstaltung, die auf das Erlangen eines FIA-zertifizierten Rekords abzielt, ist das Shootout auf den Bonneville Flats in den Vereinigten Staaten. Der britische RAF-Pilot Andy Green hält den Landgeschwindigkeitsrekord mit 763 mph (1.228 km/h) mit dem Thrust Super Sonic Car.
Wie schnell darf ein Zug höchstens fahren?
§ 11 Abs. 3) höchstens 20 km/h. (5) Nachgeschobene Züge dürfen höchstens 60 km/h fahren. Ist das nachschiebende Triebfahrzeug an die durchgehende Bremse angeschlossen, darf der Zug höchstens 80 km/h fahren.
Wie viel Liter verbraucht ein Zug auf 100 km?
Bei einer Fernreise verbraucht ein Zug pro Fahrgast umgerechnet etwa 3,9 Liter Benzin auf 100 Kilometern. Das ist etwa doppelt so viel wie die 2,3 Liter pro Passagier, die die Bahn immer angibt.
Welche Hochgeschwindigkeitszüge werden in China gebaut?
In China sind die schnellsten konventionellen Hochgeschwindigkeitszüge derzeit im Regelbetrieb mit einer Geschwindigkeit von 350 km/h unterwegs. Ihre Maximalgeschwindigkeit liegt bei 420 km/h. Das staatliche Eisenbahnunternehmen China Railway (CR) arbeitet bereits seit längerem am neuen Hochgeschwindigkeitszug CR450.
Wie schnell fährt ein Zug in China?
Wegen eines Zugunglücks mit 40 Toten hat die Regierung 2011 die Geschwindigkeit auf etwa 300 Kilometer pro Stunde begrenzt. Mit der Einführung der Fuxing-Züge wurde die Geschwindigkeit der Expresszüge zwischen Peking und Shanghai ab September 2017 wieder auf 350 Kilometer pro Stunde erhöht.
Wie lange braucht ein ICE, um von 0 auf 280 km/h zu beschleunigen?
Ein ICE beschleunigt in etwa 80 s von 0 auf 280 km/h.
Hat ein ICE einen Dieselmotor?
Die Triebzüge der Baureihe 605 (auch: ICE TD, VT 605, anfangs auch ICT-VT) sind vierteilige dieselelektrische Neigetechniktriebzüge der Deutschen Bahn AG für den Personenverkehr auf Fernstrecken. Die ICE TD (TD = „Triebzug“-Diesel oder TD = „tilting“-Diesel) sind die schnellsten Dieseltriebzüge in Deutschland.