Welcher warme Wind weht in Kroatien?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

Maestral (Mistral, Smorac) ist ein hauptsächlich tagsüber wehender thermischer Wind aus nordwestlicher Richtung, welcher aufgrund der unterschiedlichen Aufwärmzeit vom Festland und Meer entsteht. Er weht von Frühling bis Herbst, und ändert im Laufe des Tages oft seine Richtung.

Welche Winde wehen in Kroatien?

Die Tramontana: Wind aus den Bergen

Die Tramontana tritt meist als heftiger, kalter Nord- oder Nordostwind auf. Die Tramontana kann regional im gesamten Mittelmeerraum wehen. Bekannt ist sie insbesondere aus dem nördlichen Mittelmeerraum, wo die Tramontana etwa in Spanien, Frankreich, Italien oder Kroatien auftritt.

Wann weht die Bora-Winde in Kroatien?

In den Sommermonaten jedoch bleiben die kroatischen Inseln weitgehend vom Sturm verschont. Aufgrund der hohen Temperaturen zu dieser Zeit, wehen die Bora-Winde von Mai bis September nur ein bis zwei Mal mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 90 km/h.

Wie heißen die vier Winde in Kroatien?

Die Winde
  • Bora – die Hysterikerin.
  • Jugo – der Griesgram.
  • Levante – der Langweiler.
  • Maestrale – der gute Elf.
  • Libeccio – der böse Hexenmeister.
  • Ostro – der Unglücksbote.
  • Ponente – der große Wellenmacher.
  • Tramontana – die Wohltuende.

Wie heißt der Südwind in Kroatien?

Jugo – der Griesgram

oštro oder „pravo jugo“) nennt; diese zwei Winde weisen dieselben Eigenschaften auf und können häufig ineinander übergehen. Um diesen Unterschied hervorzuheben, nennt man den Jugo in Dubrovnik und generell im südadriatischen Küstenland Scirocco (kroat. široko oder šilok).

Reportage: Extremwind Bora - Andreas Stidl an der Adria

Welcher Wind ist in Kroatien am stärksten?

Kroatiens Küstenwindkultur

Es gibt viele Winde, aber die beiden wichtigsten sind Bura und Jugo . Sie sind die stärksten Winde an der Küste.

Wo weht der Scirocco Wind?

Der Schirokko – der heiße Wind aus der Sahara

Der Schirokko ist ein heißer Wind, der aus dem Süden bis Südosten kommt. Er weht von der Sahara in Richtung Mittelmeer und kann in Ausnahmefällen auch mit der Geschwindigkeit eines tropischen Wirbelsturms wehen.

Was ist der Mistralwind in Kroatien?

Mistral: /mɪˈstrɑːl/, Kroatisch: Maestral /maɪˈstrɑːl/

Der Mistral ist ein typischer Mittelmeerwind der Adria, der typischerweise aus Nordwesten kommt . Es ist ein trockener, kühler und normalerweise klarer Wind, der in den warmen Sommermonaten oft für Erleichterung sorgt.

Was ist das Gegenteil von Mistral?

Aber auch das Gegenteil ist keine Alternative: der Scirocco, ein heißer, bisweilen unerträglicher Südwind. Nicht ohne Grund zählt der Mistral neben der Rhône, der Durance und dem provenzalischen Parlament zu den Geißeln der Provence.

Wo ist der Mistralwind am stärksten?

Wo der Mistral besonders stark ist

Die Gegenden, die am stärksten vom Mistral betroffen sind, erstrecken sich über die gesamte Provence, aber auch das Rhône-Tal und die Camargue gehören zu den Regionen, die regelmäßig von diesem Wind heimgesucht werden.

Wie heißt der starke Wind in Kroatien?

Die Bora ist ein Wind, der insbesondere Skipper an der Adriaküste von Kroatien regelmäßig vor große Herausforderungen stellt. Sie tritt meist plötzlich und ohne Vorwarnung auf und kann sehr starke Windböen verursachen. Nicht zu unrecht wird die Bora daher auch zu den stärksten Winden in Europa gezählt.

Was bedeutet Bura?

die kroatische Bezeichnung für einen kalten Fallwind an der kroatischen Küste, siehe Bora (Wind)

Welcher Wind ist das Gegenteil von Bora?

Meltemi: Sommerwind der Ägäis

Im Gegensatz zur kalten Bora ist der Meltemi ein trockener Nordwind, der vom griechischen Festland in Richtung Kreta weht.

Wie oft weht die Bora in Kroatien?

Charakter. Die Bora ist sehr stürmisch und böig, wobei die Böen in Einzelfällen bis zu 250 km/h erreichen. Die Bora bläst vorwiegend im Winter. Im Sommer dauert sie einen Tag oder einige Stunden, während sie im Winter bis zu 14 Tage wehen kann.

Welcher warme Wind weht im Mittelmeergebiet?

Der Scirocco [ʃiˈrɔkko] (auch Sirocco, Schirokko oder Scilocco) ist ein heißer Wind aus südlichen bis südöstlichen Richtungen, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht. Er ist ein gleichmäßiger, heißer Wüstenwind, der oft im Frühjahr, frühen Sommer und Herbst weht.

Was ist das Gegenteil von Levante?

Poniente (von spanisch poner ‚setzen', ‚stellen' oder ‚legen', wo sich die Sonne „hinsetzt“, also untergeht) wird der Westwind an der Südspanischen und Nord-marokkanischen Küste bezeichnet. Er ist das Gegenteil des Levante, dem Ostwind, oder des Tramontana/Terral, dem Nordwind mit Föhneinfluss.

Was ist der Mistral auf Deutsch?

Der Mistral ist ein böiger, rauher und kalter, meist trockener Fallwind aus N bis NW im Rhonetal in Südfrankreich (Provence).

Ist der Mistral ein kalter Wind?

Der Mistral ist ein rauher, meist trockener und kalter, aus nördlichen Richtungen wehender Fallwind in Südfrankreich (Rhonetal, Provence), der durch die Düsenwirkung des Rhonetales verstärkt wird und häufig vor allem im Winter und Frühjahr als Sturm auftritt.

Welche Windrichtungen gibt es in Kroatien?

Winde in Kroatien
  • Tramontana – Nord. Ganz unangenehmer Wind, Stärke bis zu 9Bo., Barometer- Hochdruck. ...
  • Bura – Nordost. ...
  • Levant – Ost. ...
  • Jugo-Scirocco – Südost. ...
  • Oštro – Süd. ...
  • Libeccio – Südwest. ...
  • Ponente – West. ...
  • Mistral – Nordwest.

Wie oft kommt der Mistral?

Durchschnittlich kann man im Sommer die Dauer einer Mistralphase mit 3 – 4 Tagen ansetzen, ehe der Wind wieder abflaut. Statistisch gesehen ist zwischen November bis April pro Monat mit ca.

Warum ist Kroatien so windig?

Er weht in diskontinuirlich außergewöhnlich heftigen Böen vom kalten Festland der östlichen Adriaküste aus, in der Regel aus Nord-Nordosten bis Ost-Nordosten. Diese Stärke entsteht durch den Druckausgleich zwischen der warmen Luft über der Meeresoberfläche, und der kalten Luftschicht über der Bergkette des Velebit.

Was heißt Scirocco auf Deutsch?

Verantwortlich für die Emission des Saharasandes sowie dessen Verfrachtung über das Mittelmeer gen Europa ist der sogenannte "Schirokko" oder "Scirocco" (italienisch, vom arabischen "sarqui" = östlicher Wind).

Was ist der Unterschied zwischen Calima und Scirocco?

Der Schirokko ist der Atem der Sahara

Die Menschen geben ihm viele Namen: Leveche (Spanien), Jugo (Kroatien), Calima (auf den kanarischen Inseln), Chili oder Chehili (in Nordafrika). Der Schirokko präsentiert sich gegenüber Seglern insgesamt manierlich, aber „schmutzig“.

Was ist der Jugo Wind?

Jugo, auch als Scirocco bekannt, ist ein Südostwind, der häufig in der Adria auftritt. Er bläst typischerweise von Ostsüdost bis Südost und erzeugt moderate bis starke Windbedingungen. Im Gegensatz zur Bura, die in unvorhersehbaren Böen auftritt, ist der Jugo ein stetiger, kontinuierlicher Wind.