Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Der Parthenon (altgriechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.
Welche Tempel befinden sich auf der Akropolis?
Wenn Sie die Akropolis erkunden, halten Sie Ausschau nach den ikonischen Tempeln und Zitadellen wie dem Parthenon, dem Tempel der Athena Nike, der Propyläen, dem Erechtheion und anderen.
Welches berühmte Bauwerk steht auf der Akropolis?
Der Parthenon , ein der Athene geweihter Tempel, gilt mit seinen perfekten Proportionen und den ikonischen dorischen Säulen als Symbol der klassischen griechischen Architektur. Diese Säulen sind schlicht, robust und schmucklos, mit kannelierten Schäften und schlichten Kapitellen, die Eleganz und Zeitlosigkeit verleihen.
Was ist Akropole?
Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.
Welcher ist der wichtigste Tempel auf der Akropolis?
Der Parthenon ist ein besonderer antiker Tempel auf der Akropolis. Er wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele antiker griechischer Architektur. Der Tempel war der Göttin Athene geweiht, der Schutzgöttin Athens und Beschützerin der Stadt.
Geheimnisse der Athener Akropolis (Doku German)
Welcher Gott lebte auf der Akropolis?
Seit ihrer Entstehung als ägäische Palastgöttin war Athene eng mit der Stadt verbunden. Sie war als Polias und Poliouchos bekannt (beide abgeleitet von polis, was „Stadtstaat“ bedeutet), und ihre Tempel befanden sich üblicherweise auf der befestigten Akropolis im Zentrum der Stadt.
Welcher ist der größte Tempel der Athener Akropolis?
Der Parthenon Ist das größte Bauwerk auf der Akropolis.
Warum ist die Akropolis kaputt?
Die Katastrophe für die Akropolis kam 1687 mit der Belagerung durch die Venezianer unter Morosini, der wider besseres Wissen um die Bedeutung der Bauten den Parthenon beschießen ließ. Die Explosion des dortigen türkischen Pulvermagazins beschädigte den Tempel schwer, ebenso umliegende Bauten.
Sind Parthenon und Akropolis das Gleiche?
Der Parthenon von Athen befindet sich im höchsten Teil der Akropolis, die unter dem Herrscher Perikles im fünften Jahrhundert vor Christus zu Ehren der Göttin Athene, der Beschützerin der Stadt, errichtet wurde.
Was heißt Akropolis auf Deutsch?
Der griechische Begriff “Akropolis” (Ακρόπολη) bedeutet übersetzt “Oberstadt”.
Ist Akropolis ein Weltwunder?
Errichtet wurde das Ensemble zwischen 467 und 406 v. Chr.; es umfasst die Propyläen, das Erechtheion, den Nike- und den Parthenon-Tempel, in dem wohl eine Statue der Göttin Athene gestanden hat. Immerhin darf sich die Akropolis seit 1986 mit dem Titel eines Unesco-Welterbes schmücken.
Was ist der Parthenon-Tempel?
Der Parthenon (altgriechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis. Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem letzten Perserkrieg als dorischer Peripteros erbaut.
Wie lange dauert es, die Akropolis zu besichtigen?
Der Akropolis-Hügel ist ein großes Gelände mit vielen interessanten Gebäuden und Strukturen, die Sie erkunden können. Besucher können damit rechnen, etwa 2 bis 3 Stunden auf der Akropolis zu verbringen.
Wie hoch sind die Eintrittspreise für die Akropolis?
Seit April 2025 kosten Besuche antiker Stätten in Griechenland mehr – die Akropolis liegt jetzt bei 30 Euro Eintritt. Der Zugang zur Akropolis in Athen ist seit April deutlich teurer. Statt 20 Euro kostet das Ticket für Erwachsene nun 30 Euro.
Was muss man über die Akropolis wissen?
Die Akropolis ist ein Ort in Athen, der Hauptstadt von Griechenland. Dort stehen einige Gebäude aus dem Altertum. Ein Beispiel ist der Parthenon-Tempel: Mit seinen hohen Säulen ist er von weitem her sichtbar. Die Akropolis ist ein Wahrzeichen der Stadt, aber auch für ganz Griechenland.
Was sind die Metopen im Parthenon?
Die Metopen sind ein wichtiger Bestandteil des Parthenon-Tempels auf der Akropolis von Athen. Es handelt sich um quadratische Relieftafeln, die das Triglyphenfries in der Gebäudefront des Tempels füllen.
Welche Tempel gibt es auf Akropolis?
Die bekanntesten Bauwerke der Akropolis sind der gewaltige Parthenon-Tempel 2 , der Erechtheion-Tempel 3 , der grazile Athena-Nike-Tempel 4 und die aus Marmor errichteten Propyläen 5 , die den Haupteingang zur Tempelstadt bilden. Im Jahr 1987 wurden die Ruinen schließlich von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wann wurde der Parthenon zerstört?
Er gilt als das Symbol für die Antike schlechthin: Der Parthenon auf der Akropolis von Athen. Fast unbeschadet überstand das Bauwerk viele Jahrhunderte.
Welcher Gott Akropolis?
Auf der Akropolis verehrten die alten Griechen nicht nur Athene. Auch deren erste Priesterin Pandrosos bekam einen eigenen Tempel. Dem Göttervater Zeus und dem Gott der Heilkunst, Asklepios, wurden eigene Heiligtümer errichtet, und nach Dionysos, dem Gott des Weines, wurde ein Theater benannt.
Ist es erlaubt, in der Akropolis zu fotografieren?
Fotografieren ist in der Archaischen Galerie Akropolis nicht erlaubt. Ist das Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich? Ja, das Akropolismuseum in Athen ist sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Menschen mit Mobilitätsproblemen vollständig zugänglich.
Warum ist die Akropolis gesperrt?
Die Akropolis in Athen ist wegen der Hitzewelle in Griechenland am Dienstagmittag (08.07.2025) geschlossen worden. Wie das Kulturministerium mitteilte, kann das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt erst in den frühen Abendstunden wieder besucht werden.
Ist die Akropolis original?
Original griechische Spirituose mit dem betont weichen und reifen Geschmack; 38 % Vol.
Wann ist die beste Zeit, um die Akropolis zu besuchen?
Die Nebensaison von April bis Mitte Juni und Mitte September bis Oktober ist die beste Zeit für einen Besuch der Akropolis von Athen.
Wo hat man die beste Aussicht auf die Akropolis?
Areopagus Hügel – die Akropolis zum Greifen nah
Der sogenannte Hügel ist kaum mehr als ein felsiges Ungetüm. Dafür befindet sich die Akropolis in bester Fotonähe und der Aufstieg ist kaum der Rede wert. Vom Areopagus Hügel kannst Du ein tolles Erinnerungsfoto von der Akropolis schießen.
Kann man auf der Akropolis Wasser trinken?
Kann ich auf der Akropolis Wasser trinken? Ja, Sie können auf der Akropolis Wasser trinken, aber es ist am besten, Ihr eigenes mitzubringen, da die Verfügbarkeit von Trinkmöglichkeiten begrenzt ist und es zu langen Warteschlangen kommen kann.