Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Zinnowitz auf Usedom – Der längste Strand des Landes Deutschlands längster Strand misst stolze 42 Kilometer und ist an manchen Stellen bis zu 70 Meter breit. Der schönste Abschnitt soll übrigens zwischen Bansin und Ückeritz liegen. Zinnowitz auf Usedom ist aber nicht nur für seinen langen Strand so beliebt.
Welcher Strand in Deutschland ist der längste?
Feiner weißer Sand umarmt die Küste der Insel Usedom auf 42 Kilometern. Das ist der längste Sandstrand Deutschlands.
Welcher Strand ist der längste?
Der längste Strand der Welt liegt in Brasilien zwischen Molhes da Barra und Barra do Chuí an der Grenze zu Uruguay. Laut Guinessbuch der Rekorde ist er 254 km lang.
Welcher Strand an der Ostsee ist der schönste?
Zu den mit Abstand schönsten Stränden der Ostsee gehört der Südstrand in Burgtiefe auf der Insel Fehmarn. Der Strand lockt mit weißem, steinfreiem Sand und kristallblauem Flachwasser – ein Paradies für Familien und Sonnenanbeter, die nach Entspannung suchen!
Wo ist die längste Strandpromenade in Deutschland?
Eine Besonderheit ist die lange Strandpromenade - die längste in Europa: Auf zwölf Kilometern verbindet sie die Kaiserbäder im Südosten Usedoms untereinander und führt weiter nach Osten bis ins polnische Swinemünde.
Vom Seebad bis zur Hafenstadt: die Top-5-Orte an der Ostsee
Wo gibt es die schönste Strandpromenade an der Ostsee?
- Kühlungsborn: Diese Strandpromenade ist mit 4 km zugleich die längste in ganz Deutschland.
- Travemünde.
- Grömitz.
- Warnemünde.
- Göhren.
- Sassnitz.
- und einige mehr.
Wer hat die längste Ostseeküste?
Schwedische Küstenlinie
die längste Küstenlinie aller Ostseeanrainerstaaten und verfügt über eine Vielzahl von Küstenökosystemen wie Schären, geschützte Buchten, Klippen und Sandstrände.
Welcher Strand an der Ostsee ist der längste?
Zinnowitz auf Usedom – Der längste Strand des Landes
Deutschlands längster Strand misst stolze 42 Kilometer und ist an manchen Stellen bis zu 70 Meter breit. Der schönste Abschnitt soll übrigens zwischen Bansin und Ückeritz liegen. Zinnowitz auf Usedom ist aber nicht nur für seinen langen Strand so beliebt.
Welcher Strand an der Ostsee ist nicht so überlaufen?
Steilküste Meschendorf
Ein wirklich einsamer Naturstrand mit vielen kleinen Buchten unterhalb der Steilküste. Kleine Steine laden zum Sammeln, große Felsen zum Verweilen ein. Die Seilküste ist ab dem Örtchen Meschendorf über einen Wanderweg zu erreichen.
Wie nennen die Deutschen die Ostsee?
In den skandinavischen Sprachen und im Deutschen wird die Ostsee als Ostsee (Eystrasalt, Östersjön, Östersöen, die Ostsee) bezeichnet, während sie im Estnischen als Westsee (Läänemeri) bezeichnet wird. Historisch bedeutsam ist, dass sie im Finnischen als Ostsee (Itämeri) bezeichnet wird.
Ist Usedoms Strand der längste Strand Deutschlands?
So ist die Uferpromenade entlang der drei Kaiserbäder, die bis ins polnische Swinemünde führt, die längste Europas. Das schönste Highlight jedoch ist Usedoms Strand. Mit einer Länge von 42 Kilometern und einer Breite von 80 Metern ist er nicht nur der längste Deutschlands, sondern auch einer der schönsten.
Wo gibt es den weißesten Strand der Welt?
- Tulum Beach, Mexiko.
- Anse Source d'Argent, Seychellen.
- Marmari Beach, Griechenland.
- Platja de Muro, Spanien.
- Cala Pluma, Spanien.
- Noch mehr weiße Strände findest du hier.
Welcher Strand ist der längste der Welt?
Praia do Cassino, Brasilien: 254 Kilometer
Mit 254 Kilometern ist sie der längste ununterbrochene Strand der Welt. Brasilien ist Spitzenreiter: Die Praia do Cassino ist stolze 254 Kilometer lang.
Wo sind die meisten Sonnenstunden an der Ostsee?
Die sonnigsten Regionen im Reiseland Deutschland finden sich an der Ostseeküste. Spitzenreiter ist das Örtchen Zinnowitz auf der Insel Usedom. 1.917 Sonnenstunden werden hier durchschnittlich im Jahr gezählt – mehr als in allen anderen Regionen. Auch sonst ist Usedom ein Paradies.
Welcher Strand in Deutschland ist der breiteste?
Unendliche Weite am Strand von St. Peter-Ording. 12 Kilometer lang und bis zu 2 Kilometer breit – so liegt der Sandstrand von St. Peter-Ording an der Nordseeküste, mitten im Nationalpark Wattenmeer, und zählt wohl zu den schönsten Orten auf der Halbinsel Eiderstedt.
Warum ist die Insel Usedom so beliebt?
Usedom wird auch oft als Sonneninsel bezeichnet, und das aus gutem Grund. Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden pro Jahr hat die Insel mehr Sonnenstunden als jeder andere Ort in Deutschland. Dies macht Usedom zu einem idealen Reiseziel für diejenigen, die die Wärme und das Licht der Sonne lieben.
Welcher Strand an der Ostsee ist der beste?
- Südstrand / Fehmarn.
- Wohlenberger Wiek / Boltenhagen.
- Weststrand / Darß
- Schaabe / Rügen.
- Strand Heringsdorf / Usedom.
- Swinemünde / Usedom (Polen)
- Strand bei Kolberg / Kolobrzeg (Polen)
- Strand bei Misdroy / Wolliner Bucht (Polen)
Welcher Ostseeort ist noch ein Geheimtipp?
Die Insel Poel ist unser nächster Geheimtipp der Ostsee und bietet den Besuchern eine ruhige Auszeit vom hektischen Alltag. An der westlichen Küste der Insel befindet sich der Strand Timmendorf, ein klassischer Strandort, der für seine friedliche Atmosphäre, den weichen Sand und das ruhige Wasser bekannt ist.
Wo ist die Ostsee am preiswertesten?
Die mit Abstand günstigste Region für einen Urlaub an der Ostsee ist jedoch die Mecklenburger Schweiz. Mit nur 247 Euro im Durchschnitt für drei Tage sparst du hier viel Geld und bist trotzdem nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt.
Wo ist die längste Strandpromenade an der Ostsee?
Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sind durch die 12 Kilometer lange Strandpromenade verbunden, die bis in das Nachbarland Polen reicht und damit die längste Strandpromenade Europas ist und viel Abwechslung beim entspannten Flanieren bietet.
Wo ist der längste Strand?
1. Praia do Cassino, Brasilien. Der längste Strand der Welt, Praia do Cassino ist ganze 254 Kilometer lang und befindet sich in Brasilien in der Nähe von Pelotas.
Was ist der schnellste Weg zur Ostsee?
Die Ostsee erreichen Sie mit jedem Verkehrsmittel. Am schnellsten gelangen Sie mit einem Direktflug nach Usedom. Aber auch mit der Bahn kommen Sie über die Bahnhöfe in Berlin und Hamburg an Ihr Ziel. Vor allem nach Rügen ist die Bahnverbindung gut ausgebaut.
Welcher Strand an der Ostseeküste ist der größte?
Den längsten Strand Deutschlands findest du auf Usedom. Wer keine Lust auf Sand in den Schuhen hat, kann stattdessen auf der Promenade von Swinemünde bis nach Bansin spazieren. Sie ist laut Usedomer Tourismusgesellschaft mit zwölf Kilometern die längste Europas.
Wie nennt man die Einwohner von Rügen?
Es wurden also zwei Kategorien von Insulanern kreiert: Erstens: der Rüganer. So bezeichnen sich die wahren, waschechten Insulaner, die seit mindestens drei Generationen auf der Insel leben. Der Rüganer ist natürlich auch auf der Insel geboren und lebt hier aus Überzeugung.
Warum heißt die Ostsee See und nicht Meer?
Ein herkömmlicher See ist dagegen ein Binnengewässer. Weshalb die Ostsee nicht als Ostmeer bezeichnet wird, könnte an der Assoziation mit einem angrenzenden See liegen: Sie stellt immerhin kein Randmeer, sondern ein Binnenmeer des Atlantiks dar.