Welcher Sitzplatz ist der sicherste in einem Flugzeug?

Zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2025

Laut einer Studie sind die Überlebenschancen auf den Plätzen rund um die Notausgänge zwar höher, statistisch gesehen haben aber die mittleren Sitze hinten im Flugzeug die niedrigste Todesrate. Eine Regel könne aus all dem aber nicht abgeleitet werden, sagt Luftfahrt-Journalist Andreas Spaeth.

Wo im Flugzeug ist der Sitzplatz am sichersten?

Eine Auswertung von Flugzeugdaten aus 35 Jahren habe demnach gezeigt, dass die mittleren Rücksitze eines Flugzeugs die niedrigste Todesrate aufwiesen: Sie liegt bei 28 Prozent, verglichen mit 44 Prozent für die Sitze im Mittelgang. Zudem fand er heraus, dass mittlere Sitze sicherer als Fenster- oder Gangsitze sind.

Welcher Sitzplatz im Flugzeug ist der sicherste?

Mehrere Untersuchungen zeigen, dass ein Fensterplatz der sicherste Platz ist. Der Grund dafür ist, dass ein Fensterplatz die meiste frische Luft bekommt. Es hat sich auch gezeigt, dass Passagiere mit einem Fensterplatz weniger Kontakt zu kranken Passagieren haben als in anderen Bereichen des Flugzeugs.

Welche Sitzplätze im Flugzeug sollte man vermeiden?

Die schlechtesten Sitzplätze

Vermeiden Sie die Reihen 44 und 45. Hier haben Sie die geringste Beinfreiheit und die Rückenlehnen lassen sich kaum nach hinten klappen. Die unruhigsten Sitzplätze befinden sich in Reihe 43, 44 und 45. Diese Sitzplätze sind in nächster Nähe zu Toiletten und Crew.

Wo ist der sicherste Sitzplatz?

Mittlerer Rücksitz: Der sicherste Ort!

Der sicherste Ort für deinen Kindersitz ist der mittlere Rücksitz, denn dieser ist am weitesten entfernt von den Airbags auf der Beifahrerseite und einem möglichen Aufprall.

Wähle diesen Platz in einem Flugzeug um einen besseren Service zu erhalten

Welcher ist der sicherste Sitzplatz im Flugzeug?

Eine Analyse von FAA-Daten durch das Time Magazine aus dem Jahr 2015 ergab, dass Passagiere im hinteren Drittel des Flugzeugs die niedrigste Todesrate bei Abstürzen aufwiesen. Bei Aufprallen mit geringer Energie, wie etwa einer missglückten Landung, kann der vordere Teil des Flugzeugs die Hauptlast der Aufprallkraft absorbieren. Dies macht die Rücksitze relativ sicherer.

Wo ist der beste Sitzplatz in einem Flugzeug?

Häufig gestellte Fragen: Der beste Platz im Flugzeug

Vermeide Sitze in der Nähe von Toiletten oder Bordküchen, da es dort oft lauter und hektischer ist. Ganz klar die vorderen Reihen! Wenn Sie in den ersten 5 bis 10 Reihen sitzen, können Sie nach der Landung schneller aussteigen.

Welche Sitzplätze im Flugzeug sollte man meiden?

Kurz zusammengefasst, welche Plätze man besser meidet:

American Airlines Boeing 737-800 (abhängig vom Layout) : 10A, 12A und 12F. American Airlines Boeing MAX 800: 12A und 12F. easyJet Airbus A320 (abhängig vom Layout): 31A und 31F. British Airways Airbus A380: 12A, 12K, 50A, 50K, 70A, 70K und (80A und 80K)

Welche Sitze sollte ich im Flugzeug meiden?

Vermeiden Sie Sitze vor den Notausgangsreihen und in der letzten Reihe des Flugzeugs , da diese oft nur eingeschränkt oder gar nicht verstellbar sind. Wenn Sie voraussichtlich häufig auf die Toilette müssen, sollten Sie in der Nähe der Toiletten sitzen.

Welcher Sitzplatz im Flugzeug ist am unsichersten?

Unterdessen ergab eine 2015 von TIME durchgeführte Studie, dass die mittlere Sitzreihe im hinteren Teil des Flugzeugs die niedrigste Todesrate aufwies, während die Sitzreihen am Gang im mittleren Drittel der Kabine die schlechteste Unfallrate aufwiesen.

Warum ist 11A der sicherste Platz im Flugzeug?

Ist Sitzplatz 11A der sicherste im Flugzeug? Im konkreten Fall wäre es tatsächlich möglich, dass 11A einen Vorteil geboten hat: mehr Freiraum. Denn der Sitzplatz von Ramesh lag direkt am Notausgang, vor ihm war eine größere Lücke bis zur nächsten Sitzreihe.

Warum ist Sitz 11a der sicherste Sitz?

Ihre Unterstützung macht den Unterschied.

Ramesh Viswash Kumar, der auf Platz 11A saß, berichtete, dass er sich dank der Nähe zum Notausgang des am Donnerstag nach London abgestürzten Boeing 787 Dreamliners zu Fuß in Sicherheit bringen konnte . Neben einer Notausgangstür zu sitzen, kann die Überlebenschancen bei einem Absturz erhöhen.

Wo im Flugzeug spürt man Turbulenzen am stärksten?

Vorne, in der Mitte oder hinten – wo spüren Passagiere Turbulenzen im Flugzeug am stärksten? Diese Frage dürfte so einige Reisende mit Flugangst beschäftigen. Laut einem Beitrag vom deutschen Reiseportal «Travelbook» liegt die Antwort auf der Hand: im hinteren Teil der Kabine schaukelt es am kräftigsten.

Ist es sicher, über dem Flügel zu sitzen?

Viele Reisende glauben, dass es am sichersten ist, über den Tragflächen zu sitzen . Strukturell gesehen ist dieser Teil des Rumpfes zwar verstärkt. Allerdings wird hier in den meisten Verkehrsflugzeugen auch Treibstoff gelagert, was im Falle einer harten Landung oder eines Aufpralls auf die Tragfläche Brandgefahr birgt.

Wo ist der sicherste Sitzplatz im Flugzeug?

Laut einer Studie sind die Überlebenschancen auf den Plätzen rund um die Notausgänge zwar höher, statistisch gesehen haben aber die mittleren Sitze hinten im Flugzeug die niedrigste Todesrate. Eine Regel könne aus all dem aber nicht abgeleitet werden, sagt Luftfahrt-Journalist Andreas Spaeth.

Wie viele Flugzeugabstürze gab es 2025?

2025 gab es bereits über 250 Tote bei Flugzeugabstürzen.

Welchen Sitzplatz soll ich im Flugzeug wählen?

Mehr zu den Flugzeugtypen finden Sie weiter unten. Normalerweise ist es aus mehreren Gründen am besten, einen Sitzplatz weiter vorne im Flugzeug zu wählen : Dort ist es normalerweise ruhiger und Sie können schneller ein- und aussteigen.

Welche Sitze bei Flugangst?

Das hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab: Wer wenig Turbulenzen spüren möchte, wählt einen Sitz über den Tragflächen. Für mehr Beinfreiheit sind Notausgangsplätze oder Bulkhead-Sitze ideal. Ruhesuchende bevorzugen die vorderen Reihen, während Reisende mit Flugangst einen Gangplatz nahe der Crew wählen sollten.

Welcher Sitzplatz im Flugzeug ist am unsichersten?

Der Gangplatz : ein Magnet für Pannen

Wenn Sie glauben, der Gangplatz sei Ihr sicherer Hafen, liegen Sie falsch. Für manche Flugreisende könnte er der gefährlichste Platz im Flugzeug sein.

Warum sollte man Reihe 11 im Flugzeug meiden?

Insbesondere 11A und 11F sollten nicht gewählt werden, da es wahrscheinlich Fensterplätze seien. Dies bedeute, dass es länger dauere, das Flugzeug nach Ankunft am Zielort zu verlassen.

Welche Airline hatte noch nie einen Absturz?

Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...

Von welchem ​​Sitzplatz im Flugzeug hat man die beste Aussicht?

Fensterplatz : Ideal für alle, die die Aussicht genießen und zum Schlafen lieber an der Flugzeugwand lehnen. Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihre Sitznachbarn stören, wenn Sie aufstehen müssen. Gangplatz: Ideal, wenn Sie sich häufig bewegen müssen oder mehr Platz zum Ausstrecken der Beine wünschen.

Wo merkt man im Flugzeug am wenigsten Turbulenzen?

Die Antwort: im vorderen Bereich der Kabine. Passagiere mit Flugangst wären dort also auch besonders gut aufgehoben, denn hier sind Turbulenzen am wenigsten zu spüren. Wer Economy fliegt, sollte sich möglichst nahe dahinter, also immer noch eher vorne im Flugzeug platzieren.

Was tun bei Flugangst?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Flugangst zu überwinden. Entspannungstechniken wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung oder autogenes Training helfen, die Angst zu regulieren. Auch Ablenkung während des Flugs, etwa durch Musik, Bücher oder Gespräche, kann die Angstgefühle reduzieren.