Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025
In den meisten Regionen fällt das Maximum der Niederschläge in den Juni; in Schleswig-Holstein jedoch meist in den November.
In welchen Monaten regnet es am meisten?
Am meisten regnet es von Oktober bis März.
Was ist der regenreichste Monat in Deutschland?
Im Juli will sich partout kein stabiles Sommerhoch einstellen. Stattdessen herrscht wechselhaftes, in der zweiten Monatshälfte mitunter sogar herbstlich anmutendes Wetter. Gebietsweise werden die höchsten Regenmengen eines Monats seit mehr als 50 Jahren registriert. Dieser Monat ist ein einziger Reinfall.
Wann regnet es in Deutschland am meisten?
Im Süden regnet es vor allem während der Sommermonate, im Westen tritt während des Winters vermehrt Niederschlag auf. Im Norden verteilen sich die Regentage gleichmäßiger über das Jahr. Im Osten gibt es sowohl während des Übergangs zwischen Frühling und Sommer sowie im Winter gleich viele Regentage.
Welcher Monat hat den wenigsten Niederschlag?
Am wenigsten Niederschlag fällt allerdings im Spätsommer und Herbst (August bis November).
Wenn Merz SO weitermacht, kommt Blau-Schwarz | Achtung, Reichelt! vom 18.09.25
Welcher Monat hat den geringsten Niederschlag?
Die trockenere Jahreszeit dauert 6,6 Monate, vom 30. September bis zum 18. April. Der Monat mit den wenigsten Regentagen in Kapstadt ist der Februar mit durchschnittlich 1,3 Tagen mit mindestens 0,04 Zoll Niederschlag.
Was ist der trockenste Monat?
Der trockenste Monat war der Dezember mit lediglich 26,5 mm und einem Niederschlagsdefizit von -62,3 %. Nur der Januar, der Februar und der Juni waren deutlich feuchter als normal. Die Monate März, August, September und Dezember waren deutlich zu trocken.
In welchem Monat regnet es am meisten?
Der Oktober ist der regenreichste Monat der Saison, im November und Dezember nimmt die Niederschlagsaktivität stark ab. Tamil Nadu erhält während der Nordostmonsunzeit (Oktober-Dezember) mehr Niederschlag als während der Südwestmonsunzeit.
Welcher Monat hat das beste Wetter in Deutschland?
Mai bis September ist die beste Zeit für wärmeres Wetter
Die wärmste Jahreszeit in Deutschland liegt zwischen der Kirschblüte im Frühling und der goldenen Laubfärbung im Herbst. Juli und August sind normalerweise die Monate mit den höchsten Temperaturen, können aber auch heftige Gewitter, plötzliche Regenfälle und sogar Hagel mit sich bringen.
Wird es im Februar 2025 noch mal kalt?
Im Februar sprießen die ersten Schneeglöckchen. Im Februar werden die Tage langsam wieder länger. Dennoch kann es empfindlich kalt werden.
In welchem Monat regnet es am meisten?
Sein Fazit ist, dass der Juni in den USA insgesamt der Monat mit den meisten Niederschlägen ist. Dies wurde von 2.053 der 8.535 Standorte gemeldet.
Hat es 2025 genug geregnet?
2025 beginnt mit wenig Niederschlag
Das Frühjahr 2025 startete in weiten Teilen Deutschlands mit starker Trockenheit, weil es vielerorts weniger geregnet hatte als üblich. Google Cast ab. Hier kannst du dir bald den Rückblick in der Zusammenfassung anschauen.
Was ist das regenreichste Land der Welt?
Traditionell werden zwei Orte in Nordostindien, im Bundesstaat Meghalaya, als die regenreichsten der Welt genannt: Cherrapunji hält den Rekord für den höchsten jemals gemessenen Niederschlag in einem einzelnen Monat (Juli 1861) und Mawsynram wird oft als der Ort mit dem höchsten durchschnittlichen Jahresniederschlag ...
In welchem Monat regnet es am stärksten?
Bemerkenswerterweise fallen 76,4 % des jährlichen Niederschlags in den Zeiträumen Juni–August und September–November, wobei im August die höchsten Niederschlagsmengen verzeichnet werden.
Wo ist das beste Klima in Deutschland?
Klare Nummer eins unter den wärmsten Regionen in Deutschland von Freiburg über Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg bis Mainz und Wiesbaden.
Welcher ist normalerweise der feuchteste Monat des Jahres?
Im Juni und Juli fallen in weiten Teilen Westkanadas häufig die höchsten Niederschlagsmengen des Jahres.
Ist Deutschland im Juli überfüllt?
Deutschland ist im Juli eines der beliebtesten Sommerziele Europas. Schulferien, sonniges Wetter und Weltklasse-Events ziehen Millionen von Besuchern an. Rechnen Sie mit großen Menschenmengen, insbesondere in Großstädten und Touristenzentren . Um lange Warteschlangen und begrenzte Verfügbarkeit zu vermeiden, ist eine frühzeitige Planung unerlässlich.
Was ist der sonnigste Monat in Deutschland?
Dennoch hatte Deutschland, im Jahr 2023, im Durchschnitt etwa 1.900 bis 2.200 Sonnenstunden je nach Bundesland zu bieten. Die meisten Sonnenstunden gibt es typischerweise in den Sommermonaten von Mai bis August, während die Wintermonate von November bis Februar eher grau und dunkel sind.
Welche Jahreszeit ist in Deutschland die schönste?
Hochsaison: Der Sommer (Juni bis September) ist die Hauptsaison für Touristen in Deutschland. Das warme Wetter lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Schwimmen ein. Die langen Sonnentage sorgen dafür, dass Sie Ihre Zeit im Freien optimal nutzen können.
In welchem Monat regnet es am häufigsten?
Betrachtet man die Verteilung über das Jahr, dann ist der Januar der Monat mit den häufigsten Niederschlagstagen. In den nördlichen und östlichen Teilen Europas braucht man dann allerdings trotzdem keinen Regenschirm, weil es schneit und nicht regnet und das an etwa 20 von 31 Tagen.
Welche Stadt in Deutschland hat den meisten Regen?
Östlich von Hamburg liegt die kleine Stadt Oldenburg , die als die regenreichste Stadt Deutschlands gilt.
In welchem Monat ist der Niederschlag am geringsten?
Die Gesamtniederschlagsmenge ist im November und August am höchsten (64 mm bzw. 59 mm) und im März und April am niedrigsten (jeweils 37 mm).
Welcher Monat ist der trockenste?
Unten sind mehrere US-Städte aufgeführt, für die Wetterdaten aus etwa 150 Jahren vorliegen und für die der Oktober wahrscheinlich der erste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen ist, in dem überhaupt kein Niederschlag verzeichnet wurde – nicht einmal eine Spur, d. h., es wurde kein einziger Regentropfen oder keine einzige Schneeflocke beobachtet.
Ist das Frühjahr 2025 zu trocken?
Damit zählt 2025 zu den drei trockensten Frühjahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 – gemeinsam mit 1893 (85,3 l/m²) und 2011 (89,5 l/m²). Besonders markant fiel das Niederschlagsdefizit im Nordosten aus, wo vielerorts nur um 40 l/m² registriert wurden.
Wo ist der trockenste Ort in Deutschland?
Zwischen dem Thüringer Wald und der Halbinsel Usedom reichen die durchschnittlichen Jahresniederschläge von 600 mm bis zum Teil unter 500 mm. Die trockensten Abschnitte liegen hierbei im Bereich der Magdeburger Börde und dem Oderbruch an der deutsch-polnischen Grenze.