Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025
Höhere Werte zeigen einen potenziell gesundheitsgefährdenden Bluthochdruck an, wobei Werte bis 159/99 als leichter Bluthochdruck und Werte über 180/110 als schwere Hypertonie gelten. Werte von unter 100/60 weisen auf einen zu tiefen Blutdruck (Hypotonie) hin.
Welcher Blutdruckwert ist wichtiger, der erste oder der zweite?
Es ist daher nicht korrekt, zu sagen, dass einer der beiden Blutdruckwerte wichtiger sei als der andere, da sowohl der systolische als auch der diastolische Druck wichtige Indikatoren für die Herz-Kreislauf-Gesundheit sind. Beide Werte können Aufschluss über das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben.
Wie hoch darf der untere Blutdruckwert maximal sein?
Wann ist der Blutdruck normal? Als normal gilt der Blutdruck, wenn der systolische Wert unter 130 mmHg und der diastolische Wert unter 85 mmHg liegt. 120 zu 80 wäre zum Beispiel ein normaler Blutdruckwert. Manche Personen haben jedoch Bluthochdruck oder einen zu niedrigen Blutdruck.
Was ist gefährlicher, oberer oder unterer Blutdruck?
Der Leiter der Studie, Dr. Alexander Flint, sagte gegenüber NBC News: „Obwohl der systolische Blutdruck etwas mehr zum Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall beiträgt, liegt der diastolische Blutdruck dicht dahinter, und er ist ein unabhängiger Prädiktor dieser Risiken. “
Was bedeutet es, wenn der untere Blutdruck zu hoch ist?
Dem diastolischen Blutdruck wird allgemein zwar weniger Bedeutung beigemessen als dem systolischen. Aber zu hohe Werte sind auch hier ein unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall (wenn auch schwächer als bei zu hohen systolischen Blutdruckwerten).
Bluthochdruck 🔥 Verstehe Deine Werte! | Dr. Heart
Was sagt der zweite Blutdruckwert aus?
Um den Blutdruck zu bestimmen, werden zwei Werte gemessen: der systolische Blutdruck: Er misst den Druck beim Herzschlag – also wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht und sauerstoffreiches Blut in die Gefäße pumpt. der diastolische Blutdruck: Er misst den Druck in den Gefäßen, wenn der Herzmuskel erschlafft.
Was bedeutet ein tiefer unterer Blutdruckwert?
Niedrige Blutdruckwerte sind meist harmlos. In manchen Fällen können sie aber auch Ausdruck einer Erkrankung sein, beispielsweise des Herzens oder der Schilddrüse. Vor allem für ältere Menschen kann ein plötzlicher Abfall des Blutdrucks problematisch sein: Schwindel und kurze Ohnmachtsanfälle können zu Stürzen führen.
Wie weit sollte der obere und untere Blutdruckwert auseinander liegen?
Ermittelt wird der Pulsdruck als Differenz zwischen dem systolischen und dem diastolischen Blutdruck, wobei Werte bis zu 65 mm Hg als normal gelten. Darüber sei von einem „leicht erhöhten“, ab 75 mm Hg von einem „moderaten“ und bei mehr als 90 mm Hg sogar von einem „stark erhöhten“ Pulsdruck auszugehen.
Ist es schädlich, zu oft den Blutdruck zu Messen?
Ein zu häufiges Messen hintereinander verfälscht die Werte. Viele Geräte messen, ohne dass Sie es merken, mehrfach hintereinander. Ansonsten können Sie den Blutdruck zweimal im Minuten- abstand messen. Den zweiten (meist niedrigeren) Wert notieren.
Ist ein Blutdruck von 150 zu 90 gefährlich?
Normal: unter 130/85 mmHg. Hochnormal: 130–139/85–89 mmHg. Hypertonie Grad 1 (leichter Bluthochdruck): 140–159/90–99 mmHg. Hypertonie Grad 2 (mittelschwerer Bluthochdruck): 160–179/100–109 mmHg.
Was sagt der Puls über den Blutdruck aus?
Der Puls gibt Auskunft über die Herzfrequenz, während der Blutdruck den Druck des Blutes in den Arterien misst. Eine Veränderung des Blutdrucks kann den Puls beeinflussen, und umgekehrt kann eine Veränderung des Pulses auf einen möglichen Blutdruckanstieg oder -abfall hinweisen.
Was senkt den Blutdruck schnell?
Um hohen Blutdruck zu senken, ist die richtige Ernährung wichtig. Sogenanntes Superfood kann wie Blutdrucksenker wirken: Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass grüner Tee, Rote Bete, Heidelbeeren, Walnüsse, Granatapfel und hochprozentige dunkle Schokolade helfen den Blutdruck zu senken - wenn man regelmäßig davon isst.
Ist ein oberer Blutdruck hoch, wenn der untere Blutdruck normal ist?
Blutdruckwerte von maximal 120/80 im Ruhezustand gelten bei erwachsenen Männern und Frauen als ideal. Ein normaler Blutdruck liegt üblicherweise bei einem systolischen Wert unter 140 mmHg und einem diastolischen Wert unter 90 mmHg, wobei allerdings ein Messwert über 129/84 bereits als hoch-normal bezeichnet wird.
Ist ein Blutdruck von 124 zu 60 bedenklich?
Niedrige Blutdruckwerte
Von einem niedrigen Blutdruck (Hypotonie) wird erst ab Werten von unter 100/60 mmHg gesprochen. Liegen die Werte unter 120/80 mmHg ist das in der Regel unbedenklich, wenn keine Begleiterscheinungen wie hoher Puls, Ohrensausen, Müdigkeit, Schwindel, Sehstörungen oder Ohnmacht vorliegen.
Warum ist die erste Blutdruckmessung höher als die zweite?
Besteht beim Blutdruckmessen Erwartungsangst vor zu hohen Werten, sind die Blutdruckwerte bei der ersten Messung meist erhöht und bei der zweiten und dritten Messung niedriger. Eine zweite und eventuell dritte Messung soll erst nach einer 1-minütigen Ruhepause erfolgen.
Wann ist der untere Blutdruckwert kritisch?
Systolischer und diastolischer Wert: Normalwerte
Als normaI werden daher nach der aktuellen europäischen Leitlinie (2024) Werte unter 120 zu 70 mmHg erachtet. Blutdruckwerte zwischen 120-139 zu 70-89 mmHg werden bereits als erhöht eingestuft und sollten beobachtet werden.
Wie tief darf der untere Blutdruckwert fallen?
Aber ab wann ist der Blutdruck zu niedrig? Gemeinhin sprechen Fachleute bei Männern ab einem systolischen Wert unter 110 mmHg und bei Frauen unter 100 mmHg von Hypotonie. Eine niedrige Diastole steigt dabei nicht über 60 mmHg.
Warum ist mein unterer Blutdruckwert hoch?
Ist nur der untere Blutdruckwert erhöht, spricht man von einem diastolischen Hochdruck, zu finden eher bei jüngeren Blutdruckpatienten. Auslöser sind in der Regel sekundäre Ursachen wie Nierenerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Schlaf-Apnoe, Arteriosklerose oder Schwangerschaftshypertonie.
Ist der obere oder der untere Blutdruckwert wichtiger?
Wenn man die Treppe hochrennt, steigt der Blutdruck deutlich an, im Idealfall nur der obere (systolische) Blutdruck; wenn man tief schläft, fällt er.
Was bedeutet es, wenn der diastolische Blutdruck zu tief ist?
Ist der Blutdruck zu niedrig, liegt der systolische Wert bei Frauen unter 100 mmHg und bei Männern unter 110 mmHg. Der diastolische Wert sinkt auf unter 60 mmHg ab. Bei einem zu niedrigen Blutdruck (Hypotonie) gelangt zu wenig sauerstoffreiches Blut in die Körperorgane, Muskeln und sonstigen Körperbereiche.
Kann man einen Schlaganfall bekommen, wenn man einen niedrigen Blutdruck hat?
Ein zu niedriger Blutdruck wird als arterielle Hypotonie bezeichnet. Es gibt verschiedene Formen, wobei in den meisten Fällen die Ursachen unklar sind. Die Symptome können subjektiv recht störend sein; allerdings ist die Hypotonie kein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt.
Welcher Blutdruck ist ab 70 Jahren normal?
Laut den europäischen Leitlinien soll der Blutdruck bei über 65-Jährigen auf unter 140/90 mmHg eingestellt werden, um sie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. Diese Zielwerte gelten auch für über 80-Jährige, bei ihnen sind jedoch verstärkt individuelle Faktoren wie Begleiterkrankungen zu berücksichtigen.
Ist ein Blutdruck von 129 zu 76 normal?
Optimal: unter 120/80 mmHg. Normal: bis 129/84 mmHg. Hochnormal: bis 139/89 mmHg. Bluthochdruck (Hypertonie): ab 140/90 mmHg.