Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025
Als optimaler Blutdruck bei Erwachsenen gelten Werte von 120 zu 80.
Was ist der optimale Blutdruck mit 65 Jahren?
Laut den europäischen Leitlinien soll der Blutdruck bei über 65-Jährigen auf unter 140/90 mmHg eingestellt werden, um sie vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen.
Wie hoch muss der Blutdruck bei 65-Jährigen sein?
Blutdruck im Alter
Von einem Blutdruck Normalwert im Senioren-Alter spricht man bei etwa 140 : 80–85 mmHg.
Ist ein Blutdruck von 120/80 ideal?
Nicht 120/80 – das ist der ideale Blutdruck-Wert
Eine Studie chinesischer Wissenschaftler, veröffentlicht im Fachjournal „The Lancet“, legt nahe, dass ein anderer Blutdruckwert in vielen Fällen noch mehr Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen bringen kann.
Ist ein Blutdruckwert von 120 zu 80 normal?
Als normal gilt der Blutdruck, wenn der systolische Wert unter 130 mmHg und der diastolische Wert unter 85 mmHg liegt. 120 zu 80 wäre zum Beispiel ein normaler Blutdruckwert. Manche Personen haben jedoch Bluthochdruck oder einen zu niedrigen Blutdruck.
Ist Ihr Blutdruck zu hoch? | Cora Health
Welche Blutdruckwerte gelten als perfekt?
Ein normaler Blutdruck liegt unter 120/70 mmHg. Werte zwischen 120/70 und 139/89 mmHg gelten bereits als erhöht und sollten von einer Ärztin bzw. einem Arzt überprüft werden. Ab einem Wert von 140/90 mmHg spricht man von einem Bluthochdruck, der sogenannten Hypertonie.
Ist es schädlich, zu oft den Blutdruck zu Messen?
Ein zu häufiges Messen hintereinander verfälscht die Werte. Viele Geräte messen, ohne dass Sie es merken, mehrfach hintereinander. Ansonsten können Sie den Blutdruck zweimal im Minuten- abstand messen. Den zweiten (meist niedrigeren) Wert notieren.
Kann innere Unruhe den Blutdruck erhöhen?
Ein- und Durchschlafstörungen, ein unruhiger Schlaf sowie eine leichte Erregbarkeit und innere Unruhe können Auswirkungen eines erhöhten Blutdruckes sein. Probleme mit den Ohren (Ohrensausen, Geräusche im Ohr) sind ebenfalls mögliche Warnhinweise.
Ist ein Blutdruck von 130 zu 90 normal?
Bis zu einem Wert von 129/84 liegt ein normaler, bis zu 139/89 ein normal erhöhter Blutdruck vor. Höhere Werte zeigen einen potenziell gesundheitsgefährdenden Bluthochdruck an, wobei Werte bis 159/99 als leichter Bluthochdruck und Werte über 180/110 als schwere Hypertonie gelten.
Wann misst man am besten den Blutdruck?
Messen Sie Ihren Blutdruck immer zur gleichen Zeit, am besten morgens nach dem Aufstehen und vor der Einnahme von Blutdruckmedikamenten. Trinken Sie ungefähr 30 Minuten vor der Messung keinen Kaffee, keinen Alkohol und rau- chen Sie nicht. Meiden Sie körperliche Belastung vor der Messung.
Wann wird der untere Blutdruck gefährlich?
Ein mittelschwerer Bluthochdruck (Hypertonie 2. Grades) liegt vor, wenn der diastolische Wert beim Messen zwischen 100 und 109 mmHg liegt. Ein schwerer Bluthochdruck besteht, wenn der diastolische Wert bei über 110 mmHg liegt.
Ist ein Blutdruck von 145 zu 95 normal?
Werden in der Arztpraxis mehrfach Werte ab 140/90 mmHg gemessen, liegt per Definition die Erkrankung Hypertonie vor, also Bluthochdruck. Dann wird eine Therapie auch mit Tabletten empfohlen.
Was sagt der zweite Blutdruckwert aus?
Um den Blutdruck zu bestimmen, werden zwei Werte gemessen: der systolische Blutdruck: Er misst den Druck beim Herzschlag – also wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht und sauerstoffreiches Blut in die Gefäße pumpt. der diastolische Blutdruck: Er misst den Druck in den Gefäßen, wenn der Herzmuskel erschlafft.
Wie hoch darf der Blutdruck nach dem Aufstehen sein?
Wie hoch darf der Blutdruck nach dem Aufstehen sein? Ein Anstieg des Blutdrucks nach dem Aufwachen ist normal. Optimal sind Werte unter 120/80 mmHg, Werte bis 129/84 mmHg gelten als normal. Liegt der Wert regelmäßig über 135/85 mmHg, sollte dies medizinisch überprüft werden.
Können ältere Blutdruckmessgeräte falsch messen?
Auch bei sehr hochwertigen Geräten ist die Lebensdauer begrenzt. Bei alten Geräten kann es nämlich sowohl zu falsch hohen, wie auch zu falsch niedrigen Messwerten kommen. Deshalb sollten auch funktionstüchtige Blutdruckmessgeräte gelegentlich ersetzt werden.
Warum sollte man dreimal hintereinander den Blutdruck messen?
Herzexperten empfehlen zudem, den Blutdruck drei Mal in Folge mit je etwa einer halben Minute Pause dazwischen zu messen. Erfahrungsgemäß kommt es mit der Zeit zu einem gewissen Blutdruckabfall.
Ist es besser, den Blutdruck am Handgelenk oder am Oberarm zu messen?
Ist Blutdruck messen am Oberarm oder am Handgelenk besser? Oberarmmessgeräte sind weniger fehleranfällig, da sie immer auf Herzhöhe am Oberarm angesetzt werden. Wird ein Handgelenkgerät genutzt, muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass das Handgelenk samt Gerät auf Herzhöhe gehalten wird.
Welcher Wert beim Blutdruck ist wichtiger, der erste oder der zweite?
Es ist daher nicht korrekt, zu sagen, dass einer der beiden Blutdruckwerte wichtiger sei als der andere, da sowohl der systolische als auch der diastolische Druck wichtige Indikatoren für die Herz-Kreislauf-Gesundheit sind. Beide Werte können Aufschluss über das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben.
Ist der Blutdruck von der Körpergröße abhängig?
Die Blutdruckwerte sind außerdem abhängig von der Größe und dem Geschlecht.
Ist ein Blutdruck von 120 zu 63 gut oder schlecht?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ordnet Blutdruck ab folgenden Werten als zu niedrig ein: Frauen: unter 100 zu 60 mmHg, Männer: unter 110 zu 70 mmHg.
Ist ein Blutdruck von 124 zu 75 normal?
Daher ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Ihre Werte überprüfen . Als normal gilt ein Blutdruck zwischen 120/80 und 130/85 mmHg. Liegen Ihre Werte in diesem Bereich, können Sie aktiv Folgeerkrankungen vorbeugen .
Ist ein Blutdruck von 129 zu 67 normal?
Als normal gelten Blutdruckwerte von 120 bis 129 zu 80 bis 84 mmHg. Bei Werten von weniger als 110 zu 60 mmHg bei Männern und weniger als 100 zu 60 bei Frauen handelt es sich um niedrigen Blutdruck.