Welchen Notendurchschnitt braucht man für Pilot?

Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2025

Einen Numerus Clausus gibt es nicht. Die Abschlussnote gibt nur bedingt Aufschluss über Erfolgschancen in den Eignungstests. Ein solides Grundwissen in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch der 8.

Was für Noten braucht man, um Pilot zu werden?

4. Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Pilot/in mitbringen? Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Abitur / Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Mathe, Englisch, Technik/Werken, Geografie/Erdkunde und Physik haben.

Wie gute Noten braucht man, um Pilot zu werden?

- Sie sind ein Mann oder eine Frau im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. - Sie besitzen mindestens einen Bachelor-Abschluss oder befinden sich im letzten Semester. - Sie hatten im College einen Notendurchschnitt von 3,0 oder besser .

Welchen Abi-Schnitt braucht man für Pilot?

Welches Abi du brauchst? Das ist irrelevant, solange du die Voraussetzungen für die Offizierlaufbahn erfüllst. Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife. Die Chancen sind irgendwo zwischen 0 und 100.

Welche Durchschnittsklasse braucht man als Pilot?

Für die Ausbildung als Pilot reicht grundsätzlich die mittlere Reife. Fast alle Fluggesellschaften fordern mittlerweile allerdings die allgemeine Hochschulreife als Zugangsvoraussetzung.

Wie wird man Pilot? Welche Pilotenausbildung?

Welche Noten brauche ich, um Pilot zu werden?

Sie benötigen mindestens 5 GCSEs oder einen gleichwertigen Abschluss der Note C oder besser, darunter Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch . Sie müssen eine ärztliche Untersuchung der EASA- oder CAA-Klasse 1 absolvieren. Sie benötigen die uneingeschränkte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für Großbritannien, die EU oder die Schweiz sowie die Möglichkeit, sich ohne Einschränkungen in unserem Netzwerk zu bewegen.

Wie viele schaffen es, Pilot zu werden?

Wie schwer ist die Pilotenausbildung? Die Ausbildungsinhalte sind fordernd und du trägst eine hohe Verantwortung. Im Schnitt schafft es daher nur jeder Vierte, einen Job in der Luftfahrt zu ergattern. Nichtsdestotrotz solltest du deswegen deinen Traum von der Fliegerei nicht aufgeben.

Welcher Abschluss ist für Piloten am besten geeignet?

Um nach der 12. Klasse Pilot zu werden, müssen Anwärter Bachelor-Studiengänge in Luftfahrt, Bachelor-Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik oder einen gleichwertigen Abschluss absolvieren. Studierende, die nach dem Abschluss Pilot werden möchten, können Master-Studiengänge wie den Master of Science in Luftfahrt oder den Master of Science/Master of Engineering absolvieren.

Wie viel verdient ein Pilot bei der Lufthansa?

Als Pilot:in bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft kannst du laut 183 echten Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 106.100 € brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 8.841 € (bei 12 Gehältern).

Kann ich mit einem Notendurchschnitt von 3,0 Pilot werden?

Ein Profil des typischen Pilotenkandidaten von heute. Sie sind ein Mann oder eine Frau im Alter zwischen 18 und 25 Jahren. Sie besitzen mindestens einen Bachelor-Abschluss oder befinden sich im letzten Semester. Ihr Notendurchschnitt im College war 3,0 oder besser .

Welches Zeugnis für Pilot?

Ein Tauglichkeitszeugnis Klasse 2 und für LAPL für Privatpiloten*innen wird durch einen flugmedizinischen Sachverständigen (Aeromedical Examiner/ AME ) nach der Durchführung einer Tauglichkeitsuntersuchung ausgestellt.

Wie schwer ist der Beruf Pilot?

Pilot zu werden ist grundsätzlich nicht schwer, einer zu sein dagegen manchmal schon. Zunächst muss man in einer Flugausbildung das Fliegen lernen, denn Berufspiloten tragen eine große Verantwortung. Sie arbeiten in einem Umfeld, welches von modernster Technologie geprägt ist.

Was für einen Notendurchschnitt braucht man als Pilot?

Um diesen Abschluss zu bekommen, musst du aufs College gehen. Was du brauchst, um dich am College zu bewerben, ist ein anständiger Notendurchschnitt. Idealerweise musst du deinen Notendurchschnitt auf über 3,0 bringen.

Kann ich Pilot ohne Abitur werden?

Pilot werden ohne Abitur? Kein Problem: Auch mit Fachabitur – Fachhochschulreife – kannst du Pilot werden. Alternativ genügt auch die Mittlere Reife mit abgeschlossener Berufsausbildung. Welche Ausbildung ist dabei unwichtig.

Wie alt darf ein Pilot sein?

Laut geltendem Recht können Berufspiloten bis 65 Jahre aktiv sein - diese Altersgrenze stellt der EuGH nicht infrage.

Was kostet es, Pilot zu werden?

Die Ausbildung wird von den meisten Flugschulen und Fluggesellschaften nicht vergütet, das bedeutet, dass du die Kosten selbst tragen musst. Die Kosten für die Pilotenausbildung variieren je nach Flugschule und Lizenz. Für die ATPL-Lizenz musst du mit Kosten zwischen 60.000 und 100.000 Euro rechnen.

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Das Wichtigste in Kürze: Der Job mit dem höchsten Gehalt: Pilot:in mit 90.500 € brutto/Jahr. Andere bestbezahlte Berufe sind unter anderem Softwarearchitekt:in, Professor:in, Portfolio Manager:in. Erfahre das Gehalt und entdecke weitere gut bezahlte Berufe.

Sind Piloten in Deutschland gefragt?

Als wichtiger Wirtschaftsstandort weist Deutschland einen deutlich höheren internationalen Flugverkehr auf, was zu einer hohen Nachfrage nach Berufspiloten führt . Neben wettbewerbsfähigen Gehältern und einem hohen Lebensstandard bietet Deutschland auch Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Sektoren, darunter der kommerziellen, privaten und Frachtluftfahrt.

Brauche ich Mathematik, um Pilot zu werden?

Muss man gut in Mathe sein, um Pilot zu werden? Nein – mathematische Kenntnisse auf Schulniveau (Arithmetik, Grundkenntnisse in Algebra, Geometrie, Einführung in die Trigonometrie) reichen aus . Moderne Tools bewältigen die meisten komplexen Berechnungen, und das Verständnis der Konzepte ist wichtiger als ein Mathe-Wunderkind zu sein.

In welchen Fächern muss man als Pilot gut sein?

Grundsätzlich ist für die ATPL-Ausbildung kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Allerdings sind ausreichende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch eine Voraussetzung um die Ausbildung beginnen zu können.

Welcher Grad ist für einen Piloten am besten?

Gute Grundlagen: Der Abschluss der 12. Klasse vermittelt Ihnen eine solide Grundlage in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch, die für das Verständnis der grundlegenden Prinzipien der Luftfahrt unerlässlich sind. Diese Fächer sind auch entscheidend für das erfolgreiche Bestehen der theoretischen Prüfungen für die Pilotenlizenz.

Welche Airline zahlt Piloten am besten?

Fazit zum Pilotengehalt:

Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM.

Wer sind die bestbezahlten Piloten?

Emirates, Qatar Airways, Etihad Airways und Singapore Airlines sind kommerzielle Fluggesellschaften, die die höchsten Pilotengehälter zahlen.

Wie lange dauert die Pilotenausbildung?

Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 10 und 24 Monaten und gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Da es sich um eine spezialisierte Ausbildung mit hohem technischem Aufwand handelt, fallen hierfür meist Kosten von 60.000 bis 100.000 Euro an.