Zuletzt aktualisiert am 1. November 2025
- Tiefkühlpizza (Dr. Oetker): 60 NOK.
- Günstige Discounter-Pizza: ab 30 NOK.
- Pizza im Restaurant: 180–250 NOK.
- Tasse Kaffee im Café: 35–50 NOK.
- Bier im Supermarkt: 35–50 NOK.
- Bier im Restaurant: ab 100 NOK.
Was lohnt sich in Norwegen zu kaufen?
Norwegen ist für Silber-, Zinn-, Keramik- und Glaswaren bekannt, die modern oder nach Motiven aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit gestaltet werden. Auffallend schön sind Objekte aus Schmucksteinen. Das Angebot an Ausrüstungen für Segler, Fischer, Wanderer oder Camper ist ausgezeichnet.
Welche Waren sind in Norwegen günstiger als in Deutschland?
Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent. Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann.
Was sollte man unbedingt in Norwegen kaufen?
- Gebäckspezialitäten. Beginnen wollen wir mit einer süßen Leckerei. ...
- Aquavit. Natürlich hat auch Norwegen seine Spirituosenspezialität. ...
- Norwegerpullover. ...
- Wikingerschmuck. ...
- Trollfiguren. ...
- Samisches Kunsthandwerk. ...
- Rentierfell. ...
- Hardangerstickerei.
Sind Klamotten in Norwegen teurer?
Norwegen ist traditionell teurer als jedes EU-Land. Doch, überraschenderweise, gab es ein EU-Land, das bei Preisen für Kleidung noch teurer gewesen ist als Norwegen. Stilbewusste Norweger können wohl aufatmen.
Einkaufen in Norwegen - ein Vergleich mit Deutschland
Welche Waren kann ich in Norwegen zollfrei einkaufen?
Nach einem mindestens 24-stündigen Aufenthalt außerhalb Norwegens können Sie Waren im Gesamtwert von 6 000 NOK zoll- und abgabenfrei einführen. Haben Sie sich weniger als 24 Stunden außerhalb Norwegens aufgehalten, können Sie Waren im Gesamtwert von 3 000 NOK zoll- und abgabenfrei einführen.
Für welche Kleidung ist Norwegen bekannt?
Suchen Sie nach hochwertiger Wolle und Strickwaren sowie nach ikonischen Mustern und brandneuen Designs . Die Kunst des Strickens hat in Norwegen eine lange Tradition. Internationale Prêt-à-porter-Mode finden Sie vielerorts, beispielsweise in der Nähe von Egertorget und Akersgata in Oslo.
Was sollte man in Norwegen vermeiden?
Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.
Was sind typisch norwegische Süßigkeiten?
- Vaffel. Wir sprechen hier nicht von belgischen oder amerikanischen, sondern von norwegischen Waffeln, der sogenannten Vafler. ...
- Die tolle Bolle. Die norwegische Bolle ist ein absoluter Klassiker und eine Art süßes Brötchen. ...
- Bolle 2.0. ...
- Skolebrød. ...
- Kanelsnurr, Kanelbolle, Kanelknute. ...
- Svele. ...
- Lefse. ...
- Brot.
Kann man in Norwegen mit Euro bezahlen?
Bargeld. Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung. Euro werden meistens nicht angenommen.
Ist das Wasser in Restaurants in Norwegen kostenlos?
Norwegen: Ähnlich wie in Schweden wird in Norwegen oft kostenloses Leitungswasser in Restaurants serviert. Es wird erwartet, dass Gäste nach Wasser fragen, wenn sie es möchten. Dänemark: Auch in Dänemark ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Leitungswasser zur Verfügung stellen.
Wann ist Norwegen am billigsten?
Reisen Sie in der Nebensaison
Die Hochsaison in Norwegen läuft in den Schulferien, vorwiegend von Mitte Juni bis Mitte August. Mai, Anfang Juni, Ende August und September sind ausgezeichnete Monate für einen Norwegen-Urlaub – weniger Touristen, geringere Preise.
Welche Lebensmittel sollte man nach Norwegen mitnehmen?
Fleischwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel pro Person ab 12 Jahren insgesamt bis zu 10 kg zollfrei. Kartoffeln dürfen nicht eingeführt werden. Kinder unter 12 Jahren dürfen ausschließlich Schokolade, Süßigkeiten und alkoholfreie Erfrischungsgetränke einführen.
Was darf man nicht mit nach Norwegen nehmen?
- Betäubungsmittel und Gifte.
- CBD-Produkte (komplett verboten, auch wenn in Deutschland legal)
- Größere Mengen Arzneimittel und Medikamente.
- Alkohol und alkoholische Getränke mit mehr als 60 Volumenprozent Alkohol.
Was ist typisch norwegisches Essen?
- Fårikål. Übersetzt bedeutet Fårikål Hammel in Kohl. ...
- Sursild. Mit über 25.000 Kilometern Küste gehört Fisch zu den wichtigsten Zutaten der norwegischen Küche. ...
- Røk laks. Norwegen ist weltweit für erstklassigen Lachs bekannt. ...
- Tørrfisk. ...
- Brunost. ...
- Lapskaus. ...
- Kjøttkaker. ...
- Sodd.
Ist das Leitungswasser in Norwegen trinkbar?
Leitungswasser ist in Norwegen überall trinkbar und schmeckt hervorragend. Sie müssen also kein Wasser in Flaschen kaufen. Das meiste fließende Wasser in den Bergen und Wäldern Norwegens ist sauber genug zum Trinken.
Was essen Norweger zum Frühstück?
Norweger haben in der Regel drei oder vier Mahlzeiten am Tag. Die erste Mahlzeit ist das Frühstück oder "frokost". Es besteht aus Milch, Saft oder Kaffee und Sandwiches mit kaltem Fleisch, Marmeladen oder Käse. Müsli, Haferbrei und Joghurt sind ebenfalls beliebte Optionen.
Was ist das norwegische Nationalgetränk?
Dieser ist nicht nur eine ausgezeichnete alkoholfreie Alternative zu Cider: Apfelsaft ist in Norwegen eine Art Nationalgetränk. Die Norweger trinken ihn gerne zu besonderen Anlässen, aber auch im Alltag.
Welche Lebensmittel sind in Norwegen billiger als in Deutschland?
- Tiefkühlpizza (Dr. Oetker): 60 NOK.
- Günstige Discounter-Pizza: ab 30 NOK.
- Pizza im Restaurant: 180–250 NOK.
- Tasse Kaffee im Café: 35–50 NOK.
- Bier im Supermarkt: 35–50 NOK.
- Bier im Restaurant: ab 100 NOK.
Was muss man unbedingt in Norwegen kaufen?
Typische Souvenire wie süße (oder furchterregende) Trolle, lokal hergestellter Schmuck, Ziegen- und Rentierfell sowie wertvolles Glas können Sie in den meisten Urlaubsorten kaufen. Auch einige kulinarische Spezialitäten eignen sich als Mitbringsel für Zuhause.
Was gilt in der norwegischen Kultur als unhöflich?
Was gilt in Norwegen als unhöflich? Als unhöflich gilt in Norwegen vor allem ein Verhalten, das Lautstärke oder Rücksichtslosigkeit signalisiert. Wer sich in der Schlange vordrängelt, Termine nicht einhält oder die Privatsphäre anderer verletzt, fällt negativ auf.
Ist es in Norwegen üblich, Trinkgeld zu geben?
In Norwegen, Dänemark und Finnland sind in der Regel fünf Prozent Trinkgeld üblich. In Schweden ist es mittlerweile sehr verbreitet, ein Trinkgeld zu zahlen. Dieses liegt meist bei etwa zehn Prozent. Im Gegensatz zu südlichen Ländern ist es in Skandinavien gängig, das Trinkgeld per Karte zu entrichten.
Welche Schuhe soll man in Norwegen tragen?
Festes, wasserdichtes Schuhwerk: Da mit Regen und kühlem Wetter zu rechnen ist, sind wasserdichte Stiefel oder Schuhe ratsam. Wenn Sie Outdoor-Aktivitäten planen, sind Wanderschuhe eine gute Wahl. Thermohosen oder isolierte Hosen: Für Outdoor-Aktivitäten sollten Sie eine Thermohose oder eine isolierte Hose tragen.
Welche Marken tragen Norweger?
- aclima.
- bergans.
- Daehlie.
- Devold.
- Helly Hansen.
- Kari Traa.
- Norrøna.
- Odlo.
Welche Jacken trägt man in Norwegen?
Eine regenfeste Jacke
Eine qualitativ hochwertige regenfeste Jacke ist in Norwegen ebenfalls unersetzlich. Nehmen Sie deshalb besonders in Fjordnorwegen auf jeden Fall auch im Sommer zumindest eine leichtere Regenjacke mit. Alternativ bietet sich ein Regencape zum Überwerfen an.