Welche Waren muss ich aus Griechenland verzollen?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Bei der Rückreise aus Griechenland nach Deutschland dürfen folgende Waren für den persönlichen Gebrauch zollfrei mitgeführt werden:
  • Tabakwaren: 800 Zigaretten. 400 Zigarillos. 200 Zigarren. 1 kg Rauchtabak.
  • Alkoholische Getränke: 10 Liter Spirituosen (z. B. Whisky, Wodka) ...
  • Kaffee: 10 kg Kaffee oder kaffeehaltige Waren.

Welche Waren darf ich zollfrei aus Griechenland nach Deutschland einführen?

Bis zu 800 Zigaretten, 10 Liter Spirituosen, 60 Liter Schaumwein und 110 Liter Bier dürfen für den persönlichen Bedarf mitgebracht werden, ohne verzollt werden zu müssen. Bei Kaffee sind es 10 Kilo. Für Wein gibt es keine Höchstmenge.

Welche Waren müssen beim Zoll angemeldet werden?

Eine Zollanmeldung ist erforderlich, wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat Waren mit einem Wert über 430 Euro einführen.

Welche Waren sind innerhalb der EU zollfrei?

Reisen innerhalb der EU

Für Genussmittel wie Tabakwaren oder Alkohol gibt es definierte Reisefreigrenzen – zum Beispiel 800 Stück bei Zigaretten, 400 Stück bei Zigarillos sowie 10 Liter Spirituosen und 110 Liter Bier. Einige Waren unterliegen allerdings Verboten beziehungsweise Genehmigungs- oder Meldepflichten.

Sind Waren innerhalb der EU zollfrei?

Der Warenverkehr innerhalb der EU ist grundsätzlich frei. Für Waren, die Sie liefern, kann von Ihren Kunden gegebenenfalls eine Lieferantenerklärung angefordert werden.

Was darf ich aus dem Urlaub mitbringen & wie darf der Zoll das kontrollieren? | Recht? Logisch!

Welche Waren muss ich verzollen?

Grundsätzlich wird für alle Waren, die aus Nicht- EU -Ländern eingeführt werden, Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Seit dem 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen.

Welche Gegenstände werden in Zoll angegeben?

Welche Waren müssen beim Zoll deklariert werden?
  • nicht für den Eigenbedarf bestimmte Waren.
  • außerhalb der EU erworbene Waren, die die Freimengen für Tabakwaren, Alkoholika, nicht schäumende Weine, Bier und Arzneimittel und die Freigrenze für andere Waren übersteigen.

Was sind anmeldepflichtige Waren?

Waren, die zum Handel oder zur gewerblichen Verwendung bestimmt sind, sind unabhängig von ihrem Wert immer anzumelden. Dies gilt auch für Waren, die Verboten und Beschränkungen unterliegen (z.B. Betäubungsmittel, Waffen, Munition, artengeschützte Tiere und Pflanzen, Teile davon sowie daraus hergestellte Waren).

Welche Waren sind vom Zoll befreit?

Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Sachwert nicht höher ist als 150 Euro, zwar zollfrei (Art. 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung), aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer. Abgaben von weniger als 1 Euro werden jedoch nicht erhoben.

Wie viel Olivenöl darf ich von Griechenland nach Deutschland einführen?

Importiert werden dürfen nach den Vermarktungsvorschriften für Olivenöl gemäß der EU-Durchführungsverordnung Nr. 29/2012 z.B. nur Verpackungen, die ein maximales Eigenvolumen von 5 l besitzen.

Was kann man aus dem Urlaub mitbringen?

Beliebte Urlaubsmitbringsel
  • Regionale Spezialitäten. ...
  • Geschmackvolles Kunsthandwerk. ...
  • Bücher in Originalsprache. ...
  • Landestypischer Schmuck. ...
  • Alltagsgegenstände. ...
  • Und was ist mit Steinen, Muscheln und Sand?

Kann man Käse im Koffer mitnehmen?

Abgesehen von den bereits erwähnten Ausnahmen unterliegen Lebensmittel, die innerhalb der EU in handelsüblichen Mengen mitgeführt werden, keinerlei Beschränkungen. Wurst, Käse oder sonstige essbare Souvenirs können Urlauber problemlos von einem EU-Land ins andere mitnehmen.

Was darf ich aus Griechenland nicht ausführen?

Reisende unter 17 Jahren dürfen keine Tabakprodukte oder alkoholische Getränke ein- oder ausführen. Die Ausfuhr jeglicher antiker Gegenstände, ganz egal ob gekauft oder gefunden, ist strengstens verboten! Die Strafen sind bei Verstössen extrem hoch!

Welche Waren müssen am Flughafen verzollt werden?

Flug- und Seereisende ab 17 Jahren dürfen Mitbringsel im Wert von bis zu 430 Euro mitbringen. Sind die Souvenirs mehr wert, müssen sie diese am Flughafen direkt beim Zoll anmelden. Bei Einreise per Bahn oder Auto dürfen die Waren pro Person höchstens 300 Euro wert sein.

Kann ich in Griechenland zollfrei einkaufen?

Der Warenverkehr innerhalb der EU

ist für Reisende unbeschränkt, sofern die Waren für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind. Außerdem dürfen die Waren nicht in Duty-free-Shops gekauft worden sein. Über den persönlichen Eigenbedarf kann von den Reisenden ein Nachweis verlangt werden.

Woher weiß ich, ob ich Zoll zahlen muss?

Sachwert größer als 150 Euro. Ab einem Sachwert von mehr als 150 Euro werden die Abgaben nach dem Zolltarif berechnet.

Welche Waren sind vom Einfuhrzoll befreit?

Wird immer Zoll verlangt? Sachwert und Art der Ware bestimmen, ob Sie Einfuhrabgaben zahlen müssen. Für Waren aus einem Drittland und einem Sachwert über 150 Euro müssen Sie Zoll zahlen, es sei denn, die Ware ist vom Zoll befreit.

Was muss man alles beim Zoll anmelden?

Anmeldepflichtige Barmittel
  • Solawechsel.
  • Schecks und Reiseschecks.
  • Aktien.
  • Zahlungsanweisungen.

Welche Waren darf ich zollfrei von Griechenland nach Deutschland einführen?

Richtmengen für Einfuhren aus EU-Mitgliedstaaten:
  1. Alkoholische Getränke. 10 Liter Spirituosen. ...
  2. Tabakwaren. 800 Zigaretten. ...
  3. Kaffee. 10 Kilogramm Kaffee oder kaffeehaltige Waren.
  4. Kraftstoffe, gilt für jedes Motorfahrzeug.

Welche Waren müssen verzollt werden?

Seit dem 1. Juli 1999 müssen bei Reisen innerhalb der Europäischen Union ausnahmslos alle Waren, die in einem Duty-Free-Shop gekauft worden sind, beim Zoll angemeldet und die Einfuhrabgaben (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und eventuell Verbrauchsteuer) entrichtet werden. Es gelten keine Reisefreimengen.

Ist Griechenland in der EU?

Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische ...

Welche Einfuhren sind steuerfrei?

3.2.1 Steuerbefreiung für Einfuhr-Fernverkäufe

1 Nr. 7 UStG steuerfrei, die Einfuhr von aus dem Drittlandsgebiet eingeführten Gegenständen in Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 €, für die die Steuer im Rahmen des besonderen Besteuerungsverfahrens nach § 18k UStG (sog. IOSS-Verfahren) zu erklären ist.

Welche Waren sind zollpflichtig?

Was sind zollpflichtige Waren? Warensendungen sind immer dann zollpflichtig, wenn sie in ein Land exportiert werden bzw. aus einem Land kommen, das nicht zu den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (EU) zählt. Wenn Sie innerhalb der EU versenden, entfallen Zoll und Zollanmeldung.

Was passiert, wenn man Waren nicht verzollt?

Der Gesetzgeber sieht dafür eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren vor. Gilt der Verstoß als besonders schwer, erhöht sich das Strafmaß.