Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
- Führerscheinklasse B.
- Mindestalter von 21 Jahren.
- Zwei Jahre Fahrpraxis.
- Ortskundeprüfung.
- Personenbeförderungsschein.
- Polizeiliches Führungszeugnis.
- Verkehrszentralregister in Flensburg.
- Positives ärztliches Gutachten.
Welche Voraussetzungen braucht man, um Taxifahrer zu werden?
- Du musst mindestens 21 Jahre alt sein.
- Den deutschen od. EU–Führerschein der Klasse B oder 3 seit mindestens 2 Jahren haben.
- Du solltest nicht mehr als ca. ...
- Dein Polizeiliches Führungszeugnis muss in Ordnung sein.
- Eine verkehrsmedizinische Untersuchung bei einem Verkehrsmediziner.
Was braucht man für eine Taxilizenz?
- Antragsformular.
- Polizeiliches Führungszeugnis.
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister.
- Auszug aus dem Verkehrszentralregister in Flensburg.
- Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes.
- Nachweis der fachlichen Eignung.
- Eigenkapitalbescheinigung und ggf.
Wie lange dauert ein Taxischeinkurs?
Die Kurse in den Regionen finden jeweils Freitag von 16 bis 21 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr statt (gesamte Kursdauer von 19 Stunden).
Ist die Taxiprüfung schwer?
Das Wissen wurde 1865 als Voraussetzung für Taxifahrer eingeführt. Die Aneignung des Wissens dauert in der Regel drei bis vier Jahre. Es ist eine Herausforderung, aber wenn Sie entschlossen sind, steht Ihnen jede Menge Hilfe und Unterstützung zur Verfügung .
Die 10 häufigsten Durchfallgründe in der Fahrprüfung | Tipps & Tricks fürs Führerschein bestehen ✅📋🚗
Unter welchen Voraussetzungen bekommt man einen Taxischein?
Um einen Taxischein zu erhalten, müssen Sie bereits seit mindestens zwei Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sein. Der Taxischein ist nach Ausstellung nur in Verbindung mit dem B-Führerschein gültig.
Wie teuer ist ein Taxischein?
Beim Antrag fallen bereits zwischen 40 und 50 Euro an. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro, die ärztlichen Bescheinigungen und Gesundheitsprüfungen zwischen 80 und 150 Euro. Hinzu kommen eventuell die Kosten für ein aktuelles Passfoto. Insgesamt kann der Personenbeförderungsschein bis zu 300 Euro teuer werden.
Wie viel kostet die Taxiprüfung?
BPT-Prüfung
Die Prüfung selbst dauert 90 Minuten und kostet Fr. 180.00 (Prüfungsgebühr MFP). Möchtest du mit deinem Fahrlehrer und dem Fahrschulfahrzeug zur Prüfung, ist ein weiterer Betrag in Höhe von Fr. 220.00 fällig.
Wie viel verdient man als selbstständiger Taxifahrer?
Der mittlere Bruttojahreslohn als Taxifahrer*in bei einem 100-Prozent-Arbeitspensum beträgt 50'000. – Fr. Die Geringverdiener*innen erwirtschaften 34'920.
Kann ich ohne Taxischein Taxi fahren?
Der Personenbeförderungsschein – auch Taxischein – muss von Fahrern zusätzlich zur Fahrerlaubnis erworben werden, wenn Sie gewerblich im Fahrgastbetrieb – z. B. als Fahrer von einem Taxi – tätig sein wollen.
Was verdient ein Taxifahrer?
Ein Monatslohn von 2.850 € bzw. einen Stundenlohn 11 € sind durchaus erreichbar. * Du kannst dort folglich ein Durchschnittsgehalt von rund 34.200 € erwarten, wobei die Obergrenze bei 41.200 € liegt, und die Untergrenze bei 27.900 €. Wir halten 144 Stellenanzeigen als Taxifahrer/in in Hamburg für dich bereit.
Was wird bei der ärztlichen Untersuchung für den Taxischein untersucht?
Die Untersuchung der Leistungsfähigkeit hinsichtlich Ihrer Belastbarkeit, Orientierungsleistung, Konzentrationsleistung, Aufmerksamkeitsleistung, Reaktionsfähigkeit. Die ärztliche Untersuchung zum Ausschluss von Erkrankungen, die Ihre Eignung oder Ihre bedingte Eignung ausschließen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Taxifahrer?
Du musst auch die schnellste Route zwischen zwei Straßen kennen oder bestimmte Orte nur anhand von Bildern erkennen. Die Ortskundeprüfung und die Art der Fragen können von Gemeinde zu Gemeinde sehr unterschiedlich sein. Der Personenbeförderungsschein gilt insgesamt fünf Jahre.
Ist die Ortskenntnisprüfung abgeschafft?
Die herkömmliche Ortskenntnisprüfung wurde 2021 abgeschafft, um den Einstieg in den Beruf zu erleichtern. Nach der Corona-Pandemie gab es einen akuten Personalmangel, und das Navigationsgerät hat in vielen Fällen die Notwendigkeit eigener Ortskenntnisse übernommen.
Wie kann ich Taxifahrer sein?
- Vorbereitungskurs besuchen. Bevor Sie zur Taxilenkerprüfung antreten können, müssen Sie einen Vorbereitungskurs absolvieren. ...
- Prüfung ablegen. ...
- Taxischein bei der Behörde beantragen.
Wie teuer ist eine Taxilizenz?
Um eine Konzession zum Transport von Fahrgästen zu erhalten, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen: Nachweis über die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Betriebs in Form von Eigenkapital. Für das erste Fahrzeug musst du mindestens 2.250 EUR mitbringen, für jedes weitere 1.250 EUR.
Kann ich mit meinem Auto Taxi fahren?
Die Erlaubnis zur Beförderung von Personen mit einem Taxi gilt laut § 13 1 PBefG nur mit einem Führerschein zur Fahrgastbeförderung. Diesen erhältst Du durch eine besondere Fahrprüfung. Um Dich mit Deinem eigenen Taxi selbstständig zu machen, brauchst Du eine so genannte Taxilizenz oder Konzession.
Was ist eine Taxiprüfung?
Die Praxisprüfung ist eine zentrale Prüfungsform in der akademischen Bildung, die Studierenden ermöglicht, theoretisches Wissen auf praktische Problemstellungen anzuwenden. Erfahren Sie, wie diese Prüfungsform aufgebaut ist, welche Ziele sie verfolgt und welche Vorteile sie bietet.
Wie lange braucht man, um einen Taxischein zu machen?
Wenn alle Unterlagen seitens des Antragsstellers vorliegen, dauert die Bearbeitungszeit rund vier bis sechs Wochen. In dieser Zeit fragt die Fahrerlaubnisbehörde unter anderem den Punktestand des Antragsstellers beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg ab.
Was braucht man alles, um Taxifahrer zu werden?
- Bedingungen. Mindestalter 21 Jahre. 2 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B. ...
- Ärztliches Eignungsgutachten. Sehtest. ...
- Personenbeförderungsschein beantragen. Personenbeförderungsschein bei der ortsansässigen Fahrerlaubnisbehörde per E-Mail oder Telefon beantragen. ...
- Online Taxi-Academy absolvieren.
Wer bezahlt den Taxischein?
Der Transportschein ermöglicht Ihnen die Erstattung der Krankenfahrtkosten durch die gesetzliche Krankenkasse. Existiert kein Schein, dann müssen Sie als Patient die Kosten selbst tragen, wobei es auch Ausnahmen gibt.
Wie geht ein Taxischein?
- Mindestalter von 21 Jahren (Personalausweis)
- EU Führerscheins seit 2 Jahren.
- Betriebsärztliches Gutachten über die Gesundheit.
- Polizeiliches Führungszeugnis, das keine Vorstrafen enthält.
- Auszug des Verkehrsregisters in Flensburg. ...
- Bescheinigung über bestandene Fachkundeprüfung (wird zur Zeit nicht durchgeführt)
Was bekommt ein Taxi von der Krankenkasse bezahlt?
Wer gesetzlich krankenversichert ist, zahlt nur den Eigenanteil von 10 Prozent der Fahrtkosten. Dieser liegt zwischen fünf Euro und höchstens zehn Euro pro Fahrt. Auch bei privat Versicherten übernimmt die Krankenkasse in aller Regel die Kosten, wenn eine Verordnung vorliegt.
Wie viele Leute darf ich befördern?
Kann der Fahrer eine Fahrerlaubnis Klasse B vorweisen, ist es ihm gestattet, eine Personenbeförderung von maximal acht Personen vorzunehmen. Bei dieser Anzahl ist Schluss. Auch mehr Menschen dürfen ohne transportiert werden, allerdings braucht es dann einen Führerschein der Klasse D bzw. D1.