Welche Versicherung zahlt, wenn ich mein Auto verleihe?

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2025

Die Kfz-Versicherung versichert immer das Fahrzeug und nicht den Fahrer oder Halter. Das heißt: Wenn Sie Ihr Auto verleihen und damit wird schuldhaft ein Unfall verursacht, greift die Kfz-Versicherung, die Sie für Ihr Fahrzeug abgeschlossen haben und die Sie bezahlen.

Ist mein Auto versichert, wenn ich es verleihe?

Für die Schadenregulierung an Ihrem eigenen Auto benötigen Sie eine Teilkasko- oder eine Vollkaskoversicherung. Wenn Sie das Auto ausleihen, erhalten Sie die vertraglich vereinbarten Leistungen, sofern der Fahrer Ihres Wagens im Nutzerkreis für die Police eingeschlossen ist.

Welche Versicherung zahlt, wenn ich mit einem fremden Auto fahre?

Wird bei einem verschuldeten Unfall ein anderes Fahrzeug beschädigt, zahlt die Haftpflichtversicherung des (geliehenen) Fahrzeugs die Schäden des Dritten.

Welche Versicherung zahlt bei geliehenem Auto?

Privat verliehene Autos und andere Kraftfahrzeuge stellen eine Ausnahme dar, denn dabei haftet i. d. R. der Fahrzeughalter. Für Schäden am geliehenen Fahrzeug kommt, falls vorhanden, die Vollkaskoversicherung des Halters auf.

Ist ein Auto immer versichert, egal wer fährt?

Wer ein versichertes Auto fahren darf, wird über den so genannten Fahrerkreis bestimmt. Bereits bei Abschluss Ihrer Kfz-Versicherung geben Sie an, wie viele Personen und wer im Fahrerkreis der Versicherung enthalten ist.

Totalschaden am Auto ⛐💥 Was zahlt die Versicherung?

Was passiert, wenn ein nicht eingetragener Fahrer ein Auto fährt?

Ein nicht im Fahrerkreis eingetragener Fahrer bedeutet für deine Kfz-Versicherung einen Verstoß gegen die Bedingungen deines Vertrags. Bei einem selbstverschuldeten Unfall durch einen nicht eingetragenen Fahrer droht beim Jahresbeitrag eine rückwirkende Nachberechnung. Und zwar für bis zu zwei Jahre.

Was bedeutet Fahrerkreis Familie?

Bei der Angabe des Fahrerkreises haben Sie mehrere Optionen:

Sie können Personen namentlich nennen oder angeben, dass Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder Ihren Wagen fahren. Bei den meisten Kfz-Versicherungsverträgen muss heutzutage nur noch das Alter des jüngsten und ältesten Nutzers angegeben werden.

Kann jemand anderes mit meinem Auto fahren?

Grundsätzlich dürfen Sie nur jemanden mit Ihrem Wagen fahren lassen, wenn dieser auch eine gültige Fahrerlaubnis hat. Bei EU-Bürgern ist dies kein Problem. Bei Drittstaaten sollte zuvor geprüft werden, ob der ausländische Führerschein von Deutschland akzeptiert wird.

Sind Sie versichert, wenn Sie das Auto einer anderen Person fahren?

Wenn Ihre Police das Fahren anderer Autos abdeckt, handelt es sich in der Regel nur um eine Haftpflichtversicherung . Dies wird auf Ihrer Versicherungsbescheinigung vermerkt. Das bedeutet, dass Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug nicht versichert sind, wenn Sie in einen Unfall mit einem anderen Auto verwickelt sind und die Schuld tragen.

Ist ein leihgerät versichert?

Schäden an einer möblierten Wohnung:

Beim Mieten einer möblierten Wohnung übernimmt eine Hausratversicherung, die gemietete und geliehene Sachen mitversichert, etwaige Schäden an den Möbeln.

Ist es strafbar, ein Auto zu verleihen?

Nein, man muss es sogar. Denn sonst läuft man Gefahr, sich strafbar zu machen. Denn der Halter des Autos kann laut Straßenverkehrsgesetz (StVG) bestraft werden, wenn er vorsätzlich oder auch fahrlässig zugelassen hat, dass jemand anderes ohne Fahrerlaubnis oder trotz Fahrverbots mit dem Auto fährt.

Darf jemand anderes mein Auto in Deutschland fahren?

Gültige Lizenz und Genehmigung des Eigentümers

In Deutschland ist die Kfz-Haftpflichtversicherung an das Fahrzeug und nicht an den Fahrer gebunden. Das bedeutet, dass die Versicherung des Halters normalerweise jeden abdeckt, der das Auto fährt – sofern er die Erlaubnis dazu hat und die Versicherungspolice dies zulässt .

Kann ich mein Auto verleihen?

Wer sein Auto verleiht, sollte zum einen ein Übergabeprotokoll und einen Leihvertrag anfertigen, zum anderen den Versicherer informieren. Grundsätzlich haftet zunächst der Fahrzeughalter bei Unfällen, Verkehrsverstößen oder bei Verkehrsuntauglichkeit des Autos, auch wenn er diese nicht zu verantworten hat.

Zahlt meine Versicherung, wenn ich mit einem fremden Auto fahre?

Das Wichtigste in Kürze. Die „Benzinklausel“ in der privaten Haftpflichtversicherung sieht keinerlei Leistung des Versicherers bei einem Schaden in Zusammenhang mit der Nutzung eines fremden Kfz vor. Grundsätzlich gilt bei einem Auto, dass dieses in der Haftpflicht und Kasko versichert ist und nicht der Fahrer.

Was bedeutet gelegentliches Fahren?

Neu ist darin festgehalten, was gelegentliches Fahren bedeutet, nämlich maximal 24 Tage pro Kalenderjahr. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich immer um dasselbe oder um verschiedene Autos handelt.

Darf mein Sohn mit meinem Auto fahren?

Eltern, die ihren Sohn oder ihre Tochter mit ihrem Auto fahren lassen möchten, sollten dies vorab mit der Kfz-Versicherung abklären, denn in manchen Policen gibt es Einschränkungen, wer das Auto fahren darf. Oftmals haben Führerscheinneulinge kein eigenes Auto und nutzen deshalb den Wagen der Eltern mit.

Wie viel kostet ein zusätzlicher Fahrer bei der HUK?

Jetzt den Beitrag für Ihren Fahrerschutz berechnen

Ab nur 19 € pro Jahr erhalten Sie den Fahrerschutz als Ergänzung zu Ihrer Kfz-Versicherung. Schließen Sie ihn einfach über „Meine HUK“ mit ein.

Wer zahlt, wenn mein Sohn mit meinem Auto einen Unfall baut?

Baut der Sohn einen Unfall, kümmert sich die Kfz-Haftpflichtversicherung ganz normal um die Regulierung und kommt für den entstandenen Schaden auf. Schließlich ist der Unfallgegner nicht dafür verantwortlich, was im Vertrag steht, sondern hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schadensersatz.

Was ist der Fahrerkreis in einer Kfz-Versicherung?

Der Fahrerkreis in der Kfz-Versicherung beschreibt alle Personen, die dazu berechtigt sind, ein versichertes Auto zu fahren. Schränken Sie den Fahrerkreis ein, gewähren viele Versicherer eine Vergünstigung - den Fahrerkreisrabatt. Je kleiner der Fahrerkreis, desto günstiger wird Ihre Autoversicherung.

Ist es erlaubt, mit einem Auto zu fahren, das nicht auf mich versichert ist?

Fahren im Straßenverkehr ohne Versicherungsschutz ist in Deutschland nicht erlaubt. Bist Du mit Deinem Fahrzeug ohne Versicherung unterwegs, ist das strafbar – und zwar unabhängig davon, ob Du bewusst ohne Versicherung Auto fährst oder versehentlich.

Ist mein Auto versichert, wenn jemand anderes es fährt?

In der Regel bleibt Ihr Auto versichert, auch wenn eine andere Person als Sie es fährt. Dies liegt daran, dass die Kfz-Versicherung in Deutschland grundsätzlich an das Fahrzeug und nicht an eine bestimmte Person gebunden ist. Allerdings hängt dies auch von den spezifischen Bedingungen Ihrer Versicherungspolice ab.

Wer darf mein Auto 2025 fahren?

Juni 2025 nur noch Fahrzeughalter selbst ihr Auto fahren dürften. Für Ausnahmen sei eine eine „Genehmigung bei der Zulassungsstelle“ gegen eine Gebühr von 80 Euro nötig, heißt es.

Wann zahlt die private Haftpflichtversicherung nicht?

Das Wichtigste in Kürze. Die private Haftpflichtversicherung zahlt nicht, wenn der Geschädigte im Haushalt des Verursachers wohnt oder bei ihm mitversichert ist. Schadensereignisse, die sich bei der Arbeit ereignen, sind nicht versichert.

Für welche Schäden zahlt die Versicherung nicht?

Wann die Teilkaskoversicherung nicht zahlt

Abgedeckt sind in erster Linie Glasschäden, Marderschäden, Schäden aus Unfällen mit Tieren sowie Diebstahl und Hagelschäden.

Welche Versicherung zahlt, wenn ich etwas verliere?

Private Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung springt finanziell ein, wenn Sie anderen Personen-, Sach- oder Vermögensschäden zufügen. Nicht umsonst handelt es sich um eine der wichtigsten Versicherungen.