Welche Versicherung trägt die Kosten für einen Mietwagen bei einem Unfall?

Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025

Nach einem Unfall haben Geschädigte Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, wenn das eigene Auto in die Werkstatt muss. Die Kosten für den Leihwagen werden von der Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers übernommen. Die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für einen Ersatzwagen.

Wer trägt die Kosten für einen Mietwagen nach einem Unfall?

Bei einem unverschuldeten Unfall ist die Versicherung des Unfallgegners für einen Mietwagen zuständig und trägt die Kosten für diesen. Haben Sie eine Teilschuld oder sind gänzlich am Unfall Schuld, läuft der Ersatzwagen über Ihre Kasko-Versicherung (falls inkludiert) oder wird über eine Eigenleistung abgegolten.

Welche Versicherung übernimmt Schäden am Mietwagen bei einem Unfall?

Hat jemand dagegen euren Mietwagen beschädigt, übernimmt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten der Schadensregulierung. Vergesst dafür nicht, die Polizei zu rufen und den Unfall zu protokollieren.

Wer muss die Kosten für einen Mietwagen bei Totalschaden tragen?

Wer muss die Kosten für den Mietwagen tragen? Gemäß der aktuellen Rechtsprechung steht dem Geschädigten bis zur Ersatzbeschaffung ein Mietwagen zu. Die Kosten für dieses Auto hat der Unfallverursacher bzw. die Versicherung des Verursachers zu tragen.

Wie lange übernimmt die Versicherung die Kosten für einen Leihwagen?

Wie lange wird bei einem Totalschaden ein Leihwagen bezahlt? In der Regel übernimmt die Versicherung die Kosten bis zu 14 Tage, nachdem der Totalschaden festgestellt wurde, oder bis Sie ein neues Fahrzeug beschaffen.

Der Unfall | Habe ich Anspruch auf einen Mietwagen? | Wie lange? | Anwalt McKay erklärt

Ist ein Mietwagen in der Vollkaskoversicherung enthalten?

Sind Mietwagen immer vollkaskoversichert? Eine Vollkaskoversicherung ist bei Mietwagen sinnvoll. Im Gegensatz zur Teilkasko sind damit auch Schäden am Leihwagen abgedeckt, die Fahrer:innen selbst verursacht haben.

Wann muss die Werkstatt einen Ersatzwagen zur Verfügung stellen?

Überschreitet die Werkstatt diesen schuldhaft um mehr als 24 Stunden, muss sie entweder kostenfrei ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen oder 80 Prozent der anfallenden Mietwagenkosten übernehmen.

Wie lange Mietwagen bei wirtschaftlichem Totalschaden?

Der Mietwagen nach dem Unfall steht Ihnen dann so lange zu, bis Ihr eigenes Fahrzeug wieder fahrtüchtig ist. Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden können Sie das Ersatzfahrzeug für den vollständigen Wiederbeschaffungszeitraum beanspruchen, der in der Regel bei 10-14 Tagen liegt.

Was sollte man bei einem Unfall mit einem Mietwagen im Ausland tun?

Erste Schritte nach einem Unfall - das ist zu beachten

Auch bei einem Unfall mit dem Mietwagen gilt es, kühlen Kopf zu bewahren: Warnweste anziehen, Unfallstelle absichern, bei schwereren Unfällen einen Notruf absetzen und den Verletzten Erste Hilfe leisten.

Was wird bei Totalschaden bezahlt?

Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden erfolgt die Abrechnung mit der Versicherung in der Regel auf Basis des Wiederbeschaffungswertes abzüglich des Restwertes des Unfallfahrzeugs: Der Wiederbeschaffungswert ist der Betrag, der aufgewendet werden muss, um ein gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu beschaffen.

Was passiert, wenn man mit einem Mietwagen einen Unfall macht?

Haben Sie den Unfall verursacht, so übernimmt die Kfz-Haftpflicht des Mietwagenverleihers alle Sachschäden an den beteiligten Fahrzeugen sowie Straßenschildern oder Leitplanken. Die Kosten für die Reparatur des Mietwagens sind hier jedoch nicht mit abgedeckt.

Wer muss Schäden am Mietwagen beweisen?

Im Mietwagenrecht liegt die Beweislast für Schäden am Fahrzeug in der Regel beim Vermieter, der nachweisen muss, dass der Schaden während der Mietzeit entstanden ist. Beispiel: Wenn ein Auto bei der Rückgabe beschädigt ist, muss der Vermieter nachweisen, dass es bei Übergabe unbeschädigt war.

Wer haftet bei einem Unfall mit einem Mietwagen?

Fahrer haftet. Grundsätzlich gilt im deutschen Verkehrsrecht: Wer einen Schaden verursacht, der muss auch dafür geradestehen. Das bedeutet, dass du als Fahrer des Mietwagens primär für die Schäden verantwortlich bist, die durch den Mietwagen-Unfall entstanden sind.

Welche Versicherung zahlt Schäden an Mietwagen?

Verursachen Sie als Mieter oder Mieterin schuldhaft einen Unfall, zahlt die Kfz-Haftpflicht die Schäden am Auto des Gegners. Den Schaden am Mietwagen zahlt die Vollkaskoversicherung, wenn Sie eine abgeschlossen haben. Sie haften dann bis zur Höhe der vereinbarten Selbstbeteiligung.

Wer zahlt Kratzer am Leihwagen?

Unentdeckter Schaden: Probleme bei Rückgabe

Sie haben den Schaden am Mietwagen nicht selbst verursacht und nicht bemerkt, dass der Lack deutliche Kratzer aufweist, ein Steinschlag die Frontscheibe ziert oder die Felge beschädigt wurde. Bei größeren Schäden werden die Kosten meist von der Kaskoversicherung übernommen.

Wann bekommt man einen Leihwagen von der Versicherung?

Nach einem Unfall haben Geschädigte Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug, wenn das eigene Auto in die Werkstatt muss. Die Kosten für den Leihwagen werden von der Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers übernommen. Die Vollkaskoversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für einen Ersatzwagen.

Ist ein Leihwagen bei Reparatur kostenlos?

Leihwagen: Ein Mietwagen ist ein kostenpflichtiges Fahrzeug eines Autovermieters, während ein Leihwagen oft kostenlos von der Werkstatt zur Verfügung gestellt wird. Versicherungsanspruch: Je nach Fall übernimmt entweder die eigene Kfz-Versicherung oder die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers die Kosten.

Muss ich eine erfolglose Autoreparatur bezahlen?

Muss ich eine erfolglose Autoreparatur bezahlen? Wenn eine Reparatur nicht erfolgreich ist, stellt sich die Frage, ob Sie die Kosten der Autoreparatur tragen müssen. Grundsätzlich gilt: Sie bezahlen die Arbeitsleistung und Teile nur, wenn die Reparatur fachmännisch ausgeführt wurde.

Welche Versicherung USA Mietwagen?

Welche Autoversicherung braucht ein Mietwagen in den USA? Wer in den USA ein Auto mietet, sollte mindestens eine sogenannte CDW-Versicherung abschließen (Collision Damage Waiver). Diese entspricht in etwa einer Vollkasko-Versicherung, die für Schäden am eigenen Fahrzeug aufkommt.

Was übernimmt die Vollkaskoversicherung nicht?

Wann zahlt die Vollkasko nicht? Die Vollkaskoversicherung zahlt nicht bei vorsätzlich verursachten Schäden. Wer beispielsweise absichtlich gegen eine Wand fährt, hat keinen Schutz durch die Vollkasko. Auch bei Fahrten unter Einfluss von Drogen und Alkohol leistet die Vollkaskoversicherung in der Regel nicht.

Habe ich bei Teilkasko Anspruch auf Leihwagen?

Habe ich Anspruch auf einen Leihwagen nach einem Teilkaskoschaden? Haben Sie die Allianz Teilkasko für Ihr Auto mit einem Schutzbrief (Premium Schutzbrief oder Mobilitätsgarantie) erweitert, haben Sie bei Teilkaskoschäden Anspruch auf einen funktional gleichwertigen Mietwagen.

Kann ich mein Auto bei einem Totalschaden behalten?

Fazit. Ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet nicht zwangsläufig das Ende für Ihr Fahrzeug. Auch wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, können Sie das Auto behalten, sofern es noch verkehrssicher ist.

Was zahlt die Versicherung, wenn der Schaden nicht repariert wird?

Was zahlt die Kfz-Versicherung, wenn der Schaden nicht repariert wird? Die Versicherung zahlt Ihnen die Schadenssumme, die für die Reparatur (inkl. Kosten für Ersatzteile und Arbeitslohn), Transportkosten und Mehrwertsteuer anfallen.

Was ist die 130 % Regel bei einem Unfall?

Die 130%-Regelung – das Integritätsinteresse des Geschädigten. Mit der 130%-Regelung können Sie als Geschädigter das unverschuldet verunfallte Fahrzeug behalten, sofern die eigentlich unwirtschaftliche Reparatur bis zu einer Grenze von 30% über dem Wiederbeschaffungswert möglich ist.