Welche Vereine sind von der § 50(1) Regel ausgenommen?

Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025

Die 50+1-Regel besagt, dass die Mehrheit der Stimmanteile an einer ausgegliederten Profiabteilung immer in den Händen des von Mitgliedern bestimmten Muttervereins liegen muss. Der Einfluss von Investoren wird somit begrenzt. Eine Ausnahmeregelung gilt derzeit für Bayer 04 Leverkusen und den VfL Wolfsburg.

Welche Vereine verstoßen gegen die 50+1-Regel?

Die „Werksclubs“ Bayer Leverkusen (Bayer AG) und VfL Wolfsburg (Volkswagen) verstoßen gegen die 50+1-Regel, haben von der DFL aber Bestandsschutz erhalten, weil die mit den Vereinen verbundenen Konzerne diese seit mindestens 20 Jahren erheblich fördern.

Warum ist Leverkusen von 50/1 ausgenommen?

Leverkusen, der Bundesligameister 2023/24, und Wolfsburg erhielten traditionell Ausnahmen, da sie ursprünglich als Werksteams für den Pharmariesen Bayer bzw. den Autobauer Volkswagen gegründet wurden .

Warum gilt 50/1 nicht für Leverkusen?

Ausnahme in Leverkusen gilt seit 1999

Leverkusen ist eng mit dem Chemiekonzern Bayer verbunden. Die langjährige Förderung bildete die Grundlage für eine Ausnahme von der 50+1-Regel, die nur dann gestattet wird, wenn ein Investor einen Verein mindestens 20 Jahre lang erheblich gefördert hat.

Welche Fußballvereine sind noch eingetragen?

Lediglich vier Klubs sind weiterhin einschließlich ihrer Profi-Fußballabteilungen als eingetragener Verein organisiert (Mainz 05, Schalke 04, SC Freiburg, Union Berlin).

#kurzerklärt: Was ist die "50+1"-Regel?

Welche Vereine sind noch eingetragene Vereine?

Nur noch fünf eingetragene Vereine: Die Rechtsformen der...
  • Aktiengesellschaft, GmbH oder Verein: Welcher Klub ist eigentlich was? ...
  • FC Köln. ...
  • Bayer 04 Leverkusen. ...
  • FC Bayern München. ...
  • Borussia Mönchengladbach. ...
  • Borussia Dortmund. ...
  • Eintracht Frankfurt. ...
  • FC Augsburg.

Ist der BVB ein eingetragener Verein?

Als eingetragener Verein (e.V.) bildet er die Basis für den Profifußball, den Breitensport und zahlreiche soziale Initiativen. Mit über 200.000 Mitgliedern gehört der BVB zu den größten Sportvereinen der Welt und setzt sich intensiv für Jugendförderung, Inklusion und gesellschaftliche Verantwortung ein.

Was ist die 50.1 Regel einfach erklärt?

Der Verein muss in einer Aktien- oder Kapitalgesellschaft also immer mindestens 50 Prozent plus eine Stimme halten, um Herr im eigenen Hause zu bleiben. Durch diese Regelung wurden im deutschen Profi-Fußball Übernahmen von Klubs durch Investoren verhindert.

Welche Bundesligavereine haben Investoren?

Bemerkenswerte Beispiele für Investorenbeteiligungen sind:
  • FC Bayern München AG: Adidas, Allianz und Audi halten jeweils 8,33% der Anteile.
  • VfB Stuttgart: Mercedes-Benz und Porsche besitzen je 10,4% der Anteile.
  • Eintracht Frankfurt AG: Die "Freunde des Adlers GmbH" hält 16,81%, die "Freunde der Eintracht AG" 7,3%

Hat Leverkusen ein Derby?

In der Basketball-Bundesliga werden die Begegnungen zwischen den Teams aus Köln, Leverkusen, Bonn und Düsseldorf als Rheinisches Derby bezeichnet.

Warum darf Leverkusen Bayer im Namen haben?

Weil Bayer Leverkusen ein Arbeiterverein der Bayer-Fabriken ist, und ja, ihre Gründung im Jahr 1904 liegt vor allen Regeln zur Unternehmensbenennung (was sowieso absurd wäre, weil sie von den Arbeitern und nicht vom Unternehmen gegründet wurde).

Wie viel kostet eine Mitgliedschaft bei Bayer Leverkusen?

78,00 € Inkl. der gesetzl. MwSt.

Was bedeutet 50/1 in der Bundesliga?

Die 50+1-Regel beschränkt die Investitionsmöglichkeiten in Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga. Sie bedarf daher als Wettbewerbsbeschränkung entweder einer Ausnahme vom Kartellrecht, weil sie anerkennenswerte Gemeinwohlziele verfolgt, oder einer Rechtfertigung durch wirtschaftliche Effizienzvorteile.

Warum gibt es Ausnahmen von der 50+1-Regel im deutschen Fußball?

An diesen Punkt knüpfen die Bedenken des BKartA an: Erstens wird vom BKartA die sog. Förderausnahme kritisiert. Danach besteht eine Ausnahme von der 50+1-Regel, wenn ein Rechtsträger seit mehr als 20 Jahren den Fußballsport des Vereins ununterbrochen und erheblich fördert.

Wie viele Nicht-Europäer dürfen in der Bundesliga spielen?

In der German Football League (GFL) unterscheidet man zwischen europäischen (E-Spieler) und nicht-europäischen Ausländern (A-Spieler). Ein GFL-Team darf nur acht A-Spieler haben, davon dürfen jedoch nur sechs an einem Spiel teilnehmen und nur zwei gleichzeitig auf dem Feld stehen.

Was ist die schlechteste Mannschaft in der Bundesliga?

Rekorde. Tasmania 1900 Berlin gilt bis heute als der erfolgloseste Verein der Bundesliga. Dies spiegelt sich unter anderem auch in den Rekorden wider, die der Verein seit der Saison 1965/66 hält.

Welche Vereine halten sich nicht an 50/1?

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH (100 % Bayer AG) und die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH (100 % Volkswagen AG) sind durch eine Ausnahmeregelung von der 50+1-Regel befreit.

Welcher Bundesligaverein hat die höchsten Schulden?

Die Schulden der Bundesliga-Klubs: Schalke unangefochten an der Spitze.

Hat FC Heidenheim einen Investor?

Bislang ist noch kein Investor bei den Heidenheimern eingestiegen.

Wie vermeidet RB Leipzig 50/1?

RB Leipzig hält sich auf dem Papier tatsächlich an die 50+1-Regel, was oft als vierte Ausnahme angeführt wird. 99 % der Stimmrechte an der kommerziellen Einheit, die die Bundesliga-Mannschaft des Vereins betreibt, liegen in den Händen der Vereinsmitglieder . 2023 gab es jedoch nur noch 21 Mitglieder, die alle direkt oder indirekt mit Red Bull verbunden sind.

Welche Vereine in der Bundesliga sind eingetragene Vereine?

Fünf Bundesligisten sind noch ein e. V.: Die Klubs und ihre Anteilseigner
  • Fünf Bundesligisten sind noch ein e. ...
  • FC Bayern München AG. ...
  • Borussia Dortmund GmbH & Co. ...
  • RasenBallsport Leipzig GmbH. ...
  • Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH. ...
  • Eintracht Frankfurt Fußball AG. ...
  • VfL Wolfsburg-Fußball GmbH. ...
  • Borussia Mönchengladbach GmbH.

Kann man einen Fußballverein kaufen?

Börsennotierte Fußballclubs: Die Aktien dieser Clubs kannst Du kaufen. Weltweit sind insgesamt 31 Fußballvereine an der Börse, darunter zum Beispiel die englischen Spitzenclubs Manchester United und FC Arsenal London.

Ist Schalke 04 gemeinnützig?

§ 2 Zweck und Aufgabe des Vereins

Der Verein gibt sich durch Beschluss der Mitgliederversammlung ein Leitbild. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51–68 der Abgabenordnung.

Wem gehört der Verein BVB?

Ralph Dommermuth Beteiligungen GmbH: 4,99 %* PUMA SE: 4,99 %* Streubesitz: 69,86 %