Welche U-Bahnlinie fährt durch Berlin?

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025

Die U-Bahnlinie U5 verbindet den Berliner Osten mit dem Zentrum. Vom Hauptbahnhof aus führt sie über den Alexanderplatz, Frankfurter Tor und Frankfurter Allee nach Lichtenberg und schließlich nach Hellersdorf.

Welche U-Bahn fährt durch ganz Berlin?

Die U-Bahn-Linie U5 ist eine 22,4 km lange Linie der U-Bahn Berlin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die in Ost-West-Richtung über 26 Stationen vom U-Bahnhof Hönow bis zum Berliner Hauptbahnhof verläuft.

Wie verläuft die U5 in Berlin?

Von wo nach wo fährt die U5? Die U-Bahnlinie U5 in Berlin beginnt am Berliner Hauptbahnhof und fährt über Berlin-Mitte Richtung Osten durch die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Die Linie 5 endet in Hönow, das an der Grenze zu Brandenburg liegt.

Welche Stationen hat die U-Bahn-Linie U9 in Berlin?

Die Linie U9 der Berliner U-Bahn hat 18 Stationen und ist 12,5 Kilometer lang. Die Großprofil-Linie verläuft in Nord-Süd-Richtung und verbindet Gesundbrunnen und den Wedding mit dem westlichen Zentrum (Bahnhof Zoo, Kurfürstendamm) und Steglitz. Die durchschnittliche Fahrtzeit beträgt 23 Minuten.

Welche U-Bahnen fahren in Berlin?

U-Bahn
  • U1 S+U Warschauer Str.◄►U Uhlandstr.
  • U2 S+U Pankow◄►U Ruhleben.
  • U3 S+U Warschauer Str. ◄►U Krumme Lanke.
  • U4 U Nollendorfplatz◄►S+U Innsbrucker Platz.
  • U5 U Hönow◄►S+U Hauptbahnhof.
  • U6 U Kurt-Schumacher-Platz◄►U Alt-Mariendorf.
  • U7 S+U Rathaus Spandau◄►U Rudow.
  • U8 S+U Wittenau◄►S+U Hermannstr.

Thema des Tages - Welche U-Bahnlinie wird verlängert?

Wo fährt die U-Bahn U6 in Berlin?

Die Linie U6 der Berliner U-Bahn führt in Nord-Süd-Richtung (daher anfangs auch „Nord-Süd-Bahn“ genannt) vom Ortsteil Tegel über die Straßenzüge Berliner Straße – Müllerstraße – Chausseestraße – Friedrichstraße – Mehringdamm – Tempelhofer Damm – Mariendorfer Damm bis in den Ortsteil Mariendorf.

Welche Linien sind vom Streik in Berlin betroffen?

Die Linien 112, 124, 184, 744, 893, N68 und X36 sollen mit eingeschränktem Angebot verkehren. Die BVG empfiehlt, alle Verbindungen vor der Fahrt noch einmal per App zu prüfen.

Welche Stationen hat die U-Bahn U1 in Berlin?

U-Bahn Stationen der Linie U1

Die hochmodernen gelben Fahrzeuge halten an den Bahnhöfen: Warschauer Straße, Schlesisches Tor, Görlitzer Bahnhof, Kottbusser Tor, Prinzenstraße, Hallesches Tor, Möckernbrücke, Gleisdreieck, Kurfürstenstraße, Nollendorfplatz, Wittenbergplatz, Kurfürstendamm, Uhlandstraße.

Welche Stationen hat die U-Bahn U7 in Berlin?

Die U-Bahn Linie U7 in Berlin verkehrt zwischen Rathaus Spandau und Rudow. Die 31,8 km lange Strecke wurde 1923 eröffnet und ist die längste U-Bahn-Linien der Stadt. Die Linie U7 der Berliner U-Bahn hat zur Zeit 40 Stationen (Bahnhöfe).

Welche U-Bahn-Linie in Berlin ist die U12?

Die Streckenführung der U12

Die U12 führt über den Kreuzberger Abschnitt der Linie U1 von der Warschauer Straße (bis Oktober 1995 von Schlesisches Tor) zum Umsteigebahnhof Wittenbergplatz. Dort wechseln die U-Bahnen auf die Trasse der Linie U2 bis zu deren westlicher Endstation in Ruhleben.

Welche neuen Stationen hat die U5 in Berlin?

Elf Jahre dauern die Arbeiten für den Abschnitt vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor. Auf den 2,2 Kilometern entstehen die Bahnhöfe „Unter den Linden“, „Rotes Rathaus“ und „Museumsinsel“. Im Dezember 2020 fahren die ersten Züge, im Juli 2021 folgt die Eröffnung des U-Bahnhofs „Museumsinsel“.

Welche U-Bahn-Linie fährt zum Brandenburger Tor?

Der Bahnhof wird von den Linien S1, S2, S25 und S26 der S-Bahn und der Linie U5 der U-Bahn bedient. Es bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Omnibuslinien 100 und N5 der BVG.

Wo soll die U5 verlaufen?

Diese soll künftig auf einer Strecke von insgesamt rund 24 Kilometern vom Osten Hamburgs über die City Nord in Richtung Innenstadt verlaufen. Von dort geht es Richtung Norden entlang an der Universität und dem Universitätsklinikum (UKE) bis nach Lokstedt und schließlich zu den Sportstätten des Volksparks (Bild 1).

Welche U-Bahn-Strecke in Berlin ist die schönste?

Unter den U-Bahnstationen der Berliner Moderne gehören die Stationen zwischen Siemensdamm und Rathaus Spandau zu den schönsten und einzigartigsten. Sie unterscheiden sich ganz deutlich von den eleganten frühen Bahnhöfen Alfred Grenanders, wie Wittenbergplatz oder Deutsche Oper.

Wohin fährt die U8 in Berlin?

U-Bahnlinie U8

Sie fährt von Wittenau über Gesundbrunnen, Alexanderplatz und Kottbusser Tor bis zur Hermannstraße in Neukölln.

Ist morgen Streik in Berlin BVG?

Aktuell sind keine Streiks bei der BVG geplant.

Was fährt heute in Berlin nicht?

Derzeit sind leider keine Störungsmeldungen und Fahrplanänderungen verfügbar. Bitte nutzen Sie die Informationsangebote der S-Bahn Berlin und der BVG.

Ist die U6 noch gesperrt?

Bis Dezember 2025 hält die U6 nur in Richtung Siebenhirten.

Ab Februar 2026 ist der andere Bahnsteig gesperrt.

Wann fährt die U6 in Berlin wieder?

Aktuell gehen wir davon aus, dass die erforderlichen Arbeiten im zweiten Halbjahr 2026 abgeschlossen sein werden. Einen genaueren Eröffnungstermin können wir voraussichtlich gegen Ende 2025 nennen.

Wie heißen die Stationen der U6?

  • Dampfstadtbahn: 01.06.1898: Heiligenstadt - Meidling Hauptstraße. ...
  • Floridsdorf: Eröffnet 1996. Architekten: Kucera, Mossburger, Partsch. ...
  • Neue Donau: Eröffnet 1996. ...
  • Handelskai: Eröffnet 1996. ...
  • Dresdner Straße: Eröffnet 1996. ...
  • Jägerstraße: Eröffnet 1996. ...
  • Spittelau: Eröffnet 1996. ...
  • Nußdorfer Straße: Eröffnet 1898.

Welche Strecke fährt die U5 in Berlin?

Die U5 – Rückgrat im Berliner Osten

Seit dem Lückenschluss zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist die U5 – nach der U7 – die zweitlängste U-Bahnlinie Berlins. Auf einer Strecke von 22 Kilometern verbindet sie 26 Bahnhöfe – von Hönow im Osten bis zum Hauptbahnhof im Zentrum.

Wie läuft die U5 ab?

In der U5-Untersuchung überprüft Ihr Kinderarzt zum ersten Mal die Sprache Ihres Babys. Ihr Kind fängt in diesem Alter an, rhythmische Silben wie z.B. ge-ge-ge oder dei-dei-dei zu bilden. Ihr Baby beginnt nun, seine Umgebung mit dem Mund zu erforschen.

Wie lange dauert der Schienenersatzverkehr beim U5 Berlin?

Juni 2025, geplante Schienenersatzverkehr auf der U-Bahn-Linie U5 zwischen Biesdorf-Süd und Frankfurter Allee entfällt vorerst. Eigentlich waren damit verbundene Gleisbauarbeiten zwischen den U-Bahnhöfen Tierpark und Friedrichsfelde geplant. Sie sollten ursprünglich bis Ende August dauern.