Welche Tipps gibt es, um nach dem Urlaub wieder arbeiten zu gehen?

Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025

Amely Schneider
  • Oft fehlt nach dem Urlaub die Motivation.
  • Tipp 1: Mitten in der Woche starten.
  • Tipp 2: Entspannung schon im Urlaub üben.
  • Tipp 3: Andenken aus dem Urlaub mit zur Arbeit nehmen.
  • Tipp 4: Biorhythmus schrittweise auf Alltag umstellen.
  • Tipp 5: Schon das nächste Highlight planen.

Was tun nach der Rückkehr aus dem Urlaub?

Behalten Sie die Dinge im Auge, die Sie während Ihres Urlaubs entdeckt haben, aber vergessen Sie nicht, wie Ihr Leben zu Hause war und wer Sie bei der Arbeit sind. Priorisieren Sie Ihre Aufgaben und erledigen Sie zuerst die dringendsten und wichtigsten. Lassen Sie es in den ersten Tagen ruhig angehen und denken Sie daran, dass Sie wahrscheinlich nicht alles am ersten Tag nach der Rückkehr erledigen können.

Wie lange braucht man Urlaub, um sich richtig zu erholen?

"Ich empfehle mindestens einmal im Jahr zwei Wochen Urlaub am Stück, besser drei. Bis wirklich eine Erholung eintritt und die Stresshormone im Körper abgebaut werden, können bis zu 14 Tage und in Einzelfällen auch mehr als 14 Tage vergehen", sagt der Psychotherapeut Gerhard Zimmermann.

Wie motiviert man sich nach dem Urlaub?

Denken Sie nicht zu sehr in den Kategorien vor und nach dem Urlaub. Nutzen Sie die arbeitsfreie Zeit, um sich in Ruhe und mit Abstand positiv auf den Wiedereinstieg einzustimmen: Stellen Sie sich die Frage: Was ist schön an meinem Job? Das hilft, in guter Energie zu bleiben und erleichtert den Wiedereinstieg.

Wie finde ich nach dem Urlaub wieder in den Alltag?

Nach dem Urlaub: 9 Strategien, um sanft im Alltag anzukommen
  1. Rechtzeitig aus dem Urlaub nach Hause kommen. ...
  2. Biorhythmus umstellen. ...
  3. Kurze Woche als Einstieg. ...
  4. Tun Sie sich etwas Gutes. ...
  5. Bewahren Sie Ihr Urlaubsfeeling. ...
  6. Bringen Sie sich den Urlaub nach Hause. ...
  7. Setzen Sie Prioritäten. ...
  8. Erfolgserlebnisse schaffen.

5 Tipps für den ersten Arbeitstag nach dem Urlaub

Welche Tipps gibt es gegen die Depression nach dem Urlaub?

„Post-Urlaubsdepression“: Was ist das „Post-Holiday-Syndrom“? Man kommt nach dem Urlaub zurück nach Hause und empfindet eine gewisse Leere – manche Menschen bezeichnen dieses Gefühl als „Post-Holiday-Syndrom“. Andere sprechen vom Post-Holiday-Blues oder dem Post-Vacation-Syndrome.

Wie kann ich morgens wieder in die Gänge kommen?

Wie Sie morgens besser in die Gänge kommen
  1. Licht. Licht fördert das Aufwachen, wenn es mindestens 2500 Lux hell ist. ...
  2. Arbeit. Aktive Arbeit kann den Kopf ankurbeln. ...
  3. Frühstück. Unser Körper ist morgens leicht dehydriert und der Blutzuckerspiegel ist tief. ...
  4. Hörbuch hören.

Was sollte man nach dem Urlaub machen?

Was ihr im Haushalt nach dem Urlaub unbedingt machen solltet
  • Schritt 1: Nach dem Urlaub lüften ... und Wäsche waschen.
  • Schritt 2: Nach dem Urlaub stehendes Wasser austauschen.
  • Schritt 3: Nach dem Urlaub den Staubsauger schwingen.

Wie motiviert man sich zur Arbeit zu gehen?

Tipps für mehr Motivation im Job und im Arbeitsalltag
  1. Sagen Sie „Nein“ Sind Sie zu engagiert und deshalb ausgelaugt? ...
  2. Äußern Sie Wertschätzung. ...
  3. Verabreden Sie sich mit dem Team. ...
  4. Denken Sie bewusst positiv. ...
  5. Meiden Sie Dauerjammerer. ...
  6. Stellen Sie Schwarz-Weiß-Denken ab. ...
  7. Streben Sie nicht nach Perfektion. ...
  8. Stoppen Sie Vergleiche.

Was ist das Post-Holiday-Syndrom?

Sie fühlen sich nach dem Urlaub müde, haben schlechte Laune und gar keine Lust auf die Arbeit? Dahinter kann das sogenannte Post-Holiday-Syndrom stecken. Unsere Expertin erklärt, was es mit dem Phänomen auf sich hat und gibt Tipps, wie Sie das Stimmungstief vermeiden können. Lesedauer: 2 Min.

Warum erschöpft man nach dem Urlaub?

In Ruhephasen mobilisiert der Körper dann zu wenig Noradrenalin – das macht sich durch verschleppte Stresssymptome wie Kopfschmerzen oder Erschöpfung bemerkbar.

Wann setzt der Erholungseffekt ein?

2 Wochen: Der wissenschaftlich bewiesene Erholungseffekt

In 14 Tagen bleibt mehr als genügend Zeit um in Urlaubsstimmung zu kommen und den Alltag gänzlich hinter sich zu lassen. Der sogenannte „Erholungseffekt“ ist durch die zweiwöchige Urlaubsdauer also garantiert – sofern man sich vom stressigen Alltag abnabeln kann.

Wie erholt man sich am schnellsten?

Was hilft zur schnellen Muskelregeneration? Eine ausgewogene Ernährung, Ruhe, Massagen, Saunagänge, Dehnübungen, sowie Wärme- und Kälte-Behandlungen helfen, dass sich deine Muskeln schneller erholen. Lebensmittel mit viel Proteinen sowie gesunden Fetten und Kohlenhydraten verkürzen die Regenerationsphase weiter.

Was sagt man zurück aus dem Urlaub?

Ich wünsche dir einen glücklichen Start in den Arbeitsalltag. Schön, bist du wieder da! Ich hoffe, du hast die Ferientage genossen und Energie getankt. Dank deiner grossartigen und vorausschauenden Vorbereitung für die Zeit deiner Abwesenheit lief alles wie am Schnürchen.

Wie trete ich von einer Reise zurück?

Kontaktieren Sie Ihren Reiseveranstalter so früh wie möglich. Nennen Sie Ihre Gründe für den Reiserücktritt. Fordern Sie Ihr Geld zurück und setzen Sie eine Rückzahlungsfrist von drei Wochen.

Wie verlasse ich die Arbeit, wenn ich Urlaub habe?

Ja, während einer Krankschreibung dürfen Angestellte in den Urlaub fahren, sofern dieser ihrer Genesung dient. Beschäftigten müssen ihr Unternehmen nicht informieren, wenn sie während ihres Urlaubs den Wohnort verlassen. Zudem dürfen Arbeitgebende nicht ohne Weiteres verbieten, dass ihre Beschäftigten verreisen.

Wie findet man die Motivation, jeden Tag zur Arbeit zu gehen?

Hilfreich kann es sein , eine tägliche Routine zu finden, die den Tag gut startet. Das kann schon etwas Einfaches sein, wie ein kurzer Spaziergang oder eine gute Playlist auf dem Weg zur Arbeit. Setzen Sie sich an harten Tagen kleine Ziele oder belohnen Sie sich selbst. Das erleichtert das Durchhalten.

Warum habe ich so wenig Motivation?

Die Ursachen für das Thema Antriebslosigkeit liegen meist klar auf der Hand: Bewegungsmangel führt schnell zu fehlender Motivation. Ausreichend Sport, genügend trinken und eine gesunde Ernährung sind der Schlüssel, um fit durch den Tag zu kommen.

Warum fällt es mir schwer, zur Arbeit gehen zu wollen?

Vielleicht sind Sie müde, überfordert, unmotiviert oder einfach ausgebrannt . Was auch immer der Grund ist, es ist eine häufige Erfahrung. Anstatt einfach einen weiteren Tag durchzustehen, ist es hilfreich, herauszufinden, was los ist und was man dagegen tun kann – sei es ein kurzer Neustart oder eine komplette Pause.

Wie lange dauert es, bis nach dem Urlaub wieder Normalität einkehrt?

Es kann einige Tage bis zu einer Woche dauern, bis Sie sich nach der Rückkehr von einer Reise wieder normal fühlen. Dies hängt davon ab, wie lange Sie weg waren, was Sie während der Reise unternommen haben und wohin Sie gereist sind. Um Ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern, sollten Sie versuchen, ein oder zwei Tage vor Arbeitsbeginn nach Hause zurückzukehren.

Wie lange hält die Erholung nach einem Urlaub maximal an?

Auch wenn der Urlaub viele positive Effekte mit sich bringt, ist die Wirkung allerdings meist nicht von Dauer. „Die Effekte eines Urlaubs halten maximal drei Wochen an, manchmal nur eine Woche“, sagt Binnewies. Der Langzeiteffekt sei laut der Forscherin auch nicht größer, wenn man lange Urlaub mache.

Was ist ein Urlaubstrauma?

Darüber hinaus können bestimmte Feiertagsumgebungen mit festlicher Dekoration und bestimmten Ritualen Auslöser für traumatische Erinnerungen sein. Beispielsweise können bestimmte Gerüche, Geräusche oder Bilder, die mit der Jahreszeit verbunden sind, belastende Erinnerungen hervorrufen.

Wie schaffe ich es wieder früher aufzustehen?

Besser aufstehen – 7 Tipps für mehr Energie am Morgen
  1. Achten Sie auf Ihr persönliches Schlafbedürfnis.
  2. Erschweren Sie sich das Weiterschlafen.
  3. Lassen Sie die Sonne herein.
  4. Führen Sie ein Morgenritual ein.
  5. Treiben Sie Frühsport.
  6. Essen Sie ein reichhaltiges Frühstück.
  7. Probieren Sie es mit Wechselduschen.

Warum dauert es morgens so lange, bis man in die Gänge kommt?

Schlafträgheit kann auftreten, wenn das Gehirn die Deltawellen zur Vorbereitung auf das Aufwachen noch nicht reduziert hat oder während des NREM-Schlafs plötzlich geweckt wird . Adenosin, eine im Gehirn vorkommende Nukleinsäureverbindung, spielt eine zentrale Rolle beim Schlafen und Wachsein. Beim Aufwachen sollte der Adenosinspiegel niedrig sein.

Warum komme ich morgens nicht in die Gänge?

Manche Menschen kommen morgens einfach nicht in die Gänge - selbst dann, wenn sie viel geschlafen haben. Grund dafür kann beispielsweise Diabetes oder eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Jedoch nicht immer ist eine Krankheit die Ursache. Oft steckt ein Nährstoffmangel dahinter.