Welche Therapie hilft bei Flugangst?

Zuletzt aktualisiert am 20. September 2025

Den vielversprechendsten Weg zur Angstfreiheit bietet die Psychotherapie, insbesondere die kognitive Verhaltenstherapie. Dabei setzen sich betroffene Personen zunächst intensiv mit den Denkmustern auseinander, die ihre Angst auslösen oder verstärken und dadurch letztlich auch ihr Verhalten beeinflussen.

Wie kann man Flugangst therapieren?

Die wichtigste Form der Therapie bei Flugangst ist die sogenannte kognitive Verhaltenstherapie. Dabei lernen die Betroffenen unter anderem, Befürchtungen und Reaktionen in angstauslösenden Situationen neu einzuordnen und dies im Alltag zu trainieren.

Kann ein Therapeut bei Flugangst helfen?

Viele Menschen können ihre Flugangst mithilfe einer Psychotherapie überwinden . Ihr Arzt kann Ihnen Folgendes empfehlen: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Die KVT zielt darauf ab, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Einstellung zum Fliegen zu ändern.

Was hilft wirklich gegen Flugangst?

Entspannungstechniken wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung und autogenes Training helfen bei der Angstregulation. Ablenkung durch Bücher, Musik, Podcasts oder Spiele während des Flugs reduziert Angst. Medikamente gegen Flugangst reichen von pflanzlichen Mitteln (z.

Was bekommt man vom Arzt gegen Flugangst?

Rezeptfreie Beruhigungsmittel sind beispielsweise Baldrian, Passionsblumenkraut oder Bachblüten. In extremen Fällen von Flugangst können Benzodiazepine wie Diazepam oder Lorazepam verschrieben werden.

Tipps für Flugangst - Das sagt die Expertin | maintower

Hilft Neurexan bei Flugangst?

Neurexan ist ein weiteres rezeptfreies homöopathisches Arzneimittel, das bei Flugangst unterstützen kann. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab, dazu gehören nervöse Störungen. Es kombiniert mehrere natürliche homöopathische Wirkstoffe.

Welche Medikamente bei Platzangst im Flugzeug?

Wirkstoffe wie Dimenhydrinat, Diphenhydramin und Doxylamin haben sich dabei bewährt. Diese sind etwa in Hoggar Night Tabletten oder in Vertigo-Vomex SR Retardkapseln enthalten.

Was kann man tun, wenn man im Flieger Panik bekommt?

Besser: Legen Sie Ihre Hand auf den Bauch, atmen Sie tief durch die Nase ein und atmen Sie doppelt so lange durch den Mund aus. Auch leichte Entspannungsübungen können helfen. Die muss man allerdings, laut Thomas, vorher üben. Hilfreiche Literatur oder spezielle Apps können Ihnen dabei helfen.

Wie kann ich Flugangst entspannt überwinden?

Flugangst überwinden: 9 Tipps für entspanntes Fliegen
  1. Tipp 1: Mache Atemtechniken für mehr Gelassenheit. ...
  2. Tipp 2: Mach dir die Faktenlage bewusst. ...
  3. Tipp 3: Lenke dich ab. ...
  4. Tipp 4: Erwäge eine Flugangsttherapie. ...
  5. Tipp 5: Probiere natürliche Mittel aus. ...
  6. Tipp 6: Sichere dir einen guten Sitzplatz. ...
  7. Tipp 7: Lerne Entspannungstechniken.

Kann man mit Angststörungen Fliegen?

Reisende mit Panikstörungen an Bord eines Flugzeugs

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrem Arzt, ob Sie reisefähig sind und was Sie tun sollten, wenn Sie während Ihres Aufenthaltes an Bord eine Panikattacke haben. Bitte bringen Sie Medikamente mit, die bei einer Panikattacke an Bord wirksam sind.

Wie viel kostet Hypnose gegen Flugangst?

Kosten. 575,00 € inkl. MwSt.

Wer kann Flugangst behandeln?

Flugangst lässt sich in der Regel erfolgreich behandeln. Die erste Anlaufstelle ist hierbei Ihr Hausarzt, der Sie dann gegebenenfalls an einen Psychotherapeuten verweist. In der Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Verhaltenstherapie, erlernen Sie die Bewältigung der Angst.

Wie viel mg Tavor bei Flugangst?

Behandlung von Angst-, Spannungs- und Erregungszuständen sowie dadurch bedingten Schlafstörungen Die Tagesdosis beträgt bei Erwachsenen in der Regel 0,5 bis 2,5 mg Lorazepam verteilt auf 2 bis 3 Einzelgaben oder als abendliche Einmaldosis.

Wo sollte man im Flugzeug sitzen, wenn man Angst hat?

Wenn Sie sehr ängstlich sind beim Fliegen, haben Sie am besten einen eher ruhigen Platz in der Nähe der Tragflächen oder im vorderen Teil des Flugzeuges. Ist das Kind sehr bewegungsfreudig, ist ein Platz am Gang sinnvoll, da weitere Passagiere so nicht aufstehen müssen, wenn das Kind stehen oder gehen möchte.

Kann Hypnose Flugangst überwinden?

Hypnose bei Flugangst ist eine bewährte Methode, um Ängste langfristig zu überwinden und mit mehr Gelassenheit zu fliegen. Indem dein Unterbewusstsein durch gezielte Hypnosetherapie neu programmiert wird, kannst du negative Denkmuster auflösen und das Fliegen mit positiven Emotionen verknüpfen.

Haben Flugzeuge Beruhigungsmittel an Bord?

Bedingungen an Bord beeinflussen die Wirkung

Menschen mit Flugangst gingen oft zuerst zum Hausarzt, der häufig Beruhigungsmittel, sogenannte Benzodiazepine, verschreibe, sagte Trautmann. Die Wirkung dieser Präparate ist „am Boden“ bekannt und bewährt, im Flugzeug ist der Erfolg jedoch nicht mehr gesichert.

Wie kann ich mich im Flieger beruhigen?

Am besten probieren Sie vor dem Flug ein paar verschiedene Übungen – wie z.B. progressive Muskelentspannung oder autogenes Training – aus. Die Technik, die Ihnen besonders gutgetan hat, können Sie vor Ihrer Reise einige Male üben – so wird es Ihnen in der „Akutsituation“ einfacher fallen, sich zu beruhigen.

Welche Tropfen helfen bei Flugangst?

Ja, Notfalltropfen (wie Bachblüten Rescue Tropfen) können bei Flugangst hilfreich sein, um akute Angstzustände und Panikgefühle zu lindern, besonders wenn sie kurz vor oder während des Fluges eingenommen werden.

Was hilft sofort bei Flugangst?

Schreiben Sie in einem Tagebuch Ihre Ängste, Gedanken und Emotionen auf, die beim Fliegen entstehen. Das kann Ihnen dabei helfen, Ihre Phobie zu verstehen. Im besten Fall bekommen Sie eine rationale Sicht auf Ihre Flugangst und können passende Strategien zur Bewältigung entwickeln.

Welche Tipps gibt es gegen Panikattacken im Flugzeug?

Im akuten Fall helfen Getränke – wenn möglich kaltes Wasser -, Atem- und Entspannungsübungen. Die sollte man natürlich vor dem Flug schon ausreichend geübt haben. Die Angst verschwindet so nicht, wird aber kontrollierbar. „Am Ende geht es darum, sich nicht von der Angst diktieren zu lassen, das Fliegen zu vermeiden.

Welches homöopathische Mittel bei Flugangst?

Einige homöopathische Präparate helfen bei Flugangst unterstützend. So könne bei körperlicher Unruhe und Engegefühlen Aconitum helfen, sagt Trautmann. Borax eigne sich bei Unwohlsein und Turbulenzen. Er rät zu Globuli in der Dosierung C30.

Was kann die Nerven sofort beruhigen?

Die Nerven beruhigen – das kann man tun

Sport, Bewegung und Entspannungsübungen. Beruhigende Kräutertees. Massagen und Druckpunktmassagen. Ätherische Öle, z.B. in warmen Bädern oder zum Verdampfen.

Wirkt Lasea wirklich?

Die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Lavendelöl-Präparats wurde in zahlreichen klinischen Studien geprüft. Mit einem überzeugenden Ergebnis: Lasea® wirkt spürbar beruhigend, angstlösend und in der Folge schlafverbessernd 6,2 – und dies ganz ohne Gewöhnungspotenzial. Lasea® macht nicht abhängig oder tagsüber müde.

Was wirkt schnell angstlösend?

Im Folgenden stellen wir 7 Methoden vor, die helfen, akute Angst Schritt für Schritt in den Griff zu bekommen:
  • 4-7-8-Atmung. ...
  • Zählen. ...
  • Progressive Muskelentspannung. ...
  • Achtsamer Spaziergang. ...
  • Visualisierung. ...
  • Affirmationen. ...
  • Pausen. ...
  • Weichen Sie der Angst nicht aus.