Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025
Änderungen seit dem 4. Nach einer zwölfmonatigen Übergangsfrist wird seit 4. Januar 2023 auch das Verbot der Nutzung der Pigmente Blau 15:3 und Grün 7 in Tattoofarben oder Permanent-Make-up in der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum gültig.
Welche Tattoo-Farben sind in der EU verboten?
Seit Januar 2022 sind in der EU mehr als 4000 Schadstoffe und Chemikalien in Tattoo-Farben verboten. Hintergrund ist, dass in einigen Farben bei Kontrollen auch Schwermetalle wie Quecksilber, Kadmium oder Nickel gefunden wurden. Das Verbot dieser Stoffe ist geregelt in der sogenannten REACH-Verordnung.
Welche Tattoofarben sind EU-konform?
- Dynamic (12)
- Eclipse (1)
- Eternal Ink (33)
- Intenze (43)
- Kuro Sumi (51)
- Panthera (14)
- World Famous Ink (101)
- I AM INK (9)
Ist rote Tattoofarbe in Deutschland erlaubt?
Nein, farbige Tattoos werden nicht verboten. Zum Jahreswechsel 2022/2023 gab es erneut eine Verordnung. Ein Verbot für die Verwendung von zwei altbekannten Pigmenten wurde umgesetzt.
Ist eine Tätowierung in Europa erlaubt?
Die Gesetzgebung zum Tätowieren ist in den europäischen Ländern unterschiedlich. In vielen Ländern gibt es keine spezielle Gesetzgebung . In Ländern mit gesetzlichen Regelungen beziehen sich diese hauptsächlich auf das Mindestalter der Kunden. Griechenland und Dänemark schreiben weitere Bestimmungen vor.
Farbpallette geschrumpft: Diese TATTOO-FARBEN sind ab sofort verboten!
Wo werden Tattoos nicht akzeptiert?
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Tattoos nicht überall auf der Welt akzeptiert werden. In einigen Ländern wie dem Iran, der Türkei und bestimmten islamisch geprägten Ländern sind Tätowierungen verboten und sollten in der Öffentlichkeit verdeckt werden.
Welche Tattoos sind erlaubt?
Tattoos können aber völlig unabhängig vom Arbeitsplatz verboten sein, zum Beispiel wenn sie verfassungswidrige Symbole oder diskriminierende Texte enthalten. Diese Tätowierungen darf sich zwar jeder anfertigen lassen, aber öffentlich zeigen darf er sie nicht.
Ist braune Tattoofarbe in Deutschland erlaubt?
Um Tätowieren sicherer zu machen, hat die EU in der REACH-Verordnung ein Tattoofarben-Verbot für problematische Farben beschlossen. Seit dem 5. Januar 2022 dürfen keine krebserregenden oder erbgutverändernden Stoffe mehr in Tattoofarben enthalten sein.
Welche Tattoo-Farben sind unbedenklich?
Die Inhaltsstoffe schwarzer Farben gelten hingegen als unbedenklicher. Zuletzt spielt auch die verwendete Basis einer Tattoofarbe eine Rolle, wenn es um mögliche Risiken geht. Als gesundheitlich unbedenklicher gelten Tattoofarben, die tierischen Schellack enthalten.
Ist in schwarzer Tattoofarbe Nickel?
Eisenoxid und Nickel sind beliebte Elemente, die immer noch in vielen schwarzen Tattoofarben zu finden sind, aber schwarze Farben neigen dazu, die am wenigsten problematischen aller metallbasierter Farben zu sein.
Welche Tattoofarben sind in Deutschland zugelassen?
Tattoo-Farben, die keine problematischen Pigmente enthalten, sind weiterhin erlaubt. Dazu gehören vor allem Schwarz, Grau und Weiß, die bereits länger in REACH-konformer Form erhältlich sind.
Welche Länder haben Präferenzabkommen mit der EU?
Die wichtigsten zweiseitigen Präferenzabkommen der EU sind:
Das wichtigste Präferenzabkommen hat die EU mit den EFTA Staaten geschlossen. Aktuell gehören dazu Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz. Die ehemaligen EFTA Staaten Österreich, Schweden und Finnland gehören mittlerweile zur EU.
Welche Pigmente sind in Tattoofarben in der EU verboten?
Änderungen seit dem 4.
Nach einer zwölfmonatigen Übergangsfrist wird seit 4. Januar 2023 auch das Verbot der Nutzung der Pigmente Blau 15:3 und Grün 7 in Tattoofarben oder Permanent-Make-up in der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum gültig.
Welche Tätowierungen sind in Deutschland verboten?
Weitere strafbare Zeichen sind: das Frauenabzeichen der NS, das Keltenkreuz, Fap-Zahnrad, Oberarmgraudreieck, Sigrune – SS-Zeichen, Odalrune, SS-Totenkopf. Blood and Honour Division Deutschland (seit 2000 strafbar) wie auch der Wolfsangel und Triskele.
Welche Tattoofarben sind REACH-konform?
Quantum Ink
Die REACH-konforme Tattoofarbe besteht momentan aus Schwarz, Weiß, diversen Grautönen und wenigen weiteren Farben.
In welchen Ländern sind sichtbare Tattoos verboten?
- Die Einschränkungen bei Tätowierungen. ...
- Unterschiedlichen Sichtweisen. ...
- Iran. ...
- Vereinigte Arabische Emirate. ...
- Singapur. ...
- Nordkorea. ...
- China. ...
- Sri Lanka.
Wie hoch ist das Krebsrisiko bei Tattoos?
Die größte und aussagekräftigste, eine erst kürzlich publizierte schwedische Studie (Nielsen eta al, 2024), fand ein 21 Prozent erhöhtes Lymphomrisiko in der tätowierten Bevölkerung.
Welche Tattoo-Farben sind wieder erlaubt?
Sind Tattoos denn überhaupt noch möglich? Auf jeden Fall! In Deutschland sind aber vorläufig nur Tattoo-Farben zugelassen, deren Inhaltsstoffe als unbedenklich gelten (Stand: Februar 2023). Voraussetzung ist, dass diese regelkonform hergestellt und die EU-Verordnung erfüllen.
Kann man mit Tattoos ins MRT?
Fakt ist: Eine MRT ist auch mit Tattoo möglich
Die Magnetresonanztomographie kann bei tätowierten Personen grundsätzlich problemlos erfolgen. Zur Sicherheit müssten Sie vorab einige Aspekte mit uns klären.
Kann man Hautkrebs unter Tattoos erkennen?
Farbige Tattoos machen das Erkennen von Hautkrebs schwierig. Wie Tattoo-Farben mit UV-Licht reagieren, ist auch noch nicht hinreichend erforscht. Für Tätowierte ist eine regelmäßige Untersuchung der Haut auf Krebs deshalb ein Muss.
Welche Tattoofarbe hält am längsten?
Schwarz bleibt der Spitzenreiter in Sachen Langlebigkeit, gefolgt von Dunkelblau und Dunkelgrün. Rote und helle Farben erfordern mehr Pflege, wirken aber besonders eindrucksvoll. Wer sich für ein Tattoo mit langanhaltender Farbintensität entscheidet, sollte neben der Farbwahl auch auf die richtige Pflege achten.
Warum kein rotes Tattoo?
Rote Tattoos: Warum steigt das Risiko für Allergien? Rote Tattoos sind ausgesprochen beliebt, aber nicht ohne Risiken. Gerade bei der Farbe "Rot" kann es zu einer Allergie auf die Tätowierung kommen. Das gilt zwar für alle Tätowierfarben, aber besonders häufig ist die Farbe Rot betroffen.
Was bedeutet 28 Tattoo?
Nicht zu verwechseln mit der Partei Alternative für Deutschland. steht wie auch „28“ für Blood and Honour (dt. ‚Blut und Ehre'). steht für „Hammerskins forever, forever Hammerskins“.
Sind UV-Tattoos in Deutschland erlaubt?
In Deutschland verboten? Verboten sind UV-Tattoofarben in Deutschland zwar nicht, doch die Auswahl an solchen Farben ist sehr gering.
Welche Tattoo-Stellen altern nicht?
Wenn die Haut an Elastizität verliert, altert auch das Tattoo. Weniger von der Hautalterung betroffen sind Tattoo-Stellen mit geringerem Elastizitätsverlust, wie zum Beispiel der Unterarm, der Rücken oder die Wade.