Welche Tarifzonen gibt es für die S-Bahn in Berlin?

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2025

Tarifbereiche
  • Berlin und das Umland sind in die Tarifbereiche a, b und c gegliedert.
  • Der Tarifbereich Berlin a umfasst die Berliner Innenstadt, hierzu zählt auch der S-Bahn-Ring.
  • Der Tarifbereich Berlin b beginnt außerhalb des Berliner S-Bahn Rings und endet mit der Stadtgrenze.

Welche Tarifzonen gibt es für die Berliner S-Bahn?

Tarifzonen
  • Teilbereich Berlin A: Berliner Innenstadt bis einschließlich S-Bahn Ring.
  • Teilbereich Berlin B: außerhalb des S-Bahn Rings bis zur Stadtgrenze.
  • Teilbereich Berlin C: Berliner Umland (zirka 15 km um das Land Berlin), einschließlich der Stadt Potsdam.

Was sind die Tarifbereiche A und B in Berlin?

Tarifbereich A: Berliner Innenstadt bis einschließlich S-Bahn-Ring (S41/S42) Tarifbereich B: Außerhalb des S-Bahn-Rings bis zur Stadtgrenze. Tarifbereich C: Berliner Umfeld (ca. 15 km um das Land Berlin) einschließlich der Stadt Potsdam und Flughafen BER.

Was braucht man für Berlin-Ticket S?

Um das Berlin-Ticket S nutzen zu können, müssen ab sofort der vollständige Vor- und Nachname auf dem Ticket eingetragen werden. Zudem ist es erforderlich, den Leistungsbescheid, einen Leistungsnachweis oder eine noch gültige VBB-Kundenkarte Berlin S mitzuführen.

Wie bezahlt man die S-Bahn in Berlin?

Hier können Sie das Ticket erwerben:
  1. Online-Shop (Tickets per Post)
  2. VBB-App (Handytickets)
  3. Automaten (auch BVG)
  4. S-Bahn Kundenzentren.
  5. Alle Verkaufsstellen.

Wie fährt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Berlin?

Welche Fahrkarten gibt es für Touristen in Berlin?

Berlin WelcomeCard: Das offizielle Touristenticket für Berlin. Die Berlin WelcomeCard bietet für 48 Stunden bis 6 Tage freie Fahrt mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Hinweis: Die Berlin Welcome Card ist das offizielle Touristenticket. Herausgeber ist die Berlin Tourismus & Kongress GmbH, kurz visitBerlin.

Wie funktioniert das Berlin-Ticket S?

Das Berlin-Ticket S ist ein vergünstigtes Nahverkehrsticket für anspruchsberechtigte Personen in Berlin. Mit einem monatlichen Preis von nur 19 € ermöglicht es Menschen, die Sozialleistungen beziehen, den öffentlichen Nahverkehr im Tarifbereich Berlin AB unbegrenzt zu nutzen.

Welches Ticket lohnt sich für Berlin?

Kurzum: Die Berlin Welcome Card All-inclusive (auch die normale Berline Card) lohnt sich und ist der beste City Pass – sowohl für einen Kurztrip (es gibt leider kein 24-Stunden-Ticket) als auch für einen längeren Aufenthalt in der Hauptstadt! Dazu bekommst du ein paar Ermäßigungen, die sich ebenfalls lohnen.

Was bedeutet die Tarifzone ABC in Berlin?

Tarifzonen & Linienpläne

In Berlin gelten drei Tarifzonen: AB, BC und ABC. Die Tarifzone AB umfasst das Stadtgebiet bis zur Stadtgrenze, der Bereich ABC zusätzlich das Berliner Umland und Potsdam.

Ist ber b oder c?

Der Flughafen BER befindet sich im Tarifbereich C. Für Fahrten ins Berliner Stadtzentrum benötigen Sie ein ABC-Ticket. Tickets können Sie an den Automaten in den Terminals und Bahnhöfen sowie über die VBB-, BVG- oder S-Bahn-App kaufen.

Was sind ABC-Zonen?

Die ABC-Zonen, auch als ABC-Bereiche bekannt, sind definierte Gebiete, die durch die ABC-Einteilung gebildet werden. Dieses System ist von entscheidender Bedeutung für verschiedene Branchen, insbesondere im Bereich der Sicherheit und Risikobewertung.

Wie lange ist eine S-Bahn-Fahrkarte gültig?

Die Fahrkarte gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Geltungstag bis 3 Uhr des Folgetags. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Fahrt beliebig oft unterbrechen.

Was bedeutet grünes S?

An Bahnhöfen wie dem Potsdamer Platz war das von Leuchtstoffröhren illuminierte „S“-Symbol vor dem klassischen Grün weithin sichtbar. Darunter gab ein Kasten mit gusseiserner Tannenberg-Frakturschrift Auskunft über den Stationsnamen.

Sind 5 Stationen Kurzstrecke?

Als Kurzstrecke gilt jede Fahrt bis zur 4. Haltestelle nach dem Einstieg, davon höchstens 2 Haltestellen mit S-Bahn, U-Bahn oder ExpressBus - auch wenn dabei eine Zonengrenze überschritten wird. Die Höchstfahrzeit beträgt eine Stunde ab Entwertung.

Kann man das Berlin S Ticket auch am Automaten kaufen?

Wo kann ich das Berlin Ticket S kaufen? Du kannst die Monatskarte Berlin-Ticket S an allen BVG-Fahrausweisautomaten, in der BVG Fahrinfo-App, in der BVG Ticket-App, Verkaufsstellen der BVG und in den privaten Verkaufsstellen der BVG (z.B. Spätverkaufsstellen, Zeitungsläden) erwerben.

Was kostet das Berlin Ticket S ab Januar 2025?

Das Berlin-Ticket S ist eine preisreduzierte Monatskarte für den Tarifbereich AB und ermöglicht die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin. Bis zum 31. März 2025 ist es noch für 9 Euro monatlich erhältlich, ab 1. April 2025 steigt der Preis auf 19 Euro monatlich.

Wie kann ich mein Berlin-Ticket S kaufen?

1. Sie haben Ihren aktuellen Leistungsbescheid oder Leistungsnachweis erhalten. 2. Sie kaufen ein Berlin-Ticket S an den üblichen Verkaufsstellen, Automaten oder in den Apps der Verkehrsbetriebe.

Was ist der Unterschied zwischen der BVG und dem VBB in Berlin?

Die BVG ist die Verkehrsgesellschaft, die die Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen in Berlin betreibt, der VBB ist der übergeordnete Verkehrsverbund, zu dem die BVG und andere Verkehrsunternehmen in Berlin und dem Land Brandenburg gehören.

Wie weit reicht die Tarifzone ABC in Berlin?

Der Tarifbereich Berlin ABC sieht folgendermaßen aus:

A - City-Bereich Berlin einschließlich innerer S-Bahn-Ring. B - übriges Stadtgebiet Berlin. C - Umland-Gebiet (einschließlich Stadt Potsdam)

Was heißt 3 Zonen?

Eine neue Variante ist die 3-Zonen-Klimaautmoatik, die sowohl dem Fahrer wie dem Beifahrer als auch den Fahrgästen auf den hinteren Sitzen jeweils eine Klimazone ermöglicht.

Wo endet der B-Bereich Berlin?

Der Tarifbereich Berlin b beginnt außerhalb des Berliner S-Bahn Rings und endet mit der Stadtgrenze.