Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025
Beispiele für handelsübliche Präparate sind Marcumar, Xarelto oder Clexane (siehe unten). Je nach Wirkstoff können sie in Tablettenform geschluckt oder unter die Haut gespritzt werden. Zur kurzfristigen Thromboseprophylaxe, zum Beispiel nach einer Operation, wird meist Heparin, zum Beispiel Clexane, eingesetzt.
Welche Medikamente verhindern eine Thrombose?
Die Thrombose-Spritze (auch Heparin-Spritze genannt) vermindert die Blutgerinnung und damit die Gefahr einer Thrombose. Die Heparin-Spritze wird meist kurzfristig, in der Regel für maximal vier bis fünf Wochen eingesetzt.
Welche Tabletten gibt es zur Thromboseprophylaxe?
Die erste komfortable Tablette zur Thrombosevorbeugung ist da: Sie heißt Ximelagatran und wurde von der Firma AstraZeneca in Kooperation mit der Pharmazie der Kieler Universität entwickelt. Das Produkt wurde kürzlich von der europäischen Zulassungsbehörde für die Thromboseprophylaxe nach Operationen anerkannt.
Was ist die beste Thromboseprophylaxe?
Bewegung ist immer noch die beste Thromboseprophylaxe. Längeres Sitzen im Stuhl ist nicht günstig, weil durch die abgeknickten Beine der Rückfluss des Blutes zum Herzen erschwert wird. Viel trinken: Unser Körper besteht zu gut 65 Prozent aus Wasser. Auch das Blut besteht größtenteils aus Wasser.
Wie heißen die Tabletten gegen Thrombose?
Rivaroxaban, Apixaban, Edoxaban) und parenteral (Fondaparinux) Direkte Thrombininhibitoren: oral (Dabigatranetexilat) und parenteral (Argatroban, Bivalirudin, Desirudin)
Verständlich erklärt: Was ist eine Thrombose?
Was hilft Thrombose vorbeugen?
- Kompressionsstrümpfe: Unterstützen venösen Rückfluss.
 - Medikamentöse Prophylaxe: Gerinnungshemmer bei hohem Thromboserisiko.
 - Bewegung auf Reisen: Regelmäßige Bewegung bei längeren Reisen.
 
Was kann man anstelle von Heparin nehmen?
Zur Vorbeugung von Blutgerinnseln (Thrombosen) nach chirurgischen Operationen wirkt Aspirin genauso gut wie das bisher eingesetzte Standardmedikament Heparin.
Ist Aspirin 100 mg zur Thromboseprophylaxe geeignet?
Das BfArM weist darauf hin, dass Standardzulassungen für Acetylsalicylsäure in der Stärke 100 mg nur zur Behandlung von Schmerzen und Fieber, nicht aber zur Thromboseprophylaxe indiziert sind.
Wie viel muss man sich bewegen, um keine Thrombose zu bekommen?
Führen Sie alle 2 Stunden 20 Wiederholungen durch, d.h. pro Tag mindestens 30 Minuten Bewegungsübungen mit den Beinen. Vorsicht: Wie Sie sich bewegen dürfen, richtet sich nach den Vorgaben einer Fach- person (Arzt, Pflegefachperson, Physiotherapeut).
Welches Medikament löst Blutgerinnsel auf?
(echte) Gerinnungshemmer (Fachbegriff Antikoagulanzien) greifen an unterschiedlichen Stellen in die Gerinnungskaskade ein. Dazu gehören Vitamin-K-Antagonisten (VKA) wie Marcumar® und Warfarin, aber auch die neuen direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK/NOAK) wie Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban.
Was sind die 3 Säulen der Thromboseprophylaxe?
- Die 3 Säulen der VTE-Prophylaxe.
 - Medikamentöse Therapie.
 - Besondere Situationen.
 - Thromboseprophylaxe für Reisen.
 - Einhaltung ethischer Richtlinien.
 
Was ist eine medikamentöse Thromboseprophylaxe?
Das Ziel der medikamentösen Thromboseprophylaxe ist es, die Blutgerinnung sowie Blut- und Kreislauffaktoren zu beeinflussen. Die physikalische Thromboseprophylaxe verbessert den venösen Rückfluss mit mechanischen Möglichkeiten. Art, Dauer und Dosierung der Maßnahmen entscheidet der Arzt.
Kann Aspirin einer Thrombose vorbeugen?
Aspirin® wird häufig zur Vorbeugung gegen Thrombose empfohlen.
Kann man statt Thrombosespritzen auch Tabletten nehmen?
Der Wirkstoff Dabigatran ist ein direkter Thrombininhibitor und wird in fester Tagesdosis gegeben. Ein Gerinnungsmonitoring ist nicht erforderlich.
Welche Beispiele gibt es für Thromboseprophylaxe?
- Heparin (Spritzen)
 - Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK)
 - Vitamin-K-Antagonisten (zum Beispiel Phenprocoumon/Marcumar)
 
Welche Alternativen gibt es zu Aspirin als Blutverdünner?
Der Pflanzenwirkstoff Resveratrol wirkt im menschlichen Blut ähnlich hemmend wie Aspirin auf die Aktivität der Blutplättchen und könnte so der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen.
Welche Tabletten werden zur Thromboseprophylaxe eingesetzt?
Beispiele für handelsübliche Präparate sind Marcumar, Xarelto oder Clexane (siehe unten). Je nach Wirkstoff können sie in Tablettenform geschluckt oder unter die Haut gespritzt werden. Zur kurzfristigen Thromboseprophylaxe, zum Beispiel nach einer Operation, wird meist Heparin, zum Beispiel Clexane, eingesetzt.
Kann man trotz der Einnahme von ASS100 Thrombose bekommen?
In bisherigen Studien hat sich aber gezeigt, dass die Einnahme von ASS keinerlei Auswirkungen darauf hat, ob sich eine Venenthrombose bildet oder nicht. Das liegt unter anderem daran, dass ASS primär im arteriellen Bereich wirkt und nicht im venösen.
Ist Magnesium gut gegen Thrombose?
Magnesium hemmt die Blutgerinnung und kommt deshalb beim Schutz vor Thrombose (Blutgerinnsel in den Gefäßen) und Infarkt (Blutgerinnsel im Herzen) zum Einsatz. Der Körper kann seinen Magnesiumspiegel sehr gut regulieren und scheidet einen Überschuss wieder aus.
Welches Obst darf nicht bei Blutverdünnern?
Grapefruit und Gojibeeren können, im Gegensatz zu den meisten anderen Obstsorten, die gerinnungshemmende Wirkung der Vitamin-K-Antagonisten noch verstärken.
Kann Vitamin B12 Thrombose vorbeugen?
Verminderte Konzentrationen der Folsäure und von Vitamin B12 könnten unabhängige Risikofaktoren für tiefe Venenthrombosen sein. Ein niedriger Vitamin-B6-Spiegel wurde als unabhängiger Risikofaktor für tiefe Venenthrombosen eingestuft.
Welche Tabletten gibt es gegen Blutgerinnsel?
Zu den Plättchenhemmern gehören neben Acetylsalicylsäure ( ASS) noch Clopidogrel, Dipyridamol, Prasugrel und Ticagrelor. Bereits 50 bis 100 Milligramm ASS reichen aus, um die Gerinnung zu hemmen. In höherer Dosierung von etwa 500 Milligramm wird ASS auch als Schmerzmittel eingesetzt.
Ist Heparin rezeptfrei erhältlich?
Heparin wirkt unterstützend bei der lokalen Behandlung von verletztem Gewebe und Blutgefäßen mit Entzündungs- und Schwellungszuständen. Heparin wird üblicherweise in Salzform als Heparin-Natrium angewendet. Heparin Ratiopharm 60000 Salbe ist apothekenpflichtig und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Habe ich einen Thrombose-Test?
Übe leichten Druck auf die Wade aus. Treten dabei Schmerzen oder ein stechendes Gefühl auf, könnte dies auf eine Thrombose hinweisen. Messen mit einem Maßband den Umfang beider Waden. Ein Unterschied von mehr als 3 cm zwischen den Waden kann ein Warnsignal sein, dass Du nicht ignorieren solltest.