Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025
Helgoländer Knieper sind auf der deutschen Nordseeinsel Helgoland eine bekannte Spezialität der dortigen Küche. Im helgoländischen Dialekt
Welche Spezialitäten gibt es auf Helgoland?
Speisen auf Helgoland, das ist ein Fest für die Sinne.
Denn Deutschlands einzige Hochseeinsel hat für Gourmets viel zu bieten: Knieper, die Scheren des Taschenkrebs, sind ebenso wie der Hummer eine inseltypische Spezialität auf Helgoland.
Was sollte man auf Helgoland kaufen?
Die Hochseeinsel ist berühmt für hochkarätige Waren zu günstigen Preisen. Markenkleidung, Parfüm, Kosmetik, Spirituosen, Zigaretten, Schmuck und Porzellan werden zoll- und mehrwertsteuerfrei angeboten. Denn zollrechtlich liegt die Insel im Ausland ist damit Zollfreigebiet.
Wie isst man Helgoländer Knieper?
Ob sie kalt oder warm gegessen werden, darüber spalten sich die Meinungen der Helgoländer. In Restaurants wird meist eine Menge von 1 Kilogramm heiß serviert. Hinzu werden Toastbrot oder Baguette, Butter und verschiedene Dips (Knoblauch, Curry, Cognac) gereicht.
Wofür ist Helgoland bekannt?
Am Nordwestende der Hauptinsel befindet sich das bekannteste Wahrzeichen Helgolands, der 47 Meter hohe Brandungspfeiler Lange Anna. Die gesamte Oberfläche des Oberlands sowie das Mittelland wurden durch die Sprengung der Bunkeranlagen 1947 und die anschließende Bombardierung geformt.
Alle Helgoland-Highlights an einem Tag - Tagesausflug mit dem Schiff (von Cuxhaven)
Was sollte man auf Helgoland machen?
- Beobachtung der Seevögel am Lummenfelsen. Helgoland. ...
- Bunte Hummerbuden. Helgoland. ...
- Helgoländer Düne. Helgoland. ...
- Kegelrobben-Watching auf der Düne. Helgoland. ...
- Lange Anna auf Helgoland. Helgoland. ...
- Mare Frisicum-Spa Helgoland. Helgoland. ...
- Museum Helgoland. ...
- Rundfahrt im Börteboot.
Wie lange sollte man auf Helgoland bleiben?
In vier bis fünf Stunden kannst du die Hauptinsel oder die Düne gut erkunden – aber nicht beide Inseln. Der Zeitraum reicht zum Beispiel gut aus, um den drei Kilometer langen Klippenrundweg um das Helgoländer Oberland zu gehen, die Vögel zu beobachten und die Lange Anna zu sehen.
Wie viel kostet ein Knieperbrötchen auf Helgoland?
Einfach gehaltenes Helgoländer Restaurant mit Stehimbiss, das sich auf Fischbrötchen und den berühmten Helgoländer Knieper (15 Euro) und Kniepersuppe (5 Euro) spezialisiert hat. Knieperbrötchen sind kurz vor der Abfahrt des Halunder-Jets um 16:30 Uhr längst ausverkauft.
Wie viel Knieper pro Person?
Man rechnet ca. 1 kg Knieper pro Person. Vor dem Kochen die Scheren unter fließendem, kalten Wasser mit der Wurzelbürste/Nagelbürste oder Ähnlichem kräftig abschrubben, da sie häufig etwas Schlick angesetzt haben.
Wie isst man Krabbenfleisch?
Bei Krabben isst man vor allem die Beine und Scheren, denn da sitzt das schmackhafte und feste Fleisch. Um an dieses Fleisch zu kommen, sollte man entweder einen Knieper nutzen (bekommt man im Internet und Fischhandel zu kaufen) oder man nutzt einen Nussknacker.
Was darf man im Sommer nicht auf Helgoland machen?
Auf der Insel Helgoland sind der Verkehr mit Kraftfahrzeugen und das Radfahren verboten (§ 50 StVO). In besonderen Fällen kann jedoch eine Ausnahme hiervon erteilt werden. Für Informationen und Genehmigungen rund ums Fahrrad ist die Gemeinde Helgoland zuständig.
Sind Lebensmittel auf Helgoland teurer?
Wie sind die Preise auf Helgoland? Die Preise auf Helgoland sind oft zu 20-40 % niedriger als auf dem Festland, da hier keine Mehrwertsteuer anfällt. Das macht das Einkaufen hier zu einem wahren Vergnügen.
Wann ist die beste Zeit für Helgoland?
Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit auf Helgoland. Dennoch findet man beim Urlaub auf Helgoland überall ruhige Plätzchen für Naturgenuss und Entspannung. Das milde, fast mediterrane Klima auf Helgoland ist im Sommer perfekt zum Baden. Oft ist es auf der Hochseeinsel einige Grad wärmer als auf dem Festland.
Was ist der Helgoländer Hummer?
Der Helgoländer Hummer (lat. Homarus gammarus) ist der feinste und leckerste aller Hummer. Er wächst in den steinigen Gebieten der Nordsee heran und kann dort seinen einzigartigigen süßlich-bissigen Geschmack entwickeln, der in seiner Intensität unübertroffen ist.
Was macht man abends auf Helgoland?
Während der Ostertage lohnt sich ein Besuch auf Helgoland aber besonders, abends wird im Herzen der Dünenlandschaft das traditionelle Osterfeuer gezündet, bei welchem Insulaner und Gäste den Tag mit Musik und Tanz ausklingen lassen können. Und auch nach Ostern wird es auf der Insel nicht langweilig.
Wo isst man Knieper auf Helgoland?
Knieper satt = all you can eat
Wenn du mit dem Halunder Jet fährst kommst du direkt im Hafen an. Du wirst nicht ausgeschifft, da der Katamaran direkt am Kai anlegen kann/darf. Gleich am Anfang gibt es ein Restaurant. Dort gibt es Knieper satt = all you can eat!
Was kann man auf Helgoland gut kaufen?
Von hochwertiger Markenkleidung über Parfum, Kosmetik sowie exquisite Spirituosen und Tabakwaren bis hin zu edlem Schmuck und Porzellan – Helgoland und seine Geschäfte sind ein wahres Shopping-Eldorado!
Wie lange dauert der Rundweg auf Helgoland?
Auf dem Oberland führt ein Teil dieser Themenwege über einen etwa 1,5 Std. langen Rundweg am Klippenrand entlang. Die Mitarbeiter der Vogelwarte beringen jährlich durchschnittlich 15.000 Zugvögel.
Was isst man auf Helgoland?
Helgoländer Knieper sind auf der deutschen Nordseeinsel Helgoland eine bekannte Spezialität der dortigen Küche. Im helgoländischen Dialekt Halunder wie auch im Niederdeutschen steht Knieper für „Kneifer“, womit die Greifwerkzeuge der Krebse gemeint sind.
Wie viel kostet ein Krabbenbrötchen auf Helgoland?
Ich habe mir ein Krabbenbrötchen gegönnt. Es war super lecker. Aber der Preis, 9,90€ ist schon ein bisschen unverschämt.
Wo auf Helgoland ist es am schönsten?
Das sind die schönsten Orte
Eine echte Attraktion ist der Pinneberg, der den höchsten Punkt ausmacht. Der 61 Meter hohe Krater ist durch die Insel-Sprengung von britischen Soldaten im Jahr 1947 entstanden.
Wann ist der Lummensprung?
Brutzeit beginnt bei den Trottellummen meistens im März oder April. Nach dem aktuellen Stand, ist die Trottellumme die häufigste Brutvogelart am Felsen auf Helgoland. In Deutschland brüten sie nur auf der Nordseeinsel. Drei Wochen nachdem die Jungtiere im Sommer dann geschlüpft sind, steht schon der Sprung an.
Was macht man bei Regen auf Helgoland?
An einem Regentag kann man spektakuläre Wolkenformationen fotografieren. Besonders die grauen, dunklen Wolken im Horizont und über dem Meer sehen einzigartig aus. Für die Kinder gibt es auch tolle Spiele im Regen. Neben Pfützenspringen kann man auch kleine Boote bauen und sie schwimmen lassen.
Wann geht in Helgoland die Sonne unter?
Der Sonnenaufgang in Helgoland ist heute um 06:54 Uhr. Der Sonnenuntergang in Helgoland ist heute um 19:54 Uhr.