Welche Souvenirs sind im Ausland verboten?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

Artenschutz für bedrohte Tiere, Pflanzen und Materialien Elfenbeinschmuck oder Elefantenleder, exotische Felle und Pelzmäntel, ausgestopfte Vögel, Kleidung aus Krokodilen oder Schlangenhaut aus dem Urlaub mitbringen? Kommt immer noch vor!

Was darf man nicht aus dem Ausland mitbringen?

Einschränkungen
  • Arznei- und Betäubungsmittel. Für das Mitbringen von Arzneimitteln im Rahmen des Reisebedarfs sind bestimmte Vorschriften zu beachten. ...
  • Barmittel. ...
  • Feuerwerkskörper. ...
  • Gefährliche Hunde. ...
  • Jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien. ...
  • Rohdiamanten. ...
  • Kulturgüter. ...
  • Lebensmittel und Futtermittel.

Welche Souvenirs sind in der Türkei verboten?

Finger weg von Natur- und Kulturgütern. Die Türkei hat besonders strenge Gesetze, um Kultur- und Naturgüter zu schützen. Diese gelten als staatliches Eigentum. Schon ein Stein, eine alte Münze oder eine bearbeitete Tonscherbe kann als Souvenir im Gepäck zu einer Strafe führen.

Sind Souvenirs zollfrei?

Wertgrenzen für Souvenirs

Flug- und Seereisende ab 17 Jahren dürfen Mitbringsel im Wert von bis zu 430 Euro mitbringen. Sind die Souvenirs mehr wert, müssen sie diese am Flughafen direkt beim Zoll anmelden. Bei Einreise per Bahn oder Auto dürfen die Waren pro Person höchstens 300 Euro wert sein.

In welchen Ländern darf man keine Steine mitnehmen?

So ist beispielsweise in Ägypten und in der Dominikanischen Republik für Steine und Sand das Mitnehmen grundsätzlich verboten.

Bring diese 10 Souvenirs niemals aus dem Urlaub mit!

Warum darf man keine Steine aus der Türkei mitnehmen?

So solltest du etwa in der Türkei besser davon absehen, Steine zu entwenden. Denn hier gilt jeder bearbeitete Stein als Kultur- und Naturgut. Die Ausfuhr von Kultur- und Naturgütern ist nach türkischem Recht grundsätzlich verboten und kann sogar mit einer Haftstrafe von bis zu zehn Jahren geahndet werden.

Werden Muscheln im Koffer erkannt?

Muscheln und Schildpatt gehören nicht ins Reisegepäck

Das gilt besonders für die Ausfuhr von Antiquitäten und Kulturgütern – wie zum Beispiel von Orientteppichen. Wer solche Urlaubsmitbringsel bei der Rückreise im Koffer hat, braucht eine spezielle Ausfuhrgenehmigung der entsprechenden Zollbehörde im Urlaubsland.

Wird ein Geschenk verzollt?

Geschenksendungen im Sachwert von bis zu 45 Euro sind zoll- und einfuhrumsatzsteuerfrei. Beispiel 1: Der Gesamtbetrag enthält den Wert für die Waren einschließlich der Portokosten. Die Portokosten werden gesondert aufgeführt.

Sind Muscheln im Handgepäck erlaubt?

„Da wir wissen, wie gern Urlauber die Riesenmuscheln sammeln, sind bis zur drei Exemplare erlaubt. “ Davon abgesehen, musst du nicht auf das beliebte Mitbringsel verzichten. „Eine kleine Tüte mit Muscheln ist okay“, verrät der Artenschutzexperte.

Was darf ich an Klamotten aus der Türkei mitbringen?

175. - Euro Warenwert insgesamt darf man ausführen, wobei das ein insgesamter Warenwert ist, nicht nur Kleidung! Alles was darüber ist, anmelden!

Darf ich Olivenöl aus der Türkei nach Deutschland mitnehmen?

Importiert werden dürfen nach den Vermarktungsvorschriften für Olivenöl gemäß der EU-Durchführungsverordnung Nr. 29/2012 z.B. nur Verpackungen, die ein maximales Eigenvolumen von 5 l besitzen.

Welche Waren müssen beim Zoll angemeldet werden?

Eine Zollanmeldung ist erforderlich, wenn Sie aus einem Nicht-EU-Staat Waren mit einem Wert über 430 Euro einführen.

Wie viel darf ich zollfrei aus dem Urlaub mitbringen?

Bis zu 800 Zigaretten, 10 Liter Spirituosen, 60 Liter Schaumwein und 110 Liter Bier dürfen für den persönlichen Bedarf mitgebracht werden, ohne verzollt werden zu müssen. Bei Kaffee sind es 10 Kilo.

Welche Souvenirs aus Ägypten sind in Deutschland verboten?

Muscheln, Korallen, Steine, versteinertes Holz oder auch antike Kunstwerke aus Gold und Silber darf man aus dem Urlaub in Ägypten nicht mit nach Hause nehmen. Es drohen sogar Gefängnisstrafen. Um Orchideen auszuführen braucht man ebenso eine Genehmigung wie für Antiquitäten und religiöse Gegenstände.

Wann muss man Schmuck beim Zoll anmelden?

Für Güter, wie zum Beispiel Goldschmuck, gilt im Luftverkehr eine Reisefreimenge im Warenwert von insgesamt 430 Euro. Für Waren, die diesen Wert überschreiten, fallen Einfuhrabgaben an.

Was darf man nicht aus der Türkei nach Deutschland einführen?

Bei der Einreise nach Deutschland dürfen Sie nicht jede Ware ohne Weiteres mitbringen. So gibt es zum Beispiel für Tiere und Pflanzen sowie daraus hergestellte Produkte, Textilien, Arznei- und Betäubungsmittel oder Feuerwerkskörper Beschränkungen oder Einfuhrverbote.

Woher weiß ich, ob ich Zoll zahlen muss?

Sachwert größer als 150 Euro. Ab einem Sachwert von mehr als 150 Euro werden die Abgaben nach dem Zolltarif berechnet.

Was darf man nicht mit in den Urlaub nehmen?

Tabak, Alkohol, Kaffee, Schmuck, elektronische Geräte oder auch Kraftstoffe können Sie für den privaten Gebrauch aus Ihrem Urlaub mit nach Deutschland einführen. Hierfür gelten jedoch bestimmte Höchstmengen. Wenn Sie diese überschreiten, kann es für Sie teuer werden, wenn die Zollbeamten Ihr Gepäck kontrollieren.

Was sind persönliche Gebrauchsgegenstände?

Persönliche Gebrauchsgegenstände: Kleidung, Accessoire, Brille, Schmuck, Handy; Transportmittel: Fahrrad, Kraftfahrzeuge (Motorrad, Kraftwagen, Zugmaschine);

Sind Geschenke zollfrei?

Seit dem 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen. Für Geschenksendungen an Privatpersonen gelten unter bestimmten Umständen andere Wertgrenzen.

Was darf nicht im Koffer beim Fliegen?

  • Medizinische Artikel, Toilettenartikel und Spraydosen. Erlaubt als oder im aufgegebenen Gepäck. ...
  • Gegenstände zur Selbstverteidigung. Verboten für den Transport. ...
  • Schusswaffen und Munition. ...
  • Alkoholische Getränke. ...
  • Feuerwerkskörper, Fackeln und Explosivstoffe. ...
  • Streichhölzer und Feuerzeuge. ...
  • Campingkocher. ...
  • Gaskartuschen und -zylinder.

Wieso darf man keine Muscheln aus dem Urlaub mitnehmen?

Beispielsweise ist Vorsicht bei Muscheln und Schneckenhäusern geboten. Alle Riesenmuscheln stehen unter Artenschutz, sodass für die Einfuhr eine Artenschutzgenehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde benötigt wird. Wer das nicht beachtet, muss mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro rechnen.

Was muss man beim Zoll am Flughafen anmelden?

in Nicht-EU-Mitgliedstaaten. Mitführende, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr nach Deutschland ein- bzw. aus Deutschland ausreisen, müssen diesen Betrag beim Zoll anmelden.