Welche Raubtiere leben in Brasilien?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Die bemerkenswert großen Riesenotter und Anakondas, Ameisen- und Brillenbären, sowie die drittgrößten Raubkatzen weltweit – Jaguare.
  • Ameisenbär. Ameisenbären leben in den Savannen, Sümpfen und dichten Wäldern Mittel- und Südamerikas. ...
  • Anakonda. ...
  • Riesenotter. ...
  • Brillenbär. ...
  • Jaguar.

Was ist das gefährlichste Tier in Brasilien?

Bananenspinne, Pfeilgiftfrosch: Das sind die gefährlichsten Tiere Brasiliens.

Was ist das größte Raubtier Brasiliens?

Der Jaguar ist die größte Katze Amerikas und das größte Landraubtier Brasiliens. Er steht an der Spitze der Nahrungskette und sein Fortbestand hängt von der Erhaltung großer Gebiete mit hoher Umweltqualität ab, sowohl in Bezug auf Lebensraum als auch auf Beutetiere.

Welche wilden Tiere leben in Brasilien?

  • Roter Uakari.
  • rosa Süßwasserdelfine.
  • Hyazintharas und Papageien.
  • Jaguare und Pumas.
  • Krokodile, Kaimane und Leguane.
  • Wasserschweine und Nabelschweine.
  • Riesenotter.
  • Sumpfhirsche.

Gibt es Löwen in Brasilien?

In Brasilien leben vier Arten von Löwenäffchen, die nur im Atlantischen Regenwald zu finden sind.

Die Raubkatzen von Brasilien | Reportage für Kinder| Anna und die wilden Tiere

Gibt es in Brasilien Löwen?

Die Löwen Brasiliens . Sie sind nicht schwer zu erkennen, denn ihr leuchtendes, langes, seidig goldenes Fell bildet einen Kontrast zu den grünen Blättern der Bäume, die den tropischen Regenwald überziehen.

Gibt es Krokodile in Brasilien?

Wild, giftig, tödlich – diesen Tieren solltest du in Brasilien besser nicht begegnen. Schlangen, Spinnen, Piranhas, Giftfrösche oder Krokodile: Kaum ein Land besitzt eine so große Artenvielfalt wie Brasilien. Doch nicht jedes Lebewesen ist harmlos. Vor allem im Regenwald existieren zahlreiche gefährliche Tiere.

Welche Raubkatzen leben in Brasilien?

Im Feuchtgebiet des Pantanal leben Flachlandtapire, Sumpfhirsche und ebenfalls Kaimane und Capybaras. Capybaras sind die größten Nagetiere der Welt und werden auch Wasserschweine genannt. Jaguar, Puma und Ozelot sind Raubkatzen, die hier auf die Jagd gehen.

Was ist das größte Tier in Brasilien?

Der Tapir (Tapirus terrestres)

Der Tapir ist das größte Landsäugetier Südamerikas. Er erreicht eine Höhe von einem Meter, ist einen Meter lang und kann bis zu 300 kg wiegen. Sein auffälligstes Merkmal ist seine lange und flexible Schnauze, die an einen Elefantenrüssel erinnert.

Welches ist das tödlichste Tier in Brasilien?

Brasilianische Wanderspinne

Dieses gefährliche Raubtier, auch Bananenspinne genannt, gilt als eines der gefährlichsten Tiere Südamerikas. Das Gift der brasilianischen Wanderspinne verursacht starke Schmerzen und kann zu Symptomen wie Priapismus und Bluthochdruck führen – und in seltenen Fällen sogar tödlich sein.

Welches Tier gibt es nur in Brasilien?

Ein äußerst seltenes Säugetier ist der Mähnenwolf, der nur in Brasilien und in einigen weiteren Ländern in den Grenzgebieten lebt.

Sind Jaguare in Brasilien gefährdet?

Jaguare sind in Südamerika aus mehr als der Hälfte ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets verschwunden. Der Amazonas-Regenwald ist die größte Hochburg der Art. In einigen kleineren Populationen außerhalb dieses Regenwalds, beispielsweise im Atlantischen Regenwald, gelten Jaguare als vom Aussterben bedroht.

Was sollte man in Brasilien vermeiden?

Seien Sie auch tagsüber vorsichtig, tragen Sie keine Wertgegenstände sichtbar bei sich. Seien Sie bei Reisen in das Landesinnere besonders wachsam. Meiden Sie öffentliche Verkehrsmittel und benutzen Sie grundsätzlich Taxis oder andere Fahrdienste. Vermeiden Sie Fußwege bei Dunkelheit und Nachtfahrten in Überlandbussen.

Welche Stadt in Brasilien ist die sicherste?

Einige Untersuchungen haben Jaraguá do Sul zur sichersten Stadt Brasiliens gewählt.

Was ist das berühmteste Tier in Brasilien?

Ameisenbären, Riesenotter, Tapire, Mähnenwölfe und Jaguare sind die fünf berühmtesten Vertreter der Tierwelt Brasiliens. Aber die exotische Natur des Landes ist Heimat vieler verschiedener Arten und wilde Tiere können in allen Landesteilen bestaunt werden.

Welches Tier symbolisiert Brasilien?

Brasilien: Spirituelle Bedeutung von Papageien und Schildkröten.

Was ist das stärkste land lebende Tier?

Größtes Landtier: Maraapunisaurus fragillimus (35 Meter, 100 Tonnen)

Was sind die gefährlichsten Tiere in Brasilien?

So schön Brasilien ist, so bedrohlich kann es sein. Gefährliche Tiere wie Piranhas, Spinnen, Schlangen, Jaguare und Kaimane können Sie hier antreffen. Wir zeigen Ihnen die Tiere, denen Sie in Ihrem Brasilien Urlaub lieber nicht begegnen sollten.

Auf welchem Kontinent gibt es keine Raubkatzen?

Sie kommen auf allen Kontinenten außer Australien und der Antarktis vor. Die Felidae gehören heute zu den am stärksten bedrohten Tiergruppen.

Gibt es Leoparden in Brasilien?

Die großen Verwandten der Leoparden werden bis zu 185 Zentimeter lang und haben ein Schultermaß von etwa 70 Zentimetern. Im Vergleich zu ihren Artgenossen in Nord- und Mittelamerika werden die brasilianischen Exemplare deutlich größer und kräftiger und bringen bis zu 150 Kilo auf die Waage.

Welche Haiarten gibt es in Brasilien?

Es gibt Haie in allen Formen und Größen zu sehen, von Zitronenhaien und Ammenhaien bis hin zu Tigerhaien und Hammerhaien. Die vulkanischen Ursprünge von Fernando de Noronha haben faszinierende Felsformationen unter Wasser hervorgebracht.

Welche Schlange ist die giftigste in Brasilien?

Die giftigsten Schlangenarten Brasiliens im Überblick
  • Lanzenotter (Bothrops spp.) – Jararaca, Jararacuçu. ...
  • Korallenschlange (Micrurus spp.) – Coral verdadeira. ...
  • Buschmeister (Lachesis muta) – Surucucu. • Verbreitung: Amazonasgebiet, Mata Atlântica. ...
  • Klapperschlange (Crotalus durissus) – Cascavel.

Was ist das gefährlichste Tier im Amazonas?

Doch die größeren Tiere im Regenwald haben in der Regel Angst vor dem Menschen und nehmen Abstand. Das gefährlichste Tier jedenfalls ist winzig klein: die Moskito. Mit ihr Bekanntschaft zu machen, kann man kaum vermeiden. Giftige Schlangen dagegen meiden den Kontakt zu Menschen, wie auch der Jaguar.