Welche Qualifikationen braucht man für den Tourismus?

Zuletzt aktualisiert am 25. November 2025

Die gängigsten Ausbildungsberufe im BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit:
  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.
  • Fachkraft Gastgewerbe.
  • Fachmann/-frau Systemgastronomie.
  • Hotelfachmann/-frau.
  • Hotelkaufmann/-frau.
  • Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit.
  • Koch/Köchin.
  • Luftverkehrskaufmann/-frau.

Welche Fähigkeiten braucht man als Tourismuskaufmann?

Tourismuskaufmann Fähigkeiten
  • Organisationstalent.
  • Beratungs- und Kommunikationskompetenz.
  • Offenheit.
  • Kreativität.
  • Flexibilität.
  • Networking.
  • Interesse für Länder und Reisen.
  • Einfühlungsvermögen.

Welche Qualifikationen braucht man als Reiseleiter?

Auswahl und Qualifikation
  • Ein landesbezogenes sprach- oder kulturwissenschaftliches Studium.
  • Umfangreiche Kenntnisse des Reiselandes.
  • Beherrschung der Landessprache bzw. Verkehrssprache.
  • Organisationstalent.
  • Begeisterungsfähigkeit.
  • Hohe Sozialkompetenz.
  • Geistige Flexibilität.
  • Erste-Hilfe-Kenntnisse.

Welchen Schulabschluss brauche ich für Tourismuskauffrau?

Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, in den meisten Fällen fordern Arbeitgeber mindestens die mittlere Reife (Realschulabschluss). Sehr große, namenhafte Unternehmen stellen bevorzugt Bewerber mit höherem Schulabschluss ein (Fachabi oder Abi).

Welche Berufe haben mit Tourismus zu tun?

Geeignete Kandidat*innen können beispielsweise bei Reiseveranstaltern, Transportunternehmen, in der Gastronomie oder in Hotels eine passende Anstellung finden. Sie können sich auf Eventmanagement oder Destinationsmarketing spezialisieren, ins Ausland gehen oder einen klassischen Bürojob anstreben.

Massentourismus in Bayern - Bilanz eines Sommers | Kontrovers | BR24

Wie viel verdient man als Tourismus?

In Ostdeutschland betragen die Monatsverdienste von Tourismuskaufleuten 2.880 Euro brutto, in Westdeutschland sind es 3.120 Euro. Frauen verdienen nach Daten der WSI-Lohnspiegel-Datenbank durchschnittlich 3.010 Euro im Monat, verglichen mit einem Bruttolohn von 3.290 Euro für Männer.

Was ist eine Karriere im Tourismus?

Berufe, die sich auf die Vermittlung angenehmer Reisen, Unterhaltung und Freizeitaktivitäten konzentrieren . Dieser Untercluster umfasst Reisedienstleistungen von Agenturen, Ökotourismus, Agrotourismus und Kulturtourismus sowie Unterhaltung bei Attraktionen wie Themenparks und Museen.

Welche Qualifikationen braucht man für den Tourismus?

Um in der Tourismus- und Reisebranche eine Anstellung zu finden, benötigen Sie in der Regel einen Hochschulabschluss oder eine Ausbildung, oft auf Hochschulniveau . Für den Einstieg in die Reisebranche kann ein entsprechender Hochschulabschluss und, insbesondere im Reiseveranstalterbereich, einschlägige Berufserfahrung erforderlich sein.

Hat der Beruf Tourismuskauffrau Zukunft?

Tourismuskauffrau ist bis heute ein Beruf mit Zukunft. Obwohl immer mehr Reisen über das Internet abgeschlossen werden, sind auch örtliche Reisebüros nach wie vor gefragt.

Wie viel verdient man als Tourismuskauffrau?

Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen)" in der Berufsgattung "Tourismuskaufleute - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.318 €. Das untere Quartil liegt bei 2.694 € und das obere Quartil beträgt 4.040 €.

Wie viel verdient ein Reiseleiter pro Tag?

Festangestellte Reiseleiter:innen verdienen in der Regel zwischen 2.000 und 4.000 Euro brutto im Monat, je nach Arbeitgeber, Region und Erfahrung. Freiberufler arbeiten häufig auf Tagespauschalen, die zwischen 80 und 200 Euro pro Tag liegen, abhängig von der Reiseart, dem Kundenprofil und der Destination.

Wie viel Geld bekommt ein Reiseleiter?

Gehälter für Reiseleiter in London

Wie genau ist eine durchschnittliche Grundgehaltsspanne von 19.000 bis 38.000 £/Jahr ?

Welche Qualifikationen braucht man als Flugbegleiter?

Gesetzliche Anforderungen für Flugbegleiter
  • Flugmedizinische Tauglichkeit.
  • Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrin.
  • Mindestens 18 Jahre alt.
  • Erfolgreicher Abschluss einer Grundschulung.
  • Regelmäßige Auffrischung der Schulungsinhalte.
  • Gültiger Reisepass.
  • Bescheinigung der Zuverlässigkeit von der Luftfahrtbehörde.

Was lernt man als Tourismuskauffrau?

Im Ausbildungsbetrieb lernst du beispielsweise, wie man spezifische Informations- und Buchungssysteme nutzt, Buchungen durchführt, welche rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten sind und wie man Rechnungen erstellt. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man Beschwerden und Reklamationen entgegennimmt und diese bearbeitet.

Welche Fähigkeiten benötigen Sie in der Reise- und Tourismusbranche?

Zu den wesentlichen Fähigkeiten für die Arbeit im Tourismus und Gastgewerbe zählen Kommunikation, Kundenservice, Zeitmanagement, Vertrieb und Marketing, kulturelles Bewusstsein, Sprachkenntnisse, organisatorische Fähigkeiten, technische Fertigkeiten und Flexibilität .

Welchen Abschluss braucht man für ein Reisebüro?

Tourismuskauffrau / Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen kannst Du theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. Der Großteil der Azubis startet mit mittlerer Reife in die Ausbildung, Mit guten Noten in Mathe und Deutsch kannst Du in dieser Ausbildung auf jeden Fall punkten.

Welche Berufe gibt es in der Tourismus?

Die gängigsten Ausbildungsberufe im BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit:
  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.
  • Fachkraft Gastgewerbe.
  • Fachmann/-frau Systemgastronomie.
  • Hotelfachmann/-frau.
  • Hotelkaufmann/-frau.
  • Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit.
  • Koch/Köchin.
  • Luftverkehrskaufmann/-frau.

Wie gelingt der Einstieg in die Tourismusbranche?

Die Voraussetzungen für eine Karriere im Tourismus sind unterschiedlich, umfassen aber in der Regel einen Abschluss im Gastgewerbe, Tourismusmanagement oder einem verwandten Bereich sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Kundenservice . Auch einschlägige Berufserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse können von Vorteil sein.

Wie viel verdient man im Tourismus?

Als Touristik-Fachkraft kannst du ein durchschnittliches Jahresgehalt von 35.100 € und ein Monatsgehalt von ca. 2.925 € erwarten, was einem Stundenlohn von 12 € entspricht. * Die Gehaltsspanne als Touristik-Fachkraft liegt zwischen 28.500 € und 40.800 € pro Jahr und 2.375 € und 3.400 € pro Monat.

Wo im Tourismus verdient man am meisten?

An der Spitze steht der:die Hoteldirektor:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 63.900 Euro. Auch der:die Food & Beverage Manager:in bringt es im Schnitt auf 46.790 Euro, gefolgt von Restaurantleiter:innen mit 38.822 Euro.

Verdient der Tourismus Geld?

Nach Angaben der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen verbessern Einnahmen aus dem Tourismus die Zahlungsbilanz und erhöhen so die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und Stabilität. Darüber hinaus erhöhen Deviseneinnahmen aus dem Tourismus das verfügbare Einkommen und kurbeln so den Inlandskonsum und die Investitionen an.

Was kann man mit Tourismus studieren?

Tourismus Studium
  • Wirtschaftswissenschaft.
  • Rechnungswesen.
  • Finanzmanagement.
  • Marketing.
  • Tourismuswirtschaft.
  • Personalmanagement.
  • Tourism Management.

Was ist das höchste Gehalt im Tourismus?

Was ist das höchste Gehalt, das im Tourismusbereich angeboten wird? Das höchste gemeldete Gehalt, das im Tourismusbereich angeboten wird, beträgt 400.000 Rupien . Die oberen 10 % der Arbeitnehmer verdienen mehr als 236.000 Rupien pro Jahr. Die oberen 1 % verdienen sogar mehr als 383.000 Rupien pro Jahr.

Wie viel verdienen Reisebürokaufleute im Monat?

Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer in der Branche der Reiseberater und -angestellten: von R11.464 bis R31.737 pro Monat – 2025. Ein Reiseberater und -angestellter verdient zu Beginn seiner Tätigkeit in der Regel zwischen R11.464 und R20.635 netto pro Monat.