Welche Plakette braucht man, wenn man aus Deutschland nach Frankreich fährt?

Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025

Wer in Frankreich mit dem Auto unterwegs ist, braucht unter Umständen eine französische Umweltplakette (Crit´Air-Vignette). Ab dem 1. Januar 2025 wird es in allen großen Ballungsräumen feste Umweltzonen geben. Die knapp fünf Euro für die Crit'Air sind vor dem Frankreichurlaub also gut investiert.

Welche Vignette brauche ich von Deutschland nach Frankreich?

Wer eine Umweltzone in Frankreich mit seinem Kraftfahrzeug befahren möchte, der benötigt die Umweltplakette mit dem Namen Crit"Air-Vignette. Das gilt für alle motorisierten Fahrzeuge – und das nicht nur für solche, die in Frankreich gemeldet sind.

Wie beantrage ich eine Crit'Air-Plakette?

Eine Crit'Air-Plakette kostet 3,70 Euro und kann online (in deutscher Sprache) beantragt werden: https://www.certificat-air.gouv.fr. Die Plakette kauft man am besten auf der offiziellen Seite der französischen Regierung; andere Anbieter im Netz verlangen teilweise deutlich höhere Preise.

Was muss ich im Auto haben, wenn ich nach Frankreich fahre?

Zur Pflichtausstattung gehört ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Warndreieck, ein Satz Ersatzlampen, ein Reservereifen und eine Warnweste. Jeder, der das Auto auf der Autobahn verlässt, muss eine solche Weste tragen. Daher sollte man gleich mehrere davon im Auto haben.

Wie schnell bekommt man die Crit Air-Plakette?

Bearbeitungsdauer. Die Lieferzeit der Crit'Air-Plakette kann bis zu 21 Tage betragen. Die Rechnung ("Facture") erhalten Sie innerhalb eines Tages per E-Mail zugeschickt.

Im Auto nach Frankreich 2025: UMWELTPLAKETTE Crit´Air nicht vergessen!

Wie viel kostet eine Crit'Air-Plakette?

Am besten bestellt man die Crit'Air-Plakette direkt online über das französische Umweltministerium. Die Bestellung ist auf Deutsch möglich. Die Plakette kostet dort 4,76 Euro inklusive Versand nach Deutschland. Beim Bestellvorgang müssen Sie eine Kopie des Fahrzeugscheines hochladen.

Ist die deutsche Umweltplakette in Frankreich gültig?

Die deutsche Umweltplakette ist in Frankreich nicht gültig, da Frankreich eine eigene Umweltplakette hat, die sogenannte Crit'Air Vignette (offiziell „certificat qualité de l'air“). Diese Plakette ist seit 2017 für alle Fahrzeuge verpflichtend, die in einer Umweltzone fahren.

Kann ich in Frankreich ohne Crit Air Aufkleber fahren?

Crit'Air-Vignetten sind obligatorisch für Fahrzeuge, die innerhalb von französischen Fahrverbotszonen und Umweltzonen fahren oder parken. Fahrzeuge, die beim Fahren in den entsprechenden Zonen keine Crit'Air-Plakette aufweisen, müssen mit einem Bußgeld von 68 € rechnen.

Wie viel kostet die französische Umweltplakette beim ADAC?

Über die Homepage des französischen Umweltministeriums kostet die Umweltplakette 4,91 Euro inklusive Versandkosten. Bei einer Bestellung über andere Anbieter fallen meist deutlich höhere Kosten an.

Sind Alkoholtester in Frankreich noch Pflicht?

Keine Mitführpflicht von Alkoholtestern in Frankreich

Seit dem 22. Mai 2020 ist es in Frankreich nicht mehr erforderlich, einen Alkoholtester im Wagen mitführen.

Kann ich die Umweltplakette für Frankreich sofort kaufen?

Die französische Feinstaubplakette "Crit'Air" bestellen

Die französische Feinstaubplakette erhalten Sie dann innerhalb von 7 Tagen per Post. Der Versand ist kostenlos. Sie können die Umweltplakette für Frankreich genauso einfach wie die Umweltplakette für Deutschland oder Österreich bestellen.

Kann man die Umweltplakette für Frankreich an Tankstellen kaufen?

Sie können die Umweltplakette für Frankreich nicht an einer Tankstelle oder in einem Postamt kaufen. Bitte tragen Sie alle Ihre persönlichen Daten in das Antragsformular ein.

Wo bringt man die Crit Air Plakette an?

Bei Autos muss die «Crit'Air»-Vignette auf der Beifahrerseite unten rechts auf der Windschutzscheibe angebracht werden und von aussen gut sichtbar sein.

Wo bekomme ich die Vignette für Frankreich?

Die Crit'air Vignette betrifft auch Fahrzeuge aus dem Ausland, d.h. Fahrzeuge, die nicht in Frankreich zugelassen sind (Fahrzeuge von Touristen, EU-Wirtschaftsverkehr, etc.) Die Plakette kann über die Seite des französischen Umweltministeriums für 4,91€ bestellt werden. Zur Bestellung über www.certificat-air.gouv.fr.

Wie kann ich herausfinden, welche Umweltplakette mein Auto hat?

Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie eine grüne Umweltplakette für Ihr Auto bekommen, benötigen Sie dafür die Zulassungsbescheinigung I bzw. den Fahrzeugschein. Dort finden Sie unter „14.1“ (im Fahrzeugschein unter „zu 1“) die Emissionsklasse in Form eines vierstelligen Codes.

Hat Frankreich Vignettenpflicht?

Anders als zum Beispiel in Österreich gibt es in Frankreich keine Vignette. In Frankreich wird die Maut oft schon bei der Auffahrt auf eine Autobahn erhoben. Hierbei gibt es entweder eine Schranke, an der ein Ticket gelöst werden muss, oder ein Free-Flow-System, bei dem das Fahrzeug automatisch erfasst wird.

Für welche Städte in Frankreich brauche ich eine Umweltplakette?

Diese Umweltzonen gibt es in Paris, Marseille, Montpellier, Reims, Rouen, Straßburg und Toulouse Pkws betreffend. Für Lkws kommen Grenoble, Lyon, Nizza und Saint-Étienne hinzu. Weitere Städte planen weitere Zonen.

Wo kann ich in Deutschland eine Umweltplakette kaufen?

Wo bekommt man die Plaketten? Die Umweltplaketten kosten ca. 5 bis 20 Euro und dürfen in Deutschland nur von den Zulassungsbehörden sowie den technischen Überwachungsvereinen wie Dekra, GTÜ, KÜS oder TÜV und den über 30.000 AU-berechtigten Werkstätten ausgegeben werden.

Wo kann ich eine Umweltplakette bei ATU kaufen?

Ihre Umweltplakette ist in jeder ATU Filiale erhältlich! Holen Sie sich Ihre Umweltplakette und sichern Sie sich freie Fahrt in Umweltzonen – schnell und unkompliziert! Umweltplakette benötigt? Jetzt in Ihrer Filiale vor Ort Plakette erwerben!

Was muss ich in Frankreich im Auto mitführen?

So ist es Pflicht eine Warnweste, einen Verbandskasten sowie ein Warndreieck im Fahrzeug mitzuführen. Die Westen müssen reflektierend gelb oder orange leuchten und mit einer CE-Kennzeichnung versehen sein.

Was bedeutet die gelbe Umweltplakette?

Die Plakette in Gelb bedeutet einen geringeren Schadstoffausstoß als die Plakette in Rot. Ob Ihr Kfz eine grüne, rote oder gelbe Umweltplakette erhält, hängt vom Schadstoffausstoß und damit von der Schadstoffgruppe ab. Sie können diese anhand der Schlüsselnummern in den Fahrzeugpapieren ermitteln.

Was ist die Umweltzone von Reims?

Nach dem Vorbild anderer französischer Städte hat Reims am 1. September 2021 eine eigene Umweltzone eingeführt. Innerhalb dieser Zone darfst du nur mit einer Umweltplakette fahren. Umweltschädliche Fahrzeuge, die keine Plakette erhalten, sind verboten.

Was passiert, wenn ich ohne Umweltplakette nach Frankreich fahre?

Geldbußen von 68 Euro

Sie müssen mit einem Ordnungsgeld bis zu 68 Euro rechnen, wenn Sie eine Umweltzone ohne die richtige Umweltplakette befahren. Es zahlt sich also definitiv aus, sich eine Feinstaubplakette zu kaufen. Die Plakette ist für Ihr Fahrzeug in ganz Frankreich unbegrenzt gültig.

Wie lange dauert eine Crit Air Plakette?

FRANZÖSISCHE CRIT'AIR UMWELTPLAKETTE

Ihre Bestellung wird innerhalb von 24 Stunden an Werktagen bearbeitet.

Was kann ich tun, wenn ich die Umweltplakette für Frankreich zu spät bestellt habe?

Sollten Sie die Crit'Air-Vignette zu spät bestellt haben, können Sie die Bestellbestätigung als vorläufigen Nachweis verwenden. Diese können Sie hinter die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs legen und bei eventuellen Kontrollen vorzeigen, bis die eigentliche Umweltplakette eintrifft.